Sybi wird sicher gegen die Scheibenbremsen meckern und ne Magura Felgen-Hydro empfehlen.
Nee, Sybi wird sicher meckern, dass ein Rad normalerweise keine Narben hat (dafür aber zwei Naben). Und falls nicht, mache ich das mal stellvertretend
Davon abgesehen hat ein Rad mit Nabenschaltung doch meist auch eine Kette, die geputzt werden muss?! Oder hast du uns den Zahnriemenantrieb verschwiegen?
Na wenn gerader Lenker ne Option zu sein scheint, T500. Wegen der Idee, auch mal längere Touren damit zu fahren, die Kettenschaltungsvariante und ne HS11 anbauen lassen.
T700 wär natürlich auch knorke, liegt aber schon wieder überm Preisrahmen, ebenso das T600 mit der 11Gang-Alfine.
Die iss zudem relativ sportlich, die 8Gang für das ganz breite Einsatzspektrum nicht wirklich weit genug gespreizt.
Wer alles mitm Rad machen will, kommt um die Rohloff immer noch nedd drumrum.
Aber ob ich die Rodel dann am Bahnhof stehenlassen wollte, bin ich mir nedd hundertpro sicher...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Davon abgesehen hat ein Rad mit Nabenschaltung doch meist auch eine Kette, die geputzt werden muss?! Oder hast du uns den Zahnriemenantrieb verschwiegen?
Ich habe auch so ein Reise/Trekking/Trainingsrad. Ich habe allerdings keine Scheibenbremsen und keinen Nabendynamo, weil ich flexibel sein will bei den Laufrädern. Ich habe einen Satz mit Spikes und einen mit normalen Reifen, die sich abhängig der Witterung leicht wechseln lassen. Wenn du Laufräder wechseln willst mit Scheibenbremsen und Nabendynamo, bist du unflexibler bei der Laufradauswahl, und vielleicht ist der Austausch auch fummeliger. Wenn du aber immer nur einen Satz fährst, ist es natürlich egal.