Ich habe Ende 2008 umgestellt und seitdem ging es, was die Laufzeiten angeht, steil nach oben. Sicher laufe ich einen HM oder Mara nicht sauber Vorfuß - das ist wohl so eine Vorfuß-/Mittelfußmischung. Aber sie hat mir definitiv etwas gebracht.
Die Umstellung hat sicherlich 6 Monate gebraucht bis ich längere Strecken sauber laufen konnte. Aber seitdem "sitze" ich beim Laufen auch nicht mehr.
Parallel zur Umstellung sollte man die Hüftmuskulatur stärken (Core usw.). Nachlassende Stützmuskulatur ist der Hauptgrund warum man nach längeren Strecken - auch nach einer Eingewöhnungsphase - wieder in den alten Trott verfällt.
Lass es bleiben, die Scheisse hat mir nur Ärger gebracht. Ich denke, entweder läuft man von Natur aus über die Ferse oder über den Vorfuß, dies zu verändern (vor allem nach so langer Zeit), kann fast nur zu Problemen führen.
Bin der gleichen Meinung wie Carlos85.
Wenn du schon 20 Jahr Fersenläufer bist bringt eine Umstellung auf Vorfuß nur Probleme.
Mein Mann hat sich mit Mitte 30 auf Vorfußlaufen umgestellt und nur gute Erfahrungen damit gemacht. Die Waden brauchten etwas um sich an die stärkere Belastung zu gewöhnen, aber sonst war´s kein Problem.
Würde mir aber auf alle Fälle Zeit lassen. Von Andi Böcherer hab ich gelesen, dass er drei bis vier Jahre eingeplant hat, um seinen Laufstil umzustellen.
Bei mir selbst beobachte ich, dass ich langsame Sachen nur auf dem Mittelfuß laufen kann (die Umstellung von der Ferse kommend, war kein Problem) und bei schnelleren Sachen geht´s dann ganz von allein. Also alles von kurzen Sprints bis zur Greif-Treppe.
Grundsätzlich glaube ich schon, dass sich die Umstellung lohnt. Vorfußlauf ist nunmal natürlich, man muss sich nur mal kleine Kinder anschauen, die gehen sogar auf dem Vorfuß. Eine Gewöhnung an Schuhe und den damit verbundenen Fersengang kann es m.E. nicht geben. Man hört ja auch immer wieder, dass der Fersengang Schuld ist an Rückenproblemen.
Es ist sicherlich eine individuelle Sache und man kann nicht pauschal empfehlen, welche Lauftechnik "die Beste" ist.
Je nach Laufgeschwindigkeit und Distanz neigt der Läufer eher zu einem vorfußlastigen oder mehr fersenlastigen Laufstil.
Es gibt wohl kaum Leute die einen 100km Lauf (Distanzabhängikeit) über den Vorfuß machen oder beim Spazierengehen (Pace-Abhängigkeit) über den Vorfuß gehen. Genauso wenig wie Leute über die Ferse sprinten (Pace-/Distanzabhängigkeit).
Sicherlich lässt sich die Lauftechnik aber nach persönlicher Neigung und Belastbarkeit sowie Zielsetzung (Sportart/Distanz in welcher Zeit) etwas in die eine Richtung (Vorderfuß) sowie in die andere Richtung (Ferse) beeinflussen.
Ob man das probieren sollte hängt halt eben davon ab was für Voraussetzungen man mitbringt bzw. wie die aktiven sowie passiven Strukturen des Bewegungsapparates belastbar sind.
Ich bin immer auf der Ferse gelaufen und habe aufgrund Neugier vor 9 Monaten mit dem Vorderfuß/Mittelfußlauf begonnen. Wichtig ist dies langsam zu machen. Dem Körper Zeit zu geben und auch möglichst verschiedene Schuhe zu nutzen welche unterschiedlich stark unterstützen.
Letztlich auch immer etwas nach dem Gefühl gehen, Wohlfühlfaktor ist hier wichtig! Mittlerweile laufe ich am liebsten auf dem Mittelfuß. Dennoch nutze ich je nach Geschwindigkeit auch rein den Vorfuß (schnelle 5k oder 10 k) sowie einen flachen Mittelfußlauf (Große Distanz ab HM).
Ich denke auch die Mischung macht's. Zudem verhindert dies die Chance von Überbelastung einzelner Strukturen des Bewegungsapparates.
Klingt interessant so eine Umstellung. Die Waden sind ja schon angesprochen worden.
Wie sieht es mit den Achillessehnen aus? Geht die Belastung des neuen Laufstils nur auf die Muskeln oder kann man da auch bei den Sehnen eine schmerzliche Erfahrung machen? Wenn ja, wie vermeiden?
Ich hab vor zwei Jahren da schon Scherereien gehabt. Allerdings nicht von einer Stilumstellung.
__________________
Schmerz ist Schwäche, die den Körper verlässt.
2015
12.04. Gerlingen HM
03.05. Ochsenbach Ultra
10.05. Waiblingen Tria
16.05. Mühlacker 10er
30.05. Wremer Deichlauf lang
21.06. Heilbronn MD
26.07. Einstein Tria Ulm OD
09.08. Summertime Tria OD
16.08. Hambrücken HM
21.09. KA HM
03.10. Natureman Verdon
18.10. Bottwartal Marathon
01.11. Hockenheim 10er