Zitat:
Zitat von TheRunningNerd
... kannst Du mir das mit VSF mal erklären?
|
Naja, zunächst ist das schlicht mal ein
Händlerverband.
Da dieser keine Markenvorgaben macht, kann jeder angeschlossene Händler verkaufen was er will.
Man hilft sich aber untereinander, sprich, wenn ich zB. n Rad der Marke XY brauche, die aber selbst nicht verkaufe, frag ich bei den Kollegen an, ob mir jemand das Ding beschaffen kann.
Andersrum kann ich, wenn n Kunde von mir irgendwo stranden sollte, den ihm nächstgelegenen Kollegen benachrichtigen und dem Kunden empfehlen.
Oder n Kunde zieht um und will zwecks Wartung oder sonstwas nicht 500km hierher zurückfahren.
Genauso könnt ich nem Kunden vor Ort n Rad verkaufen, dies aber nach Absprache an nen Kollegen senden (lassen)(klingt zunächst natürlich hauptsächlich dann sinnvoll, wenns eh direkt vom Hersteller/Importeur geschickt wird, prinzipiell kann ich aber natürlich auch nem Kunden hier n Rad verkaufen/anpassen und das für ihn zu nem Kollegen schicken, wo er es dann fahrfertig in Empfang nimmt) und kann mich blind drauf verlassen, dass der das genauso penibel aufbaut und dem Kunden übergibt (erklären/einstellen/...), wie ich es auch täte.
Abrechnung erfolgt untereinander, also ohne dass der Kunde damit was zu tun hat.
Hat für dich halt den Vorteil, dass du zuhaus nen Ansprechpartner hast, wenn was ist und dein Verkäufer nedd am andern Ende der Republik sitzt. Gewährleistungsansprüche hättest du ja zunächst mal dem Verkäufer und nicht der Marke gegenüber.
Sicher ist dieses Modell auch unter Händlern einer bestimmten Marke denkbar, wenn die sich da etwas dahinterklemmen. Stevens drängt sich bei dir als Hamburger da wahrscheinlich auf (wär ich eh dafür, ich find die täglich geiler...

), beim VSF hab ich aber schon mehrere dieser Dinger gedreht und weiss, dasses gang und gäbe ist.
Die Leuts kennen sich halt oft auch ausserhalb der Händler- und Mitgliederlisten und helfen sich gegenseitig regelmässig weiter.