gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Niedrige Watt im Schnitt, habe ich zu wenig Kraft? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.06.2014, 12:26   #17
wodu
Szenekenner
 
Benutzerbild von wodu
 
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: Teutoburger Wald
Beiträge: 1.516
Zitat:
Zitat von steinhardtass Beitrag anzeigen
W bedeutet das denn dann, ohne nullen?
Bei "mit Nullen" wird in die Berechnung der Wattwerte die Phasen eines evtl "Nichttretens" z.B. bei Abfahrten mit eingerechnet.

Bei "ohne Nullen" bleiben die Leerlaufphasen unberücksichtigt.
Ohne Nullen bedeutet daher meist einen höherer Durchschnitt/Fahrt als mit Nullen.

Edith sagt: Pimpf war deutlich schneller
__________________
There's no easy way out
wodu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 12:38   #18
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
ohne Nullen bedeutet, dass immer wenn man nicht tritt diese "Nullen" nicht in die Durschnittsberechnung einfliessen.

Beispiel. Man fährt 60min, davon 50min mit 200W und 10min rollen:

-inkl. Nullen macht das einen Schnitt von 166.6W (50min 200W + 10min 0W -> 200 * 5/6)

-ohne Nullen ist der Schnitt 200W (nur die 50min mit den 200W, die 10min sind zwar in der Zeit der Einheit drin, aber für die Durschnittsberechnung der Leistung werden sie nicht berücksichtigt)

Ist das dann nicht Selbstverarsche?
Als man noch nach Puls trainierte, wurden die "Nullwerte" auch nicht rausgerechnet: Ich fahre 10min. Abfahrt mit ca. 100bpm runter und trete dabei nicht (angebliche Nullbelastung), die Auffahrt davor waren 50min 160bpm, dann hab ich doch auch keinen Durchschnittspuls von 160bpm/h sondern nur 150.

M.E. ist das NICHT Treten auch Teil des Trainings (Regeneration?).
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 12:50   #19
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Eher das Gegenteil oder?
Wenn man mit Nullstellen rechnet, könnte man glauben man braucht nur 155 Watt für knapp unter 30 km/h, ohne Nullstellen braucht er aber tatsächlich 180-190 Watt die er leisten muss, damit er trotz Teilstücken in denen weniger oder gar nicht getreten wird diesen km/h Schnitt hat.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 13:09   #20
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von steinhardtass Beitrag anzeigen
. ftp und stundentest habe ich keine
Nach welchen Testergebnissen steuerst Du denn Dein Training? Wie legst Du Trainingsbereiche fest?

Diese Werte sind ja durchaus wichtig bei der Einschätzung, wo die Defizite liegen. Neben der Kraft kämen da ja noch diverse andere Faktoren in Frage...
  Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 13:14   #21
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
mit Nullen ist sinnvoller (IMHO)

Wenn man wie der Threadersteller 6h Rad fährt und dort 5h tritt (200W) und 1h nicht (0W), dann hat man mit Nullen den Schnitt aus dem vorangegangenen Beispiel (167W).

ohne Nullen hätte man als Schnitt 200W - diesen aber eben nicht über die gesamte Zeit. Man hat aber halt nicht 6h 200W getreten. Und die "geleistete" Zeit schaut man sich ja nicht an, sondern nur die Gesamtzeit der Einheit.

Immer inkl. Nullen messen! Die ungleichmäßigkeit des Tretens oder der Belastung bei beispielsweise Hügeln hoch und runter kann man mit der normalized power ganz gut abbilden.
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 13:22   #22
GreatPanther
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2013
Beiträge: 361
Also ich weiß nicht was das ganze mit den Wattwerten soll............habt ihr noch kein Gefühl für das Training bzw. die verschiedenen Strecken gefunden......ich weiß nach mittlerweile ca. 3000 km dieses Jahr wie sich welche Belastung bzw. Druck in den Beinen anfühlt.

Hört mehr wieder auf euer Gefühl als auf irgendwelche Wattwerte...............finde es irgendwie prollig mir den Wattwerten zu hofieren.

Was bringt die denn jetzt die Erkenntnis von 155 Watt?

Du hast die Strecke und die dafür benötigte Zeit.....mehr braucht doch kein Mensch.

Und Profis sind hier doch sowieso keine vertreten.....da lass ich mir es ja noch gefallen.....aber sonst????
GreatPanther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 13:33   #23
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.401
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Ist das dann nicht Selbstverarsche?
Als man noch nach Puls trainierte, wurden die "Nullwerte" auch nicht rausgerechnet: Ich fahre 10min. Abfahrt mit ca. 100bpm runter und trete dabei nicht (angebliche Nullbelastung), die Auffahrt davor waren 50min 160bpm, dann hab ich doch auch keinen Durchschnittspuls von 160bpm/h sondern nur 150.

M.E. ist das NICHT Treten auch Teil des Trainings (Regeneration?).
Das kann ja jeder sehen wie er will

Der Puls geht halt nicht auf Null runter (zum Glück) von daher kaum rausrechenbar, ausser man kombiniert es mit dem Wattmesser oder Trittfrequenzmesser. Wobei dann auch nicht alle Situationen eindeutig sind.

Beides hat seine Geltung, deshalb kann man ja beides einschalten.

Man muss aber auch immer dazu sagen was gemeint ist.

Ein Durchschnittswert macht bei großen Schwankungen halt kaum Sinn, um daraus groß was abzuleiten.
Und wenn man sehr gleichmässig fährt also z.b. ohne viel Abfahrten und Anstiege, nähern sich mit und ohne Null ja an.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2014, 13:36   #24
Reinhard
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reinhard
 
Registriert seit: 26.12.2013
Beiträge: 1.072
Zitat:
Zitat von GreatPanther Beitrag anzeigen
Also ich weiß nicht was das ganze mit den Wattwerten soll............habt ihr noch kein Gefühl für das Training bzw. die verschiedenen Strecken gefunden......ich weiß nach mittlerweile ca. 3000 km dieses Jahr wie sich welche Belastung bzw. Druck in den Beinen anfühlt.

Hört mehr wieder auf euer Gefühl als auf irgendwelche Wattwerte...............finde es irgendwie prollig mir den Wattwerten zu hofieren.
Ich versteh jetzt ehrlich gesagt nicht ganz was Du an Wattwerten "prollig" findest? Glaub nicht dass hier irgendwer mit den Wattwerten angeben will... Finds gut wenn hier Austausch stattfindet, die nächste Investition wird bei mir auch n Leistungsmesser sein.
Gefühl ist ja auch ne schöne Sache, ist aber halt leider "etwas" objektiv.

Zitat:
Zitat von GreatPanther Beitrag anzeigen
Und Profis sind hier doch sowieso keine vertreten.....da lass ich mir es ja noch gefallen.....aber sonst????
Wurde mit ähnlicher Argumentation nicht anfangs auch gegen das pulsgesteuerte Training gewettert?



Hier mal ein Interview mit Thomas Hellriegel zum Thema Wattmessung:
https://www.youtube.com/watch?v=x4lz597qwiI
Reinhard ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.