gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Umweltsünde der Woche - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.03.2008, 12:19   #17
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von outergate Beitrag anzeigen
nicht nur das - einige flughäfen gewähren obendrein noch zuschüsse auf den kerosinpreis, wenn die fluggesellschaften dort betanken! münchen zum beispiel mit 1,30€/1hl
ein flieger zwischen amsterdam (haben schon kerosinsteuer) und münchen (keine steuer + zuschuss) tankt deshalb immer in münchen, wenn es sich einrichten läßt.
Danke für die Info outergate, von diesen Prämien wusste ich noch nichts. Da stellen sich einem die Nackenhaare auf.

Hab' gerade mal gegoogelt und dann noch verwunderter zur Kenntnis genommen, dass dieses Geld nicht vom Flughafen München stammt (was ja ökologisch genauso unvernünftig, im Sinne der freien Marktwirtschaft aber evt. noch nachvollziebar wäre), sondern ein direkter Zuschuss der Bayerischen Staatsregierung ist!!!

Der Flughafen München platzt wg. immer mehr Starts und Landungen aus allen Nähten, die Region Erding/ Freising boomt wie keine zweite in Deutschland und trotzdem fließen noch direkte Subventionen aus den Taschen der Steuerzahler in die Taschen der Fluggesellschaften!
  Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 13:12   #18
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.183
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen

@neonhelm: Autorennen sind auch so ne Sache. Klar, die Rennen an sich sind unsinnig - so unsinnig wie alles andere, was man zum Spass macht. Nur wird eben zusaetzlich noch Rohstoff in Abgas gewandelt. Ich bin mir aber nicht sicher, wie die Bilanz ausfaellt, wenn man den Techniktransfer von den Rennstrecken in die normalen Autos beruecksichtigt. (wenn auch zum Beispiel das Motorenreglement in der Formel 1 nicht gerade dazu beitraegt, dass sowas einfach waere) Vermutlich sieht es dann schon wieder ganz gut aus fuer den Motorsport. Es wuerde jedenfalls mehr bringen, wenn man den normalen Verkehrsteilnehmern nahe bringt, dass sie eben auf ner oeffentlichen Strasse und nicht mit nem Ferrari auf der Rennstrecke fahren.

FuXX

Die Diskussion zum Thema Spritverbrauch/Umweltbilanz Formel-1-Rennen wurde spätestens 1973 (sogenannte "Ölkrise"...) geführt. Der spätere Weltmeister Jody Scheckter wurde gefragt, was denn den Spritverbrauch der F1 senken könnte, seine Antwort ist immer noch richtig:
- indem die 100000 Zuschauer mit dem Bus zur Rennstrecke kommen

kullerich
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 13:28   #19
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Hat schon mal jemand geschaut wie oft die Bahn ihre Züge leer fahren lässt.

Es ist leider so und ich glaube ein jeder hätte diesen Flug gestartet schon allein wegen, wie beschrieben, dem Rücktransport.
__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 13:46   #20
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
Zitat:
Zitat von Jörrrch Beitrag anzeigen
Es ist leider so und ich glaube ein jeder hätte diesen Flug gestartet schon allein wegen, wie beschrieben, dem Rücktransport.
warum? hängt von der auslastung des rückflugs ab und davon, wie die anderen airlines ausgebucht sind. meist ist es günstiger, den flug ausfallen zu lassen und auf andere umzubuchen
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 13:48   #21
engelchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von engelchen
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 1.343
Das fängt ja auch schon im kleinen an, wenn ich meinen Nachbarn zB jeden Tag mit dem Auto zum Kiosk (ca 250m) fahren sehe Zigaretten holen, da platzt mir der Hals. Hab Ihn letztens gefragt ob er was an den Füßen hat, kam aber nur ein blödes Grinsen zurück
engelchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 13:53   #22
Speedy Gonzales
 
Beiträge: n/a
dat is ja wie bei meinem Nachbarn .... der fährt jeden Morgen 1000 m zum Schwimmbad, um von dort aus dann Laufen zu gehen
  Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 14:11   #23
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
was meinste wieviele busse mit drei passagieren durch die gegend fahren....
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2008, 14:12   #24
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Als Laie mit Bekannten bzw Freunden in der Automobilindustrie behaupte ich mal, der ist deutlich kleiner als behauptet, da die Einsatz-Anforderungen ganz andere sind.
Es muss aber auch nur ein minimaler Effekt sein, da der auf Millionen Fahrzeuge gerechnet schnell den Verbrauch des Motorsports kompensiert, da eben die Größenordnungen vollkommen andere sind.

Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Das kann man auch haben, ohne Autorennen zu veranstalten. Rechnet man jetzt noch die Abgase durch die ganzen Zuschauer ein... Dann kann man auch gleich Fußballspiele verbieten...
Jein, die Zuschauer finanzieren das ganze quasi. Klar, die Abgase der Zuschauer kommen hinzu, aber das ist wie du selbst sagst auch beim Fußball so. Es würde schon helfen, wenn die Leute versuchen würden spritsparend zu fahren, oder mal die 2km zur Arbeit mit dem Rad oder Bus zu fahren. Stattdessen sieht man immer wieder Vollmongos von Ampel zu Ampel zu sprinten. 200 auf der Autobahn sind ja auch nicht wirklich nötig - die Fahrzeit wird eh durch die langsamen Abschnitte bestimmt. (von der Gefahr mal ganz zu Schweigen)

FuXX

PS: die Steuerbefreiung von Kerosin ist in der Tat ein Witz, ist aber wohl nicht nur in D so.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.