gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ab 1.1.14 in der Schweiz, Licht auch am Tag an. - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.12.2013, 23:44   #17
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Alle Leute, die ich kenne mit mehr als 20.000 pro Jahr fahren schon seit Jahren grundsätzlich nur mit Licht...
Ok;- wir kennen uns nicht persönlich, aber seit ich nen Lappen hab, fahr ich deutlich >20000km im Jahr.
Bis vor rund 10Jahren auch 30-40000km mitm Motorrad im Jahr. Zusätzlich.
Mitm Motorrad rund um die Uhr mit Licht, mitm Auto nie, wenns die Witterungs- oder Sichtverhältnisse nicht erfordern.
Theoretisch jedenfalls kennste nu jedenfalls einen.


Zitat:
also wenn es gut ist, dass man alle Motorrafahrer tgsüber besser sieht, dann wäre es noch besser wenn man nur einen Teil der Autofahrer sehen würde?
Ein Motorrad ist rund ein Drittel so gut wahrzunehmen wie ein Auto und für viele hinsichtlich der Geschwindigkeit schwer einzuschätzen.
Ich finds gut, wenn die leichter wahrzunehmen sind als die rollenden Sicherheitszellen.
Deinen Ansatz mit dem einen, verhinderten Unfall find ich unpassend. Du gehst wahrscheinlich vom Auto aus, dabei kannste genausogut mitm Fahrrad übern Haufen gefahren werden, weil du neben den vielen, toll mit Beleuchtung zu sehenden Autos kaum wahrzunehmen bist.
Aus den Erfahrungen mit den paar hunderttausend Motorradkilometern kann ich dir versichern, dass du als schwächerer Verkehrsteilnehmer um jede Möglichkeit froh bist, besser als die andern wahrgenommen zu werden.

Letztlich wird es aber keinesfalls unsere Entscheidung sein, ob sowas in nem Paragraphen endet oder nicht. Stattdessen wird die dementsprechende Lobby schon für den richtigen Impuls sorgen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2013, 23:58   #18
Mike1
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 413
Sybenwurz, Sybenwurz, nur weil man manche besser sieht (weil sie mit Licht fahren) heißt das doch nicht, das man andere dadurch nimmer wahrnimmt.
Man könnte sogar damit argumentieren, das man sich besser auf Radfahrer, Fußgänger usw. konzentieren kann, wenn man fahrende KFZ automatisch erkennt.

Und nur weil gewisse Autofahrer bei schlechten Sichtverhältnissen, aber am Tag, ohne Licht fahren, heißt das noch lange nicht, das man das mit Fahrrad oder Motorrad nachmachen muss.


„Ein Motorrad ist rund ein Drittel so gut wahrzunehmen wie ein Auto“
Wie möchte man das eigentlich ermitteln? Das ist wie wenn man sagt „Gras ist grüner als Bäume“
Mike1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2013, 00:34   #19
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Diesen Artikel finde ich recht aufschlussreich:
Welt: Licht aus! Nachteile des Tagfahrlichts überwiegen

Da werden zunächst sehr eindrucksvolle Erwartungen dargestellt, wie viele Tote und Verletzte sich durch Licht am Tag vermeiden ließen, dann wird aber das Praxisbeispiel Österreich präsentiert, wo das eben nicht der Fall war sondern teilweise das Gegenteil.

Es ist schwierig, aus diesem knapp zweijährigen Versuch allgemeingültige Schlüsse zu ziehen, da es auch viele andere Einflussfaktoren auf die Zahlen von Unfällen, Toten und Verletzten gibt (u.a. Wetter, immer besser werdende Fahrzeuge, Zufall, ...).

Aber es ist absolut plausibel, dass das Einschalten des Lichts zwar die eigene Sicherheit verbessert, aber die von denjenigen, die kein Licht einschalten (können), verschlechtert.

Die Zahlen zum Spritverbrauch sind auch recht eindrucksvoll.

Das aktuelle LED-Tagfahrlicht scheint mir zumindest in letzterer Hinsicht sehr sinnvoll.
Ob es auch hinsichtlich der Sichtbarkeit von Radfahrern und Fußgängern wesentlich besser ist als Abblendlicht, weiß ich nicht.

Wer etwas Zeit übrig hat, kann hier österreichische Unfallstatistiken analysieren:
www.kfv.at/unfallstatistik/index.php?id=21
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2013, 08:21   #21
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Zitat:
Zitat von Hippoman Beitrag anzeigen
Wer ab dem 01.01.2014 in der Schweiz mit dem Auto unterwegs ist, muss auch tagsüber immer mit Licht fahren.
Das wusste ich gar nicht. Doch seit wir den neuen Touran haben ist das Licht sowieso immer an.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
+1
Ich traue mir durchaus zu, selbst entscheiden zu können, wann ich Licht benötige und wann nicht.
Wie weit soll die Bevormundung denn noch gehen?
Zu jeder Tages und Nachzeit ist ein Auto mit Licht besser sichtbar. Es ist also eine reine Sicherheitsmassnahme.
Aber bei der Gurtentragpflicht haben sich wohl auf viel bevormundet gefühlt und jetzt ist es für (fast) alle normal.

Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
meine tägliche diensterfahrung lehrt dass der mündige Bürger oftmals gar nicht so mündig ist und es besser ist viele zu bevormunden
So ist es.

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2013, 08:33   #22
Mike1
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 413
Täusche ich mich oder ist das Tagfahrlicht nur vorne? Das verleitet die Leute dann erst recht wieder dazu aufs richtige Licht zu vergessen und dann hinten dunkel zu fahren.
Mike1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2013, 09:01   #23
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Alle Leute, die ich kenne mit mehr als 20.000 pro Jahr fahren schon seit Jahren grundsätzlich nur mit Licht und blinken auch bei jedem Spurwechsel, selbst wenn keiner da ist.

Leute , die meine dass sei Stromverschwendung sind meistens us der Nachkriegsgeneration und fahren weniger als 10.000km pro Jahr.
Nachkriegsgeneration? Gehörst Du da nicht zu? Haste Dich in Deinem Profil verschrieben und eigentlich müßte dann da 86 stehen?

Ich bin Jahrgang 56, überlasse Dir die Definition von "Nachkriegsgeneration", fahre ca 35.000 km pA und bemühe mich zu Blinken. Auf dem Rad fühle ich mich trotz Nabendynamo und und vernünftigem Licht sicherer, wenn kein Starklichtmeer um mich rum ist.

Genau deshalb kann ich übrigens nicht verstehen, wenn RR mit Funzeln unterwegs sind, weil richtiges Licht sch... aussieht. Wenn bei denen auf der Prioritätenskala Aussehen weit vor der Sicherheit liegt, spricht ja nix dagegen, das andere die Sicherheit auch entsprechend weit unten einordnen.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2013, 09:06   #24
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Wenn ich sehe wie viele Autofahrer im Dunkeln oder bei schwierigen Lichtverhältnissen ohne Licht fahren, finde ich die Bevormundung (also automatisches Licht-An).
Die meisten meinen ja, wenn es kein Gesetz gibt, können sie wie sie wollen ohne Rücksicht auf Verluste.
Gibt es ein Gesetz wirds auch nicht besser, weil die gelten ja dann nicht für alle.
Kontrolliert werden muss ja auch von irgendjemandem, sonst ist es genauso wirkungslos, wie das Rechtsfahrgebot auf den AB oder Handyverbot beim Autofahren.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.