gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Verkleidungsteile an Tri-Bikes - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.06.2014, 00:09   #17
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von old_man Beitrag anzeigen
Ich sehe bei der "nosecone" von Kienle's Scott nur das Konzept des "alten" Specialized Shiv wieder aufleben. Damit war schon Cancellara erfolgreich unterwegs.....

old_man
Musste ich dran denken. Und weil ich grade heute eben jenes Rad bei einem Kumpel hab stehen sehn und wir uns über die Kiste unterhalten haben, kam noch das Detail raus, dass der Trümmer wohl die Bremshalterung ist/beinhaltet.

Es war ja zunächst von der UCI nicht verboten sonst wäre es nicht Weltmeister geworden.


@Captain: Einfach nur eine Verkleidung anbauen? Meinste für dein Look? Wenn es gut gemacht ist und "wie echt" ausschaut, dann wird das wohl kaum beanstandet werden.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 00:15   #18
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Arne, du meinst nach dem Radsport, oder? Mit einem zugelassenen Triathlon-Rad dürfte man vermutlich keinen UCI-Wettkampf bestreiten.

Das Regelwerk beim Triathlon wurde doch schon soweit verschlankt, dass der Athlet für die technische Sicherheit seines Rades selbst verantwortlich ist und in den Regeln noch ein paar Basics wie 2 Bremsen und verbotene Scheibe vorne enthalten. Wenn es immer noch Old-School-Kampfrichter gibt, die an Aufliegern ruckeln und Bremsen testen, gibt das ein falsches Bild des existierenden Regelwerks wieder.

Bezüglich Bekleidung steht doch auch nicht groß mehr drin als Badehose beim Schwimmen und Oberkörperbekleidung beim Radfahren und Laufen. Sowas wie die 15cm-Regel ist doch schon lange wieder rausgeflogen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 01:18   #19
hanse987
Szenekenner
 
Benutzerbild von hanse987
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 2.771
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Bezüglich Bekleidung steht doch auch nicht groß mehr drin als Badehose beim Schwimmen und Oberkörperbekleidung beim Radfahren und Laufen. Sowas wie die 15cm-Regel ist doch schon lange wieder rausgeflogen.
Ist zwar ein wenig OT, aber noch mal zur Bekleidung. Darf ich jetzt bei Neoverbot mit Calfs, Ärmlingen bzw. mit eine Einteiler bzw. Tritop welches über die Schulter geht schwimmen? Nach DTU Sportordnung nicht erwähnt, nach ITU, CH, UK verboten. Was darf ich jetzt? Die einen Sagen Ja, die anderen Nein?

Ich bin eher dafür was erlaubt ist oder was explizit verboten ist festgeschrieben wird, dann ist gibt es aus meiner Sicht weniger Diskussionen. Natürlich muss das Reglement dann auch sicher und sauber formuliert werden, denn sonst kann es sehr schnell wieder ausgehebelt werden.

Ein schon fast lustiges Beispiel habe ich genau zum Thema Reglementformulierung im Schweizer Reglement im Bereich - Anhang Liste Regelverstöße gefunden: "Während eines Rennens, bei dem der Neoprenanzug untersagt ist, ein Kleidungsstück tragen, das die Arme unterhalb der Schultern und die Beine unterhalb der Knie bedeckt." Ist jetzt Schwimmen gemeint oder auch Rad oder Lauf? Falls man es ganz genau nimmt dürfte man dann z.B. keine Regenjacke zum Radfahren anziehen oder keine Kompressionsstrümpfe zum Laufen.

OK, ich mag da fast ein wenig pingelig sein. Ist wahrscheinlich berufsbedingt, da ich viel mit Normen und Vorschriften zu tun habe!
hanse987 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 01:34   #20
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von hanse987 Beitrag anzeigen
Ein schon fast lustiges Beispiel habe ich genau zum Thema Reglementformulierung im Schweizer Reglement im Bereich - Anhang Liste Regelverstöße gefunden: "Während eines Rennens, bei dem der Neoprenanzug untersagt ist, ein Kleidungsstück tragen, das die Arme unterhalb der Schultern und die Beine unterhalb der Knie bedeckt." Ist jetzt Schwimmen gemeint oder auch Rad oder Lauf? Falls man es ganz genau nimmt dürfte man dann z.B. keine Regenjacke zum Radfahren anziehen oder keine Kompressionsstrümpfe zum Laufen.

OK, ich mag da fast ein wenig pingelig sein. Ist wahrscheinlich berufsbedingt, da ich viel mit Normen und Vorschriften zu tun habe!
Das steht im Kapitel "Schwimmen".
Ist also weder lustig noch unklar.
http://www.trisuisse.ch/PortalData/1...2014_April.pdf
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 01:55   #21
hanse987
Szenekenner
 
Benutzerbild von hanse987
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 2.771
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Das steht im Kapitel "Schwimmen".
Ist also weder lustig noch unklar.
http://www.trisuisse.ch/PortalData/1...2014_April.pdf
Dann schreibe ich doch unter Punkt 47. "Während des Schwimmens, bei dem der Neoprenanzug untersagt ist,.." und schon ist alles klar! Wenn ich "Währenden des Rennens" lese ist es für mich vom Start bis zum Zieleinlauf.

Ich bin jetzt mit diesem Thema raus, da OT!
hanse987 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 07:48   #22
captain hook
 
Beiträge: n/a
Schwimmen ist aber mal echt total Offtopic.

Und natürlich ist es eine Verkleidung gewesen. Wie auch beim Shiv damals und beim Giant. Ob man nur versucht an den Haaren eine abenteuerliche andere Definition dafür zu finden ist ja ne andere Sache.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 08:42   #23
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Und natürlich ist es eine Verkleidung gewesen.
Aber was bringt sowas?
Die "Verkleidung" liegt doch direkt vor dem Körper, im höchsten Fall spart man die Zehntel Stelle hinter dem Komma, an Watt.
Also soviel wie die flatternde Startnummer auf dem Rücken des Athleten, mehr nicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 09:28   #24
bellof
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellof
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: in der Nähe von Mainz
Beiträge: 211
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Meiner Meinung nach könnte man eine ganze Reihe an DTU- oder ITU-Regeln, die das Bike oder die Bekleidung betreffen, ersatzlos streichen. Auch die alberne technische Kontrolle der Bikes beim Checkin gehört abgeschafft. Triathlon ist im Hinblick auf seine Regelungswut definitiv die Spießersportart Nummer eins, nur noch übertroffen von der traditionellen chinesischen Peking-Oper.

RICHTIG - was soll diese Regelwut insbesondere bei einer Sportart die sich in seiner Gründungszeit eben durch Innovation ausgezeichnet hat.

"Nu" wird mir sogar verboten mit freiem Oberkörper zu laufen, wenn es warm ist und ich das gerne will -WARUM
bellof ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.