Das ist richtig gut, erinnert es doch an so manchen Streich aus meiner Jugendzeit. Die nehmen sich auch nicht wirklich ernst, deswegen funktioniert das!
Das ist richtig gut, erinnert es doch an so manchen Streich aus meiner Jugendzeit. Die nehmen sich auch nicht wirklich ernst, deswegen funktioniert das!
Wenn ich daran denke, was wir für´n Blödsinn ausgefressen haben - besonders mit Feuerwerkskörpern
Zitat:
Zitat von photonenfänger
Bekomme Arte in HD, die vielen Naturdokus sind wirklich traumhaft, da hat sich die große Glotze endlich gelohnt
Wir haben nach einem halben Jahr festgstellt, dass wir nen SMART-TV ham und gucken jetzt sehr viel Mediathek.
Genial!
Ich gucke nur die Privaten, außer die Sportschau Samstags.
Besonders gerne Dmax, Pro7 und den neuen Pro7 und Comedy Central.
Stehe eben auf die hier wohl anscheinend so verpönten US Serien
Ich schau, wenn überhaupt, fast bloß noch ÖR. Ganz einfach weil ich gerne Filme anschaue und das mit dem Werbeterror bei den Privaten quasi nicht mehr möglich ist, bzw. mir so keinen Spaß macht.
Es gibt schon gute Sachen im Fernsehen, wie zB der Beitrag über pränatale Diagnostik in der ARD letzte Woche. Oder 37°. Das ist in der Regel auch sehenswert. Das Medium an sich zu verteufeln,m davon halte ich nichts. Wer will, kann sich damit schon gut informieren.
Ansonsten ist Fernsehen grundsätzlich auch nur Konsum, passiv, wie Lesen, Musik hören, Radio hören etc. und somit grundsätzlich etwas, das einen nicht glücklich macht.
Ansonsten ist Fernsehen grundsätzlich auch nur Konsum, passiv, wie Lesen, Musik hören, Radio hören etc. und somit grundsätzlich etwas, das einen nicht glücklich macht.
Also Fernsehen mit Lesen gleichsetzten ist eine Frechheit. Es gibt genügend Studien die Fernsehen und Lesen vergleichen und beweisen, dass Lesen nicht passiv ist, es regt die Phantasie an, bildet (fast egal was man liest) und hält das Hirn auf Trab.
Beim Fernsehen hingegen wird man nur berieselt und schaltet das Hirn total aus, vor allem bei irgendwelchen Spielfilmen.
Ich schaue mir auch gerne Serien an, stehe auch auf Simpson, big bang theory, how i met your mother (wobei die doch stark nachlesen), boarderwalk empire, sons of anarchy, spartacus und natürlich a game of thrones. Allerdings verwende ich die Serien auch gleichzeitig zum Englisch lernen und schaue eigentlich nur noch übers Internet, Fernseher hab ich zwar, funktioniert aber nicht.
Also Fernsehen mit Lesen gleichsetzten ist eine Frechheit. Es gibt genügend Studien die Fernsehen und Lesen vergleichen und beweisen, dass Lesen nicht passiv ist, es regt die Phantasie an, bildet (fast egal was man liest) und hält das Hirn auf Trab.
Beim Fernsehen hingegen wird man nur berieselt und schaltet das Hirn total aus, vor allem bei irgendwelchen Spielfilmen.
.