gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Günstige und sinnvolle Nahrungsergänzungsmittel - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.07.2013, 18:24   #17
Jait
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 213
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
1) In jede Mahlzeit gehört das richtige Fett, da hast du mit einem Proteinshake sehr schlechte Karten
Das ist richtig, deshalb kommt in meine Shakes immer VCO.

Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
2) Im Bereich Mikronährstoffe kann kein Biochemiker oder was auch immer der Natur etwas vor machen. Mikronährstoffe spielen zusammen und die genauen Abhängigkeiten kennt kein Wissenschaftler, deshalb ist die einzige Möglichkeit, diese Nährstoffe über natürliche Nahrungsmittel aufzunehmen.
Auch bzgl. des Zusammenspiels muss ich dir recht geben und weise noch ergänzend auf sekundäre Pflanzenstoffe und Co. hin. Deshalb sollten NEM selbstverständlich eine gesunde Ernährung, wie der Name sagt, nur ergänzen. Es ist nun einmal leider so, dass heutzutage in Gemüse und Co. bei weitem nicht mehr die Nährstoffmengen stecken wie früher. Deshalb würde würde ich zu einer Aufstockung dieser Mengen durch NEM raten, wenn möglich gezielt nach Messung.

EDIT @TE: Sinnvoll und günstig ist nach meiner Meinung auf jeden Fall auch Vitamin C. Gibt es in der Apo als Pulver (reine Ascorbinsäure) sehr günstig. Ich streue das über jeden Salat, in den Quark, in Getränke. Seitdem (über 2 Jahre) keine Erkältung mehr.
Vit C ist wasserlöslich - das lagert sich also bei Überschuss auch nirgendwo ab, sondern wird ausgeschieden.

Geändert von Jait (29.07.2013 um 18:36 Uhr).
Jait ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2013, 18:33   #18
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Will jetzt damit niemandem auf den Schlips treten:

http://www.youtube.com/watch?v=uOKG3EbKWtQ

Auch ruhig mal die anderen Videos im EULE-Channel angucken.

Weiterhin SUPPLEMENTIERT man am besten nur, wenn es einen triftigen Grund gibt, wie z.B. einen nachgewiesenen Mangel.

Gruß

Alex
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2013, 18:38   #19
Jait
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 213
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen

Weiterhin SUPPLEMENTIERT man am besten nur, wenn es einen triftigen Grund gibt, wie z.B. einen nachgewiesenen Mangel.

Gruß

Alex
Ja, nur leider kann ein Mangel eben nur dann nachgewiesen werden, wenn man auch eine Messung macht - wer von euch kann sich das regelmäßig leisten, alle Mikronährstoffe zu testen?
Jait ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2013, 18:45   #20
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Mein Arzt wollte noch nie etwas dafür, mal auf einen Mangel zu testen. Natürlich kann ich auch nicht alle zwei Wochen hingehen und auf ungefähr alles testen lassen, trotzdem würde er imho jederzeit bei begründetem Verdacht wieder eine Blutprobe losschicken.

Wenn ich jetzt gegenüberstelle, einfach mal auf Verdacht irgendetwas zu kaufen und dann auch zu Schlucken, anstatt es testen zu lassen, würde ich es eher testen lassen. Auch ist der Test wahrscheinlich billiger, oder täusche ich mich? Man kann das ja auch selber zahlen...
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2013, 18:45   #21
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von Jait Beitrag anzeigen
...
Woher entnimmst du die Information, dass der Nährstoffgehalt in heutigen Nahrungsmitteln so gering sei, dass man damit seinen Bedarf nicht mehr decken könnte?

Wie du mir ja zustimmst, stehen Vitamine in einem komplizierten Wechselverhältnis mit anderen Stoffen. Wieso empfiehlst du also zeitgleich eine Substituierung mit Vitamin C? Ich bleibe dabei: Wer viel Obst isst, der hat alles andere als eine zu geringe Vitamin-C-Versorung.

