Wenn bei der die Kettenblätter auch irgendwann fritte sind, wie weit willste dann noch downgraden, dass die nächste Kurbel auch wieder billiger iss, als zwo Kettenblätter?
Ich kanns nachvollziehen, dass ein Kunde sich bewusst für ne Gruppe entscheidet und sich dann technisch und qualitativ auch auf dieser Ebene bewegen will, wenn Verschleissteile anstehn.
Diese Downgrade- und Wegwerforgien sind mir irgendwie zuwider und irgendwo iss IMMER die Grenze der Wirtschaftlichkeit erreicht, nicht erst, wenn mir n Student mit nem 30Öre-Rad vom Flohmarkt fast ins Gesicht springt, wenn ich ihm ne Reparatur mit 60Talern veranschlage...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Wenn bei der die Kettenblätter auch irgendwann fritte sind, wie weit willste dann noch downgraden, dass die nächste Kurbel auch wieder billiger iss, als zwo Kettenblätter?
Wieso downgraden???
Das ist die Kurbel die auch gerade am Rad verbaut ist.
Ganz nebenbei hatte ich in Frage gestellt, dass die Kettenblätter überhaupt getauscht werden müssen. Wenn du dir mal die Fotos anschaust kannst du ja auch mal deine Meinung dazu äußern.
Das ist die Kurbel die auch gerade am Rad verbaut ist.
Nee, am Rad iss ne 105er (FC-56xx), die von dir verlinkte iss ne R600.
Zitat:
Ganz nebenbei hatte ich in Frage gestellt, dass die Kettenblätter überhaupt getauscht werden müssen. Wenn du dir mal die Fotos anschaust kannst du ja auch mal deine Meinung dazu äußern.
Auf den Bildern siehts nedd aufn ersten Blick so aus, als wären die wirklich fritte, optisch ist das aber ebensowenig zu beurteilen wie ne Kassette mit Rohloffs Ritzelchecker.
Wir tauschen die Kette, wenn die durch iss, fahren Probe und schalten dabei alles durch und geben etwas Druck aufs Pedal. Wenns hinten dann durchratscht oder vorne Chainsuck beim Kettenblattwechsel gibt, werden die betreffenden Bauteile auch getauscht, ausser der Kunde hat von vorneherein alles zu wechseln verlangt.
Ich würd mir das Rad mit der 'alten' Kurbel wiedergeben lassen unds selbst probieren.
Bei Hollowtech II isses kein Problem, die Kettenblätter (notfalls mit etwas Anleitung) selbst zu wechseln. Man braucht nen 5er Inbus, das Stirnlochdeckelschlüsselchen für zwo Öre, evtl. nen Helfer und im Idealfall nen Drehmomentschlüssel, der 13Nm kann, dazu.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Wenn ich mich nicht irre müssten bei der 600er am Pedalauge 3 verschiedene Bezeichnungen stehen. Die haben sich dann nur durch die Kettenblätter unterschieden. Und natürlich im Preis wegen unterschiedlicher Qualität der Kettenblätter.
Auf dem linken Arm meiner 600er steht 600, 550, 553 und 4550. Auf dem rechten nur 4550. Hab sie allerdings als 600er gekauft. Auf die Blätter hab ich jetzt nicht geschaut.
Ich kanns nachvollziehen, dass ein Kunde sich bewusst für ne Gruppe entscheidet und sich dann technisch und qualitativ auch auf dieser Ebene bewegen will, wenn Verschleissteile anstehn...
Nicht falsch verstehen, ich suche nicht nach der Billigstlösung! Mir ist es insbesondere sehr zuwider, Sachen wegzuwerfen, die durch kleine Reperaturen wieder in Ordnung gebracht werden können.
Downgegraded wird auch nix. Die Kurbel wurde anno 2009 schon auf 105 downgegraded, weil ich damals nicht zuviel Geld und noch weniger Kraft in den Beinen hatte.
Auf dem Bild kommt nicht rüber, dass die Kettenblätter teilweise vom Sand ordentlich abgeschmirgelt sind. Ob das wirklich die Schaltprobleme verursacht oder ob nur Kette und Ritzel schon hinüber waren kann ich akut nicht beantworten.
Ich tendiere wirklich dazu, das erst mal tauschen zu lassen und die Kurbel zu lassen wie sie ist und dann schauen was passiert. Der Mechaniker meinte aber, wenn dan macht er seine Sache gerne ordentlich und so würde das nix...
__________________
[leaving] extending the comfort zone
Nicht falsch verstehen, ich suche nicht nach der Billigstlösung! Mir ist es insbesondere sehr zuwider, Sachen wegzuwerfen, die durch kleine Reperaturen wieder in Ordnung gebracht werden können.
Downgegraded wird auch nix. Die Kurbel wurde anno 2009 schon auf 105 downgegraded, weil ich damals nicht zuviel Geld und noch weniger Kraft in den Beinen hatte.
Auf dem Bild kommt nicht rüber, dass die Kettenblätter teilweise vom Sand ordentlich abgeschmirgelt sind. Ob das wirklich die Schaltprobleme verursacht oder ob nur Kette und Ritzel schon hinüber waren kann ich akut nicht beantworten.
Ich tendiere wirklich dazu, das erst mal tauschen zu lassen und die Kurbel zu lassen wie sie ist und dann schauen was passiert. Der Mechaniker meinte aber, wenn dan macht er seine Sache gerne ordentlich und so würde das nix...
Probiers erstmal nur mit Kette und Kassette. Ich tippe darauf, dass das reicht.