Hallo microsash,
und das sind jeweils Räder in L?
Danke schonmal für die info.
Weiter oben in diesem thread schreibt jd mit genau meinen massen, er sitze auf dem M bequem und gut.
Ich bin Neuling und deshalb einigermassen verwirrt, was die Grössenfindung des Rahmens anbelangt. Deshalb für jeden Hinweis dankbar!
Andreas
@frozenheimer und alle die es interessiert: Ich (184/90) saß auf nem M (E117) sehr gedrungen und habe es in L bestellt, da ich eher auf der Mittel- und Langdistanz starte und etwas komfortabler sitzen möchte (d. h. mit weniger Überhöhung). Die Oberrohrlänge macht ja nur einen cm aus, aber das Steuerrohr ist bei L etwas länger, heißt aufrechtere Sitzposition...
Da die 3D-Headtube aber von 0 bis 25mm wählbar ist und dann noch Spacer eingebaut werden können, könnte ich in L auch eine Überhöhung von ca. 14cm fahren, wenn ich wollte, aber eben auch nur 6cm. Daher denke ich, dass dir in L mehr Einstellungsmöglichkeiten blieben...
...aber wahrscheinlich hast du schon eines gekauft, oder? Welche Rahmenhöhe und wie fährt es sich?
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad