gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Verschleißteile wechseln? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.11.2013, 22:02   #17
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Ahhh, dann ist das Kettenblatt nicht abgenutzt, sondern falschrum, so genau hab ichs noch nie angeschaut, die Zähne sind also in eine Richtung geneigt. Die Ritzel hätte man mir aber getrost als neu andrehen können

Edit: Wie hat eigentlich dann der Schaltvorgang aufs große Kettenblatt funktioniert, da gibts doch so "Fangzähne", dachte ich....
Es ist nicht verkehrt herum montiert. Wie hier schon erwähnt gehört der Fangstift der auf dem Foto zu sehen ist hinter den Kurbelarm.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 22:04   #18
snailfish
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2012
Beiträge: 831
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Ahhh, dann ist das Kettenblatt nicht abgenutzt, sondern falschrum, so genau hab ichs noch nie angeschaut, die Zähne sind also in eine Richtung geneigt. Die Ritzel hätte man mir aber getrost als neu andrehen können

Edit: Wie hat eigentlich dann der Schaltvorgang aufs große Kettenblatt funktioniert, da gibts doch so "Fangzähne", dachte ich....
'Falschrum" ist es nicht. Der Kettenfangstift soll nur hinter den Kurbelarm.
snailfish ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 22:06   #19
snailfish
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2012
Beiträge: 831
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
Es ist nicht verkehrt herum montiert. Wie hier schon erwähnt gehört der Fangstift der auf dem Foto zu sehen ist hinter den Kurbelarm.
Zitat:
Zitat von snailfish Beitrag anzeigen
'Falschrum" ist es nicht. Der Kettenfangstift soll nur hinter den Kurbelarm.
okok...zu langsam, wie immer
snailfish ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 22:07   #20
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Ähm, "Warn Witz" glaubt jetzt keiner, oder

Kann man Fettnapftieftauchen beim Winterpokal eintragen?
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 22:25   #21
The 2nd Law
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2013
Beiträge: 153
oh man, ihr habt mir echt Angst gemacht mit "Kettenblatt ist falsch montiert". Immerhin habe ich das Rad gebraucht gekauft...
Sollte ich da jetzt schnell handeln, oder ist das eher ein Schönheitsfehler ? Geschaltet hat es ja trotzdem immer. Ich dachte der Stift ist dafür da, dass die Kette nicht "überspringen" kann oder so ?!

Ich werd mir mal ne Schiebelehre besorgen und nachmessen.

Danke euch
The 2nd Law ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 22:28   #22
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von The 2nd Law Beitrag anzeigen
oh man, ihr habt mir echt Angst gemacht mit "Kettenblatt ist falsch montiert". Immerhin habe ich das Rad gebraucht gekauft...
Sollte ich da jetzt schnell handeln, oder ist das eher ein Schönheitsfehler ? Geschaltet hat es ja trotzdem immer. Ich dachte der Stift ist dafür da, dass die Kette nicht "überspringen" kann oder so ?!
Überspringen kann die Kette immer. Aber wenn der Stift an der richtigen Stelle sitzt, kann sie sich nicht zwischen Kurbel und Kettenblatt verklemmen.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2013, 09:53   #23
Mike1
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 413
Kette mit 5000km überrascht mich ziemlich.

Nach Radreise im August mit ~3200km war meine 10-fach Connex auf deutlich mehr als 1% Verschleiß und hat nur noch so gerasselt. Letztes Wochenende ist die Verschleißlehre dann bei der nächsten Kette plötzlich durchgefallen, bei geschätzten 2000km Laufleistung.
Da war dann auch der grobe Test ohne Lehre sehr auffällig: Kette am Kettenblatt auf der 3-Uhr Position packen und in Richtung Vorderrad ziehen. Da war Spiel Ende nie.

Bei Anna halten die Ketten aber auch immer ziemlich lange, wobei die als leichte Frau sicherlich auch weniger Belastung darstellt.
Mike1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.