gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer würde zugunsten von mehr Tests spenden? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Wer würde für zusätzliche Tests spenden
Ja, ich würde mich daran beteiligen 31 27,93%
Nein, ich würde micht nicht beteiligen 34 30,63%
Doping interessiert mich nicht 17 15,32%
Ich bin für Tests, will aber nix bezahlen 29 26,13%
Teilnehmer: 111. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.08.2013, 15:59   #17
chrishelmi
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 293
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Wem Lutscher nicht egal sind, dem koennen auch Doper nicht egal sein.

Wem Abkuerzer nicht egal sind, dem koennen auch Doper nicht egal sein.

Sonst gehoeren Wettkaempfe schlicht abgeschafft. Ich bin schon lange fuer die Triathlon Touristik. Wetten, dass da dann wieder kaum einer von denen mitmachen wuerde, denen Platzierung egal ist. "Ich mach' das nur fuer mich."

Schon klar.

Hoert' auf Euch in die Tasche zu luegen oder uns hier was vorzumachen. Der Schwanzlaengenvergleich zaehlt.
Da hast sicher recht, aber den Schwanzlängenvergleich mach ich nur für mich
chrishelmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2013, 15:59   #18
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
...
Hoert' auf Euch in die Tasche zu luegen oder uns hier was vorzumachen. Der Schwanzlaengenvergleich zaehlt.
na der findet doch auch statt. Aber ich werde meinem Vereinskonkurenten doch nicht Doping unterstellen. Über Lutschen haben wir noch nicht gesprochen.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2013, 16:01   #19
Pesinho
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pesinho
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 361
Zitat:
Zitat von ironlollo Beitrag anzeigen
Wieso müssen??? Sie können auch einem anderen Beruf nachgehen und damit ihr Geld verdienen. Niemand wird gezwungen, Profisportler zu werden.
Ist das ernst gemeint?
Pesinho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2013, 16:07   #20
meyersen
Szenekenner
 
Benutzerbild von meyersen
 
Registriert seit: 06.07.2010
Ort: Westerwald
Beiträge: 187
Ich bin für Sonntag in Mainz gemeldet. Dort hat man bei der Anmeldung schon einen "Anti-Doping-Euro" zahlen müssen. Ich glaube der geht an den Verband.
In den Wettkampfinfos steht auch etwas zu Dopingkontrollen:

Zitat:
Doping – Im Rahmen unserer Veranstaltung werden Dopingkontrollen durchgeführt. Sollte man euch im Ziel daraufhin ansprechen, seit Ihr verpflichtet, dem Personal umgehend zu folgen.

Ihr dürft ab diesem Zeitpunkt keine offenen Getränke oder Speisen mehr zu Euch nehmen.

Um Euren Durst zu löschen, erhaltet Ihr sofort eine original verschlossene Flasche Mineralwasser.
Anscheinend ist in manchen Verbänden in Sachen Dopingkontrollen bei Amateuren schon etwas passiert. Mal gespannt ob auch getestet wird und auch darüber berichtet wird.
meyersen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2013, 16:24   #21
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.843
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Wer hat die Tests in der Schweiz eigentlich beauftragt und bezahlt?
Hier ist ein ausführlicher und lesenswerter Artikel darüber:
http://www.antidoping.ch/files/downl...707_GPBern.pdf
Zitat:
In einer Kooperation zwischen Publizistik und Wissenschaft konnte die Sonntagszeitung eine Pionierstudie zu Amateurdoping begleiten. Bei der weltweit grössten je durchgeführten Dopingprobe wurden am Grand Prix von Bern 151 Urinproben erhoben und durch das Laboratoire suisse d’analyse du dopage (LAD) in Lausanne ausgewertet. Die Kosten betrugen über 50000 Franken. Das Lausanner Labor übernahm den Grossteil der Kosten für die Analyse, Anti-Doping Schweiz für die Infrastruktur. Von den 14197 gestarteten Athleten gehörten die getesteten zur Gruppe der 500 schnellsten.
Ausgenommen vom Test war die Elite. Die älteste Testperson war 56, die jüngste 16 Jahre alt.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2013, 18:10   #22
sutje
Szenekenner
 
Benutzerbild von sutje
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 427
Zitat:
Zitat von meyersen Beitrag anzeigen
Ich bin für Sonntag in Mainz gemeldet. Dort hat man bei der Anmeldung schon einen "Anti-Doping-Euro" zahlen müssen. Ich glaube der geht an den Verband.
In den Wettkampfinfos steht auch etwas zu Dopingkontrollen:



Anscheinend ist in manchen Verbänden in Sachen Dopingkontrollen bei Amateuren schon etwas passiert. Mal gespannt ob auch getestet wird und auch darüber berichtet wird.
Die Idee finde ich sehr gut und 1 EUR wird jeder verschmerzen können, allein: Wie viele Dopingtests kann man mit der gesammelten Summe tatsächlich durchführen lassen? Um eine signifikante Anzahl von Athleten testen zu können, sind höhere Abgaben nötig. Und dann stellt sich schnell auch die Frage für Gelegenheits-Triathleten (deren Anteil bei großen Rennen kürzerer Distanzen sehr hoch ist), warum sie die Tests für die Spitzenleute mitbezahlen sollen. Die Frage stellt sich mir übrigens auch, denn ich als 'Bratwurst' wie Arne es ausdrücken würde und Spaß-Triathlet, müsste dann BEI JEDEM RENNEN einen signifikanten Beitrag dafür abdrücken. Habe mal nachgerechnet: Ich habe bzw. werde in diesem Jahr an 7 Rennen, die DTU-komform durchgeführt werden, teilnehmen, darunter 4 Landesliga-Wettkämpfen. Den Euro pro Rennen bin ich gerne bereit, dafür zu zahlen. Aber der Anteil für die Finanzierung 'echter' Kontrollen für 7 Rennen wäre signifikant höher. Wären 5 Euro genug? Wahrscheinlich nicht, das würde deutlich höher liegen, wenn man nicht nur nach den 'einfachen' Medikamenten suchen will. Als Anhaltspunkt nehme ich die schweizer Untersuchungen, 151 Kontrollierte kosteten 50 000 Franken, ergibt ungefähr 270 EUR pro Test. Der Preis wird aber deutlich höher ausfallen, wenn weniger Athleten pro Rennen getestet werden und bei der Auswertung statt forschenden Wissenschaftlern (deren Lohnkosten hier wohl nicht (komplett) enthalten sind)privatwirtschaftliche Unternehmen die Kontrollen organisieren müssen. Ergebnis: Ich würde als erstes Ligarennen aus meinem Wettkampfkalender streichen. Und da würde ich sicher nicht der einzige sein. Ob das im Sinne des Sports ist? Bleibt also die Frage: Wer soll konsequente Dopingkontrollen finanzieren? Die Umfrage ist gut und schön, aber dann müssen auch Zahlen auf den Tisch, WIEVIEL jeder bereit ist, zu zahlen und in welcher Leistungsklasse der Athlet einzuordnen ist. Nicht falsch verstehen: Dopingtests sind richtig und wichtig, aber nicht für ein paar Euro zu haben.
sutje ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2013, 10:48   #23
captain hook
 
Beiträge: n/a
So wie die Umfrageergebnisse bis jetzt aussehen, wird man irgendwelche offiziellen Stellen natürlich kaum damit konfrontieren können und bewegen über sowas nachzudenken.

Eigentlich erstaunt es mich auch ein wenig, wenn man mal sieht, was an Entrüstungsstürmen zum Thema Doping ab und an losbrechen.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2013, 11:01   #24
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.369
Zitat:
Zitat von Pesinho Beitrag anzeigen
Ist das ernst gemeint?
Jep.
ironlollo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.