gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie motiviert ihr euch zum Schwimmen? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.10.2013, 19:48   #17
Godi68
Szenekenner
 
Benutzerbild von Godi68
 
Registriert seit: 10.12.2009
Beiträge: 1.809
Obwohl ich selbst grad in nem Schwimmmotivationsloch steck

Geh in nen Schwimmverein, halte Dich an feste Zeiten (Pläne) und setzt Dir kleine, erreichbare Ziele.

Wenns nicht hilft, sagste Dir halt, dass beim Tri eh die kürzeste Zeit auf die erste Disziplin fällt, und Du die meiste Zeit im WK Freude hast.

Ansonsten machste halt Duathlon.

PS: In meinen allerersten Tris hab ich für die 1500m 42 min gebraucht. Mit Neo You are not alone
__________________
Etwaige Schreibfehler beruhen hierauf
Godi68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2013, 19:49   #18
trialogo
Szenekenner
 
Benutzerbild von trialogo
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: Norden
Beiträge: 534
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Dann hat man aber auch mit den Nachteilen einer Randsportart zu kämpfen...
Es gibt halt irgendwie wenig, Wettkämpfe in erreichbarer Nähe oder überhaupt kaum Auswahl, oder?
__________________
Dat löpt sich allens torecht.
____________________________ _________________________________________________
trialogo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2013, 20:11   #19
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.718
Zitat:
Zitat von trialogo Beitrag anzeigen
Es ist wieder da, das Motivationsloch fürs Schwimmen, ich war schon wieder sechs Wochen nicht im Wasser und finde immer wieder neue Ausreden, um NICHT zu schwimmen, stattdessen laufe ich lieber oder fahre Rad. Aus Verzweiflung habe ich schon geschaut, an welchen Duathlons ich teilnehmen könnte.......aber eigentlich will ich doch viel lieber Triathlon, wenn nur das Schwimmen nicht wäre.

Ich finde es aufwendig, An-Abfahrt, Umziehen etc, teuer, kann es nicht besonders gut, volle Bahnen nerven, Lärmpegel im Bad nervt............beim Schwimmtraining gehöre ich zu den langsamsten, Besserung nicht in Sicht (kein Wunder, ich schwimme ja auch zu wenig)

Ich muss sagen, dass ich wahrscheinlich total talentfrei bin. Habe erst mit 37 kraulen gelernt, dafür zwei Anfängerkurse gebraucht und hatte Einzelstunden und schaffe es 1500m in 45 Minuten zu kraulen, was echt LANGSAM ist.

Tja, nun habe ich mich für nächstes Jahr für eine Mitteldistanz angemeldet und das ist MIT Schwimmen, leider.

Wie macht ihr das? Wie motiviert ihr Euch zum Schwimmen. Tips, Tricks, Anregungen........?

Sportliche Grüße, Bettina
Hallo,
mir geht es ganauso. Wir haben sogar in etwa die gleiche Schwimmzeit auf 1500m Meine Schwimmzeit in Roth 1Std.38 obwohl ich dieses Jahr von Januar bis Roth eigentlich viel geschwommen bin!! Einfach frustrierend. Wenn ich nicht so gerne Langdistanzen machen würde hätt ich sowieso schon ganz mit dem schwimmen aufgehört.
Ich war jetzt seit Roth nicht mehr schwimmen. Das sind jetzt schon 14 Wochen
Werd wohl auch erst im November nach meinem letzten Marathon wieder anfangen.
triduma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2013, 20:17   #20
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.371
Zitat:
Zitat von trialogo Beitrag anzeigen

Tja schwierig, offenbar kennt sonst niemand solcher Art Motivationsprobleme?
Das würde ich nicht sagen, ich würde sagen die meisten haben sie überwunden

Meine Tipps:


1. Besser schwimmen lernen. Du schriebst dass du schon Einzelstunden hattes, das würde ich fortsetzen evtl. aber mal mit nem anderen Trainer. Bei mit hat es nach dem 1. Schimmseminar von Ute Mückel klick gemacht. Und danach hat Schwimmen richtig Spass gemacht. Weil ich endlich wusste was ich eigentlich tue, nachdem ich gut 10 Jahre nach Gefühl irgendwas vor mich hin geschwommen bin, wusste ich endlich wirklich was das alles eigentlich sollte.

2. Trainingsplan. Nach Plan trainieren bzw. einfach Mo und Fr. z.b. ist schwimmen um 19.30 aus. Darüber wird garnicht diskutiert oder nachgedacht, es wird einfach getan! Es fällt auch kein Training aus, es gibt dafür keine Gründe!

3. Belohnen; Sollte natürlich nicht ausarten, aber für 1h Schwimmen kann man sich auch was gönnen. Ne Pizza oder ne Tafel Schokolade oder was auch immer.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2013, 20:26   #21
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
also da muss ich ja doch mal die ganz pathetische Keule rausholen:



Wenn ihr nur eine halbe Stunde schwimmt ist das auch ok. Geht in irgendein xbeliebiges Freibad oder kuschlig warmes Hallenbad. Am besten ein 25 Meter Becken.
Dann ab ins Wasser. Abstossen und lange gleiten, dann ein zwei Armzüge ganz ruig und entspannt. Den Rest der Bahn dann in Brust und dabei auch einen Zug machen und sich ganz lang machen im Wasser und gleiten. Dann wieder einen Zug. Solagen bis ihr drüben seid.
Die Uhr wird zum Schwimmen und zum Schwimmtraining überhaupt nicht gebraucht.
Versuche dich mit dem Wasser anzufreunden. Geniese es wenn es an deinem Gesicht vorbeiströhmt beim Schwimmen. Versuche "tote Frau" auf dem Bauch liegend und auf dem Rücken.
Ich kann es nicht richtig in Worte fassen. Sicher sind Zeiten und Trainingspläne wichtig. Aber als aller erstes ist es wichtig das Wasser zu mögen. Wenn dir der Vereinstrainigs Stress den Spass verdirbt sprich mit dem Trainer. Der wird hoffentlich sagen:"mach locker das wird schon."

Sorry für das Gesülze, aber ich schwimme halt einfach zu gerne und so wie oben beschrieben bin ich da hingekommen.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2013, 20:28   #22
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von trialogo Beitrag anzeigen
Es gibt halt irgendwie wenig, Wettkämpfe in erreichbarer Nähe oder überhaupt kaum Auswahl, oder?
Genau das... Ab und an vielleicht mal einen Dorf/Cross-Duathlon irgendwo, selbst das wenig... so richtige "Highlights" wie im Triathlon (Lanza, Embrunman, Swissman, Alpe d'Huez etc.) nur ganz wenig, es gibt halt Zofingen und ein paar nette andere Powerman-Rennen und mehr ist mir eigentlich nicht bekannt... (falls jemandem was einfällt, ich bin interessiert ).

Außerdem ist die Community klein (-> Problem bzgl. Vereinen) und - was einem egal sein kann oder nicht - man bekommt irgendwie auch weniger "Anerkennung" für seine Leistung (die Rennen sind weitestgehend unbekannt, oft wenig Konkurrenz v.a. bei den Frauen, kaum jemand außerhalb der Duathlonwelt kann Zeit/Platzierung einschätzen,... Ausnahme vllt. Zofingen).

Ich mache trotzdem Duathlon, weil 1. ich ein schwimmerisches Antitalent bin, 2. nicht mehr als 2 Sportarten auf einem mich zufriedenstellenden Niveau betreiben kann (zeitlich und regenerationstechnisch), 3. mir Schwimmen in der Halle und der Aufwand drumherum keinen Spaß macht, 4. ich Chlorwasser nicht vertrage...
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2013, 20:36   #23
trialogo
Szenekenner
 
Benutzerbild von trialogo
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: Norden
Beiträge: 534
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
also da muss ich ja doch mal die ganz pathetische Keule rausholen:



Wenn ihr nur eine halbe Stunde schwimmt ist das auch ok. Geht in irgendein xbeliebiges Freibad oder kuschlig warmes Hallenbad. Am besten ein 25 Meter Becken.
Dann ab ins Wasser. Abstossen und lange gleiten, dann ein zwei Armzüge ganz ruig und entspannt. Den Rest der Bahn dann in Brust und dabei auch einen Zug machen und sich ganz lang machen im Wasser und gleiten. Dann wieder einen Zug. Solagen bis ihr drüben seid.
Die Uhr wird zum Schwimmen und zum Schwimmtraining überhaupt nicht gebraucht.
Versuche dich mit dem Wasser anzufreunden. Geniese es wenn es an deinem Gesicht vorbeiströhmt beim Schwimmen. Versuche "tote Frau" auf dem Bauch liegend und auf dem Rücken.
Ich kann es nicht richtig in Worte fassen. Sicher sind Zeiten und Trainingspläne wichtig. Aber als aller erstes ist es wichtig das Wasser zu mögen. Wenn dir der Vereinstrainigs Stress den Spass verdirbt sprich mit dem Trainer. Der wird hoffentlich sagen:"mach locker das wird schon."

Sorry für das Gesülze, aber ich schwimme halt einfach zu gerne und so wie oben beschrieben bin ich da hingekommen.
Das hört sich alles sehr schön an, nur mit soundsoviel anderen auf einer Bahn gleitet und entspannt es sich schlechter. Aber was wahres ist schon dran, ich denke, ich habe sehr hohe Ansprüche an mich selbst und nicht unbedingt die körperlichen Voraussetzungen uns setze mich stark unter Druck, nun endlich dieses Kraulen zu können und dann auch noch möglichst schnell.....was aber nicht klappen will.

@ triduma, das ist eben auch mein wesentlicher Grund, am Ball zu bleiben, mein Ziel ist auch Langdistanz (irgendwann).....tja sind ja nur 3,8 km
__________________
Dat löpt sich allens torecht.
____________________________ _________________________________________________
trialogo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2013, 20:42   #24
trialogo
Szenekenner
 
Benutzerbild von trialogo
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: Norden
Beiträge: 534
@ anna, dein Grund Nr.3 ist für mich ebenfalls der größte Motivationskiller, das Drum Herum: viel Zeit/Geld und Ärger bzw. Nerverei für wenig Ertrag.

Wie geht es Euch damit, könnt Ihr die anderen Schwimmer/Planscher im Bad die Geräusche etc. ausblenden?
Und wie macht Ihr das.
__________________
Dat löpt sich allens torecht.
____________________________ _________________________________________________
trialogo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.