gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pseudo-Nokon für Zeitfahrrad? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.03.2008, 21:12   #17
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Bin gerade dabei, mein Cervelo zusammenzubasteln und habe mir dafür die Nokons in Rot geholt. Allerdings schwanke ich noch, ob ich die 17-cm-Wendel lieber für das oberste Stück Schaltzug bis zu den Lenkerendschalthebeln am Aufsatz verwende. Im Vision Base Bar geht die Wendel so gerade um die Ecke und ich denke, dass man den Bogen mit den Perlen besser legen kann.

Ansonsten bin ich ganz zufrieden, wie gut die Liner durch die Öffnungen passen, musste noch nichts aufbohren. Beim Syntace SLS kommen die Züge auch erst hinter dem Unterlenker raus, so dass man sie elegant verlegen kann.

Allerdings sind an den Vision Bremshebeln so kleine Bohrungen für den Nippel des Bremszuges, dass die Nokon-Züge nicht passen. Wird also auch drauf hinauslaufen, dass ich intensiver nach Ersatzzügen mit kleinem Nippel suchen darf, wenn die mal ausgewechselt werden sollen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 22:23   #18
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Die Vision-Levers haben doch ne aufnahme fürn Schaltzugnippel, oder?
Reichts da nicht, wenn du den dicken Teil vom Birnennippel abzwickst?
Abartige Züge verwenden zu müssen, wäre für mich ein ausschlusskriterium.
Die Dickenunterschiede sind dämlich genug, aber da hat SRAM wenigstens die gleichen Masse, also jeweils n Zehntelmillimeter weniger, so dass man notfalls auch die nehmen kann und nicht die Nokondinger kaufen muss.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 22:57   #19
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Das war jetzt aber zu einfach - da hätte ich ja selber drauf kommen können ... dann werde ich die Nippel mal kappen. Gut, dass ich mir Zeit lasse und zwischendurch die guten Tipps bekomme.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 23:07   #20
Hugo
 
Beiträge: n/a
hält dass dann noch bedenkenlos?
ich hätte dann eher schaltzüge genommen, mögen etwas dünner sein, aber bremsen dennoch zuverlässig
  Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 07:00   #21
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Normal sind die Nippel auf ganzer Länge angegossen oder verpresst;- das sollte schon halten. Der Schaltzug hat ja auch nicht mehr Kontaktfläche zum Zugseil.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.