gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neo zu eng? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.05.2014, 13:22   #17
diehummel
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.06.2012
Beiträge: 61
ich bin gerade am überlegen den sailfish G-Range Neoprenanzug 2013 zu kaufen...
Menge Geld...

Ich verspreche mir eine bessere Wasserlage?!

Geh ich richtig in der annahme??????

Will den Neo im Shop anprobieren,...
diehummel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 13:56   #18
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Also ich kann Dir (leider) aus eigener Erfahrung sagen, dass es einige gute (und meist sehr teure) Neos gibt, bei denen Du dieses Gefühl der "Spannung" im Brust / Armbereich nicht haben wirst.

Warum man allerdings ein sehr dehnfähiges Standard-Material (oft als Yamamoto-Neopren bezeichnet) nur bei den Topmodellen einsetzt, obwohl es eigentlich ein MUSS in diesem Körperbereich ist, bleibt mir ein Rätsel. Ich wollte es schon aufgeben mit Neo zu schwimmen, weil es mir einfach zu anstrengend war, bis ich vom hazelman mal ein Topmodell schwimmen durfte und damit prompt einige Minuten schneller auf den 3,8km war, obwohl es sich deutlich(!) leichter anfühlte zu ziehen.

Ja, nach meiner Meinung ist Komfort im Neo selbst bei den grundlegenden Eigenschaften (Dehnfähigkeit im Brust/Armbereich) eine Preisfrage.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 14:23   #19
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Nur sollte man für die Topteile auch schon eine sehr gute Wasserlage haben, weil sie viel weniger Auftrieb generieren, oder?

Also:
-schlechte Wasserlage eher günstigeres Teil und mehr zusätzlicher Auftrieb
-gute Wasserlage eher teures Teil und dafür weniger Spannung im Material
?
Wenn das stimmt:
Ich gewinne mit dem Anfängerneo auf die 2000m 4min.
Würde dann bedeuten, meine Wasserlage würde mit einem Topteil zu wenig kaschiert.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 15:13   #20
muntila
Szenekenner
 
Benutzerbild von muntila
 
Registriert seit: 03.09.2013
Beiträge: 417
Laut dem 2XU-Typ vom Testschwimmen ist teurer in jeder Hinsicht besser, auch was den Auftrieb betrifft. Ob er recht hat?
muntila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 16:24   #21
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Ich hab einen Aquasphere Manta der damals etwa 180€ gekostet hat. Ich hab nicht dass Gefühl dass der mich um die Schultern behindert.
Wichtig ist dass man den Neo vor dem Schwimmen gut flutet und nochmals alles etwas nach oben zieht.

Zeitgewinn ist bei mir tatsächlich um die 1-2 Minuten pro Kilometer. Ohne brauch ich 18-19 Minuten pro km, mit irgendwas zwischen 16 und 17 Minuten.

Was mir aufgefallen ist, ist dass die Neoprens mit steigendem Preis auch immer empfindlicher werden.

Meiner hat nach 4 Jahren nur ein paar "Kratzer" von vielleicht einem cm Grösse obwohl ich ihn nicht mit übermässiger Sorgfalt behandle.
Der 500€ Neo von meinem Kollegen hatte nach dem ersten Gebrauch schon doppelt so viele kaputte Stellen
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 16:26   #22
loomster
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Bern
Beiträge: 1.198
Bei den ganz teuren (HUUB Archimedes, Blueseventy Helix usw.) ist der Neoprenanteil im Bein schon dünner und deswegen hat man weniger Auftrieb. Die Flexibilität ist aber weitaus besser und die Oberfläche hat weniger Wasserwiderstand. Das macht die Anzüge dann auch noch empfindlicher.
Im Gegensatz zu teuren Rädern, die man ja so bauen kann, dass man auch mit 60 mm Spacern noch irgendwie raufkommt und dann halt Dank Gewichtsersparnis ein paar Sekunden gut macht gegenüber nem günstigen Rad, würde ich nem schlechten Schwimmer keinen teuren Neo empfehlen.
Genauso wie ich als schlechter Läufer keine Minimalrennschuhe tragen kann. Macht mich auch eher langsamer.
__________________
triathlontourist mit hang zum klein schreiben
loomster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 22:54   #23
mann im mond
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von mann im mond
 
Registriert seit: 14.10.2010
Beiträge: 33
Mein erster Neo war ein Einsteigermodell von Camaro (ca. 150 Euro). Er hat mich nur minimal schneller gemacht, es war sehr anstrengend für meine Schultern und ich konnte wegen des Halsausschnittes kaum atmen. Dann hatte ich bei nem Testschwimmen den Sailfish Attack versucht. Hab ihn damals für 350.- genommen und nie bereut. Atmen ist kein Problem mehr und ich bin etwa 10-12% schneller damit. Es ist immer zu beginn der Freiwassersaison etwas gewöhnungsbedürftig an den Schultern, aber dann flutscht es. Allerdings ist es schon ratsam, sich beim Schließen des Reißverschlusses Hilfe zu holen. Ich habs auch schon alleine geschafft, ist aber knifflig...
mann im mond ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2014, 08:12   #24
diehummel
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.06.2012
Beiträge: 61
so jetzt bin ich wieder bei 0...

Ich werde den Sailfish mal anprobieren...

Gruss
diehummel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.