gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Shimano 105er Kette oder bessere? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.02.2014, 12:25   #17
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.493
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Schon mal an Campa gedacht?
Nach meiner Erfahrung sind "billige" Campa Ketten (Veloce oder Centaur: 40 Euro) besser als die von mir früher benutzten Ultegra Ketten. Ultegra war gut als 9-fach, aber ab 10-fach fingen die an zu brechen nach 1000 km.
Aber vielleicht hat man die Qualität bei Shimano mittlerweile verbessert.
Campa-Erfahrung fehlt mir, aber meine 10-fach DA-Ketten (auch Ultegra) fahre ich seit ca. 2006 jeweils rund 6000 km ohne Probleme.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2014, 12:28   #18
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.493
Zitat:
Zitat von FidoDido Beitrag anzeigen
Winterpause gibt's nicht
Bei mir auch nicht; aber die schönsten Räder versaue ich bei schlechtem Wetter nicht; für Schneematsch gibt's ein MTB, bei Regen das Alltagsrad (praktisch ein Crosser mit Vollausstattung Licht und Schutzblechen). Bei trockenem, sonnigen Winterwetter wird das TT oder RR natürlich auch ausgeführt.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2014, 12:47   #19
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Ich habe aber nur ein MTB, TT und ein Ganzjahresrennrad

Deshalb gibt's für letzteres jetzt auch eine DA-Kette
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2014, 13:13   #20
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Ultegra war gut als 9-fach, aber ab 10-fach fingen die an zu brechen nach 1000 km.
Wie fährst Du bitte? Das hab ich von noch niemand gehört.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2014, 13:18   #21
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.375
Zitat:
Zitat von FidoDido Beitrag anzeigen
Wollte eigentlich die Ultegra nehmen, die gibt's aber irgendwie nicht in 12-27. Wenn sich aber beide nix nehmen, kann ich auch wieder eine 105er nehmen und muss nicht auf 12-25 wechseln.

Eben, ich schau eher auf die Abstufung, dass die mir passt als auf die Gruppe.

MfG
Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2014, 17:01   #22
Mike1
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 413
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
An den Fahreigenschaften merkt man kaum einen Unterschied (owohl, das Bewußtsein, etwas teures dranzuhaben, ist nicht zu unterschätzen... ).
Allerdings stimmt das mit der besseren Beschichtung; Dura Ace schlägt Ultegra schlägt 105. Auf dem Alltagsrad habe ich die Dura Ace-Kette, da diese am korrosionsbeständigsten ist, und ich im Winter nicht ständig die Salzbrühe abwaschen kann. Eine 105-er Kette hat am nächsten Tag nach einem richtig starken Regen oder Schneematsch schon mal ordentlich Rost angesetzt (Erfahrung, da dies die Original-Kette auf dem Rad war), Dura Ace verträgt da deutlich mehr, ohne gleich einzurosten.
Öl soll helfen. Wenn schon so wenig Öl drauf ist, das die Kette rostet, würde ich mir eher Gedanken um die Reibung machen. Der Verschleiß ist bei schlechtem Wetter auch heftig, da wäre es mir zu schade um eine teure Kette die dann trotzdem nach 1000km hinüber ist.

Zur Kettenwahl: Ich nehme die billigsten KMC oder Connex, da ist im Gegensatz zu Shimano ein Kettenschloß dabei. Ultegra gibt es manchmal im Angebot zum gleichen Preis wie die 105er, dann nehm ich die.
Mike1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2014, 19:07   #23
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Zitat:
Zitat von Mike1 Beitrag anzeigen
Zur Kettenwahl: Ich nehme die billigsten KMC oder Connex, da ist im Gegensatz zu Shimano ein Kettenschloß dabei. Ultegra gibt es manchmal im Angebot zum gleichen Preis wie die 105er, dann nehm ich die.
Guter Punkt mit dem Kettenschloss. Hab auf den Fotos gesehen, dass die DA-Kette hohle Stifte hat. Kann man die trotzdem mit einem herkömmlichen Kettennieter öffnen und schließen?
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 21:58   #24
GreatPanther
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2013
Beiträge: 361
Ich hol mal aus aktuellem Anlass den fred hoch. Ich hab heut mal meine Kette auf Verschleiß messen lassen. Fahre sie nun ca. 7000 km auf ner komplettem Dura Ace 7900. Komischerweise haben die vom Werk aus ne Ultegra Kette draufmontiert

Passt doch irgendwie nicht oder. Da leistet man sich schon mal ne komplette Gruppe und dann ne Ultegra Kette.

Der Schrauber in der Werkstatt meinte, dass 7000km viel zu viel wären und Shimano rät nach spätestens 2500 km die Kette zu wechseln??? Da müsst ich ja alle 3 Monate ne neue Kette draufziehen.

Er meinte dann noch, dass vermutlich die Kassette und das vordere große Kettenblatt darunter wohl gelitten haben könnte und auch evtl. getauscht werden sollte.

Ich merke vom Verschleiß beim fahren eigentlich nada. Schält immer noch wie am Anfang. Wie kann man denn einen Verschleiß/Abnutzung an der Kassette prüfen bzw. an den vorderen Blättern??

Wie soll ich denn nun vorgehen.....nur Kette wechseln oder evtl. die anderen Sachen auch......aber das wird echt teuer

Und soll ich ne Dura Ace Kette draufmachen oder wieder Ultegra?

Ich hoffe die Profischrauber können mir einige Tipps geben.

Danke im Voraus
GreatPanther ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.