gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
Dosierung von verdünntem Gel und Transport auf einer Langdistanz - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Verhalten im Wettkampf > Wettkampfernährung
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.05.2014, 06:39   #17
ThP
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 06.05.2014
Beiträge: 21
Hab mit den Hydro-Gels von PowerBar eine unangenehme Erfahrung gemacht. Die Verpackung ist so dünn, dass mir ein Päckchen in der Oberrohrtasche kaputt gegangen ist. Schöne Sauerrei am Rad.
Auch die Tüten der herkömmlichen PowerBarGels sind dünner geworden.
ThP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 07:13   #18
Kay H.
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kay H.
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Eislingen
Beiträge: 641
Zitat:
Zitat von ThP Beitrag anzeigen
Hab mit den Hydro-Gels von PowerBar eine unangenehme Erfahrung gemacht. Die Verpackung ist so dünn, dass mir ein Päckchen in der Oberrohrtasche kaputt gegangen ist. Schöne Sauerrei am Rad.
Auch die Tüten der herkömmlichen PowerBarGels sind dünner geworden.
Ich finde auch, dass der Abriss einen Tick zu weit oben ist, um das Gel gut auszudrücken ...
Kay H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 11:12   #19
Ahead
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.02.2014
Beiträge: 60
Ich hab von Hydrapak den Gelbot, da hat man extra ein Gel-reservoir

gibt's hier

Komme super damit klar. Hab davon zwei am Rad. In das Gel "Fach" passen zwei GU Roctane (Für die muss ich immer besonders viel nachspülen)
Ahead ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 11:54   #20
Wonderboy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wonderboy
 
Registriert seit: 12.10.2011
Beiträge: 268
Zitat:
Zitat von Kay H. Beitrag anzeigen
Ich finde auch, dass der Abriss einen Tick zu weit oben ist, um das Gel gut auszudrücken ...
Das Hydro Gel soll man ja nicht ausdrücken, sondern aussaugen...
Wonderboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 12:16   #21
Snip
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.10.2012
Beiträge: 334
Zitat:
Zitat von Ahead Beitrag anzeigen
Ich hab von Hydrapak den Gelbot, da hat man extra ein Gel-reservoir

gibt's hier

Komme super damit klar. Hab davon zwei am Rad. In das Gel "Fach" passen zwei GU Roctane (Für die muss ich immer besonders viel nachspülen)

coole Sache, kannte ich so überhaupt nicht. Nur Schade das nicht mehr Gels reinpassen
Snip ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 13:24   #22
Kay H.
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kay H.
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Eislingen
Beiträge: 641
Zitat:
Zitat von Wonderboy Beitrag anzeigen
Das Hydro Gel soll man ja nicht ausdrücken, sondern aussaugen...
Sorry ... bezog sich auf diese Verpackung ...
Kay H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 13:30   #23
Wonderboy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wonderboy
 
Registriert seit: 12.10.2011
Beiträge: 268
Zitat:
Zitat von Kay H. Beitrag anzeigen
Sorry ... bezog sich auf diese Verpackung ...
Jaja, das ist schon die richtige Verpackung. Drücken hilft da nix, da musst du zuzeln
Wonderboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 21:01   #24
Kay H.
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kay H.
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Eislingen
Beiträge: 641
Zitat:
Zitat von Wonderboy Beitrag anzeigen
Jaja, das ist schon die richtige Verpackung. Drücken hilft da nix, da musst du zuzeln
Schlimm die Dinger ... die "Alten" waren benutzerfreundlicher ...
Kay H. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr.

19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.