gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gekrümmte Sattelstütze od. kürzerer Vorbau? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.11.2013, 20:56   #17
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
das ist der Clou.
180° und der Winkel für die Klemmung ist stufenlos.
Deswegen die Frage, ich hatte letztens so eine Stütze in der Hand und da war der Winkel begrenzt (warum auch immer). Hab deswegen die alte Profile genommen aber der Knick sieht nicht so dolle aus...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 21:32   #18
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.446
Also die Sattelhöhe passt schon mal.

Mach mal ein Bild, wo der im Bild sichtbare Fuß in der waagerechten vorn ist.
Grobe Faustregel , Mitte Knie sollte im Lot zur Pedalachse sein.
Ist das Knie weiter hinten , dann Sattel vor bzw. gekröpfte Sattelstütze montieren.

Wenn du Anfänger bist , würde ich dir erst mal weniger Überhöhung empfehlen . Also Spacer montieren oder Vorbau mit Winkel nach oben.
__________________


locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 21:53   #19
Flo89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flo89
 
Registriert seit: 26.08.2013
Beiträge: 116
Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen
Also die Sattelhöhe passt schon mal.

Mach mal ein Bild, wo der im Bild sichtbare Fuß in der waagerechten vorn ist.
Grobe Faustregel , Mitte Knie sollte im Lot zur Pedalachse sein.
Ist das Knie weiter hinten , dann Sattel vor bzw. gekröpfte Sattelstütze montieren.

Wenn du Anfänger bist , würde ich dir erst mal weniger Überhöhung empfehlen . Also Spacer montieren oder Vorbau mit Winkel nach oben.
Danke erstmal.

Hm, bin ich da nicht schon beinahe vor der Pedalachse? Wie bekomme ich sonst meine Schultern ein paar cm weiter vor?

Wegen der Überhöhung: Hätte jetzt eh einen Spacerturm auf den ich zurück nach oben bauen könnte. Bin, als ich im Sommer zu trainieren angefangen habe einfach alle zwei Wochen einen Spacer runter. Fühlt sich beim Fahren eigentl. ganz gut an.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg tt3.jpg (153,6 KB, 101x aufgerufen)
Dateityp: jpg tt4.jpg (154,0 KB, 101x aufgerufen)
Flo89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 21:59   #20
ThoMu
Szenekenner
 
Benutzerbild von ThoMu
 
Registriert seit: 08.10.2013
Ort: Köln
Beiträge: 312
Gefühlt sieht das doch ganz gut aus was du draus gemacht hast. Weiss nicht ob ich da nich was mit sattelstütze oder kürzeren Vorbau verändern würde!?!
ThoMu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 22:11   #21
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.446
Sattelposition passt.
Würde dir einen kürzeren Vorbau empfehlen.
__________________


locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 22:52   #22
ThoMu
Szenekenner
 
Benutzerbild von ThoMu
 
Registriert seit: 08.10.2013
Ort: Köln
Beiträge: 312
Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen
Sattelposition passt.
Würde dir einen kürzeren Vorbau empfehlen.
dann sag ihm aber auch wieviel kürzer! Viel Platz ist da nicht mehr
ThoMu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 22:58   #23
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen
Sattelposition passt.
Würde dir einen kürzeren Vorbau empfehlen.
Nein.
Sattel nach vorne und höher.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 23:47   #24
ThoMu
Szenekenner
 
Benutzerbild von ThoMu
 
Registriert seit: 08.10.2013
Ort: Köln
Beiträge: 312
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Nein.
Sattel nach vorne und höher.
Das erklär mal bitte warum Sattel nach vorne und höher. Nur rein zum Verständnis!
ThoMu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.