Ahhh, dann ist das Kettenblatt nicht abgenutzt, sondern falschrum, so genau hab ichs noch nie angeschaut, die Zähne sind also in eine Richtung geneigt. Die Ritzel hätte man mir aber getrost als neu andrehen können
Edit: Wie hat eigentlich dann der Schaltvorgang aufs große Kettenblatt funktioniert, da gibts doch so "Fangzähne", dachte ich....
Es ist nicht verkehrt herum montiert. Wie hier schon erwähnt gehört der Fangstift der auf dem Foto zu sehen ist hinter den Kurbelarm.
Ahhh, dann ist das Kettenblatt nicht abgenutzt, sondern falschrum, so genau hab ichs noch nie angeschaut, die Zähne sind also in eine Richtung geneigt. Die Ritzel hätte man mir aber getrost als neu andrehen können
Edit: Wie hat eigentlich dann der Schaltvorgang aufs große Kettenblatt funktioniert, da gibts doch so "Fangzähne", dachte ich....
'Falschrum" ist es nicht. Der Kettenfangstift soll nur hinter den Kurbelarm.
oh man, ihr habt mir echt Angst gemacht mit "Kettenblatt ist falsch montiert". Immerhin habe ich das Rad gebraucht gekauft...
Sollte ich da jetzt schnell handeln, oder ist das eher ein Schönheitsfehler ? Geschaltet hat es ja trotzdem immer. Ich dachte der Stift ist dafür da, dass die Kette nicht "überspringen" kann oder so ?!
Ich werd mir mal ne Schiebelehre besorgen und nachmessen.
oh man, ihr habt mir echt Angst gemacht mit "Kettenblatt ist falsch montiert". Immerhin habe ich das Rad gebraucht gekauft...
Sollte ich da jetzt schnell handeln, oder ist das eher ein Schönheitsfehler ? Geschaltet hat es ja trotzdem immer. Ich dachte der Stift ist dafür da, dass die Kette nicht "überspringen" kann oder so ?!
Überspringen kann die Kette immer. Aber wenn der Stift an der richtigen Stelle sitzt, kann sie sich nicht zwischen Kurbel und Kettenblatt verklemmen.
Nach Radreise im August mit ~3200km war meine 10-fach Connex auf deutlich mehr als 1% Verschleiß und hat nur noch so gerasselt. Letztes Wochenende ist die Verschleißlehre dann bei der nächsten Kette plötzlich durchgefallen, bei geschätzten 2000km Laufleistung.
Da war dann auch der grobe Test ohne Lehre sehr auffällig: Kette am Kettenblatt auf der 3-Uhr Position packen und in Richtung Vorderrad ziehen. Da war Spiel Ende nie.
Bei Anna halten die Ketten aber auch immer ziemlich lange, wobei die als leichte Frau sicherlich auch weniger Belastung darstellt.