gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Carbonrahmen mit Blessuren - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.01.2014, 11:00   #17
andik
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 18.11.2007
Beiträge: 2
geh bei sowas lieber auf nummer sicher!!!
andik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2014, 11:03   #18
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Aha.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2014, 11:05   #19
AndreasA
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 11.09.2007
Beiträge: 42
Hier nochmal weitere Bilder.
Man erkennt schon, dass da etwas auf das eigendliche Rohr gelegt wurde.(1. und 3.) Auf dem 2. sieht man wo der Zug für das Schaltwerk ankommt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg focus2.jpg (43,7 KB, 267x aufgerufen)
Dateityp: jpg focus3.jpg (33,0 KB, 266x aufgerufen)
Dateityp: jpg focus4.jpg (52,8 KB, 268x aufgerufen)
AndreasA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2014, 11:18   #20
ThoMu
Szenekenner
 
Benutzerbild von ThoMu
 
Registriert seit: 08.10.2013
Ort: Köln
Beiträge: 312
Wenn du den Rahmen hast (auf Grund der Foto's könnte man mutmaßen das dem so ist), dann ab ins Auto und zu einem Händler oder Werkstatt deines Vertrauens gefahren und vor Ort prüfen lassen.
Dass Focus die Aussage trifft das Carbonrahmen nicht reparabel sind, war fast abzusehen. Zum einen treten die damit die Verantwortung ab sollte es doch zu einem Vorfall o.ä. kommen - Thema Haftung und Co - und rein wirtschaftlich betrachtet ist deren Interesse sicherlich welches einen neuen Rahmen zu verkaufen. Aber ersteres könnte eher der Fall sein.

Und dann frage seinen Verkäufer auf welche Art und Weise er das Problem mit der Kette behoben hat.
ThoMu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2014, 11:44   #21
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
na ja das die Kette solche Schäden hinterlässt kann ich mir schon vorstellen.

Im Eifer des Anstieges vergessen vorher aufs kleine Blatt zu schalten. Dann unter Last versucht runterzuschalten und die Kette ist über das kleine Blatt auf den Rahme gefallen.
Der Fahrer hat noch ein paar Kurbelumdrehungen gemacht und dadurch ein wenig am Rahmen gesägt.
Auch wenn die Kette nicht mehr aufliegt wird sie warscheinlich vom kleinen Kettenblatt noch etwas mitgenommen werden. Die klemmen sich ja sehr unangenehm zwischen Rahmen und Kettenblatt.

Aber ich schreibe es nochmal. Warscheinlich würde ich den Rahmen für kleines Geld kaufen und mir einen Carbon Laminierer suchen.

So wie Thomu schrieb
  Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2014, 13:05   #22
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
ich würd den einfach fahren, evtl. vorher glätten und klar versiegeln um Rißbildung zu beobachten.
Finde diese Übervorsicht etwas übertrieben bei Carbon, zumindest in dem Bereich.
Wird wohl kaum auf Schlag das gesamte Tretlager rausfliegen
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2014, 16:04   #23
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.508
Zitat:
Zitat von AndreasA Beitrag anzeigen
Antwort: "Carbonrahmen kann man nicht reparieren"
Schon klar. Ich glaub, der Laden iss eh bloss ne Briefkastenadresse* und irgendwo sitzt n Pixelschieber und malt die Dekore, alles andere wird in China und Taiwan eingekauft und hier nur ausm Lager weiterverschoben.
Dass die zumindest Carbonrahmen nicht reparieren (können) iss klar, aber es ist weissgott nicht so, dasses auch niemand anders könnte.
Dass genau da unter der Kante der Zug läuft, glaub ich aber auch nicht. Jedenfalls tut er das nicht zwangsläufig, weil er hinten unter so ner Rille rauskommt.
Und wenn die Beschädigung, die aufm Bild zu sehen ist, tatsächlich Probleme machen sollte, wär das alleine Grund genug, kein Rad der betreffenden Marke zu kaufen.
Da hab ich schon ganz andere Dinger gesehn, wo die Kette RICHTIG reingesägt und nedd nur am Lack gekratzt hat.


*) Natürlich nicht wirklich, die gehören ja auch irgend so ner Connection, die mehrere Marken unterm Dach hat, aber selbermachen tunse, glaub ich, wirklich nix. Also nichtmal im Sinne von irgendwelche Lieferware zu nem Rad zusammenfügen oder so.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2014, 16:37   #24
Eddy Murcks
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.06.2009
Ort: Graveyard City
Beiträge: 336
Ich würde die Pfoten davon lassen. Ich habe einen absolut neuwertigen Canyon Ultimate Rahmen von 2006 für 180,-Euro gekauft und aufgebaut. Ich kann beim Fahrverhalten nicht festtellen, dass das Rad schlechter fährt, wie mein 2008er und mein 2011er Modell. Es lässt sich also auch günstig ein klasse Bike zusammenschrauben...ohne "optische" Mängel. Außerdem kann ich auf dem Foto nicht zweifelsfrei erkennen, ob es sich nur um oberflächliche Kratzer handelt!
Eddy Murcks ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.