Weil sie aus Carbon ist oder wo ist das Problem ? Klär mich mal auf.
Jain: weils keine runde Form ist und ich befürchten würde, dass sich deshalb beim Zuziehen der Druck (so nenn ichs jetzt mal) nicht am Umfang verteilen könnte sondern die Gabel einschnürt (hier kommt dann das Carbon ins Spiel und dass dies das eventuell übel nehmen könnte). Die Tubus-Schellen, so geilse an sich sind, sind ja relativ ungeschmeidig;- da find ich die ganz oben von 3rad verlinkten Kunststoffschellen schon besser, weil flexibler.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich habe eine ähnliche Befürchtung wie sybenwurz, dass Thorstens Schelle nicht gleichmäßig den Druck verteilt. Edelstahl ist nicht formbar genug. 3-Rads Schelle scheint gut funzen zu können, ich finde sie aber mit seinem link immer noch nicht. Das grüne Ding.. schelle-2.jpg
..kann ich nicht entdecken.
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad