gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Anfängerfragen - Saisonplanung - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.10.2013, 21:07   #17
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
PS.: ... und konzentriere Dich sehr auf Radfahren (Kondi) und Laufen mit Fußstabi.

Selbst wenn Du nur 2 bis 3 mal die Woche ins Wasser gehst, dürftest Du den meisten anderen immer noch wegschwimmen. Deine Baustellen liegen nicht beim Schwimmen Die schnellsten Schwimmer sind sehr selten am Ende ganz vorn.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2013, 21:32   #18
Kesselteufel
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.06.2013
Beiträge: 122
Ich erzähle jetzt besser nicht wie oft ich dieses Jahr schwimmen war. Beim letzten Start habe ich die Quittung bekommen auf der Schwimmstrecke, so ganz ohne Training läuft es leider auch nicht.

Aber ich werde den Fokus auf jeden Fall auf das Rad legen, auch jetzt im Winter auf der Rolle. Dazu mache ich Kraft- und Stabitraining im Fitnessstudio, mehrmals pro Woche.
Kesselteufel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2013, 09:29   #19
SwimAlex
Szenekenner
 
Benutzerbild von SwimAlex
 
Registriert seit: 17.07.2012
Beiträge: 963
Hey Kesselteufel,

ich hatte dieses Jahr meine erste richtige Saison und ich komme auch vom Schwimmen und bin ehemalige Leistungsschwimmerin.

Ganz ehrlich: Es reicht im SOmmer einmal, im Winter vll. zweimal ins Wasser zugehen, da man weniger Rad fahren kann.

Es macht keinen Unterschied ob Du eine oder zwei Minuten schneller schwimmst. Wenn Du im vordersten Drittel rauskommst, hast Du eine super Ausgangslage und hast Dir alle Körner für Rad und Laufen aufgeheoben, wo die meisten beim Schwimmen schon keulen mussten.

Ich musste mein Lehrgeld in meinem ersten Triathlon zahlen. First out of the water bedeutete dann auch so fast last out oft the bike.

Bei meiner OD dann bin ich ganz locker und kräfteschonend geschwommen, lag mitt 22:40 ca. 2 Minuten unter meinen Möglichkeiiten, hatte aber auch einen Puls von ´140 und konnte auf dem Rad attackieren.

Zum Thema Marathon: Ich wollte auch immer einen laufen. Mein Tipp: Vergiss es, bzw. lauf einen im Herbst als Saisonabschluss. Du brauchst km auf dem Rad und beim Laufen und ein Marathon würde bedeuten, dass Du danach 4 Wochen nicht wirklich Laufen trainieren kannst, da Dein Körper regenieren muss und dann käme ja schon die MD, die doch Dein Saisonhöhepunkt sein soll.

Beste Grüße!
__________________
"Die Grenzen deiner Gedanken, sind die Grenzen deines Erfolges."
SwimAlex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2013, 12:59   #20
Kesselteufel
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.06.2013
Beiträge: 122
Konkrete Planung - Ziel: Mitteldistanz Isostar Extreme Man Düren

Nach einigen Tagen Abstinenz (in denen mein Power2Max immer noch im UPS Auto liegt - Feiertage...), melde ich mich mal wieder hier.

Ich habe mir eure Ratschläge zu Herzen genommen und es kristallisiert sich für mich nun eher der Saisonhöhepunkt auf der MD als auf den Marathon heraus. Wegen anstehender Hochzeit im nächsten August muss die Mitteldistanz relativ früh stattfinden, deshalb habe ich mir jetzt die beiden folgenden WKs als Hauptziele ausgesucht:

01.06.2014 - Isostar Extreme Man Düren (MD)
29.06.2014 - Sparda Münster Triathlon (OD)

Ich denke der Abstand dazwischen sollte ausreichen um bei beiden Wettkämpfen gute Ergebnisse einzufahren. Zusätzlich könnte ich je nachdem bei der MD sogar noch mit dem Rennrad antreten, insbesondere aufgrund des Profiles.

Nun komme ich aber zur detailierteren Trainingsplanung, sprich: Nach welchem Plan trainiere ich? Den Kraichgau-Plan (da die Dürener Radstrecke zweimal einen sehr unschönen Berg drin hat (http://www.quaeldich.de/paesse/brandenberg-pass/)). Oder den MD-Anfängerplan (ist der noch aktuell)?

Oder übersehe ich gerade irgendwelche Pläne und gehe ganz falsch an die Sache ran?

Gruß,

Kesselteufel
Kesselteufel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.