Gruß Sebastian,
der sich ebenfalls nicht mehr an seine letze richtige Erkältung erinnern kann
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2013, 18:50   #22
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Nahrungsergänzungsmittel sind ein weites Feld. Eine sinnvolle Unterteilung ist für mich nach solchen mit Makronährstoffen, insbesondere Kohlenhydrate und Protein (Fettsäuren sehe ich in der zweiten Gruppe), sowie alles andere (Vitamine, Mineralstoffe, Enzyme usw). Die erste Gruppe kommt typischer Weise als Getränkepulver (kiloweise), Gel, Riegel, ... daher, die zweite in Tabletten, Kapseln, ... oder eben auch als Pulver (grammweise).

Zur ersten Gruppe schreib ich dir unten gerne was zum Thema "kostengünstig". Den Rest kann man sich meiner Meinung nach schenken. Ich bin mir absolut sicher: Wenn du 2 Euro am Tag / 60 Euro im Monat / 732 Euro im Jahr in frisches Gemüse und Obst investiert, welches gerade Saison hat und daher billig ist, wird sich dieser aufs Jahr gesehene Berg an pflanzlicher Nahrung auf dein Gewicht und deine Gesundheit positiver auswirken, als es eine beliebige NEM-Pille für den gleichen Preis könnte. Und fast genauso sicher bin ich mir, dass deine Ernährung (wie auch meine!) an der Stelle ein Defizit hat.

Jetzt zu den Energiegetränken, Gels, Riegeln und Regenerationsgetränken. Diese kann man sinnvoll einsetzen direkt vor, während und besonders direkt nach dem Training, und eventuell auch zum Carboloading vor Wettkämpfen. Die Diskussion ob das jetzt sinnvoll (Stichwort Nüchtern-/Fettstoffwechseltraining) und notwendig (Wochenumfang) ist, will ich mal überspringen, meiner Meinung nach definitiv ja.

Es muss aber kein "richtiges" Energiegetränk sein, man kann das alles auch sehr gut selber herstellen. Aus Interesse hab ich kürzlich einen Preisvergleich gemacht. Dabei bin ich von der Annahme ausgegangen, dass alleine der Kohlenhydratgehalt eine Rolle spielt, die Angaben sind daher zu lesen als "wieviel Euro kosten 100 Gramm Kohlehydrate aus ...". Die Preise sind von mir real bezahlt, unter Berücksichtigung von Rabattstaffeln, aber keine Durchschnittswerte verschiedener Produkte.
  • Haushaltszucker (als Referenz) 0,05
  • Zitronenlimonade* 0,28
  • Himbeersirup 0,34
  • Haribo* 0,60
  • Maltodextrin (DE6 von HBK) 0,79
  • Traubensaft 0,81
  • Energiegetränk** 1,98
  • Energiegel** 4,19
  • Energieriegel** 5,29

* für Carboloading, alles andere für während/nach Belastung
** alles Sponser (Competition, Liquid Energy Gel, High Energy Bar)


Man sieht leicht, selber machen lohnt sich. Rezepte für Getränke gibt es in diesem Filmbeitrag aus dem Archiv. Wie man sich Gel selber machen kann hat aims hier beschrieben. Und wie man Riegel günstig selber macht steht im Blog von Rocco (die Variante mit Kaba ist mein Favorit).
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2013, 18:58   #23
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von Jait Beitrag anzeigen
Mit heute erhältlichen Lebensmitteln ist es kaum möglich, den normalen Bedarf an Mikronährstoffen zu decken - und schon gar nicht den eines Sportlers.
Zitat:
Zitat von Jait Beitrag anzeigen
Es ist nun einmal leider so, dass heutzutage in Gemüse und Co. bei weitem nicht mehr die Nährstoffmengen stecken wie früher. Deshalb würde würde ich zu einer Aufstockung dieser Mengen durch NEM raten, wenn möglich gezielt nach Messung.
Das ist der übliche Unfug, den die NEM-Werbung gerne verbreitet.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2013, 19:08   #24
Jait
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 213
@photonenfänger: Das waren dann aber nur die paar Standardtests...was hast du denn alles testen lassen? Selbst die Bestimmung des Vit-D-Spiegels müssen Kassenpatienten i.d.R. selbst bezahlen, obwohl dieser Mangel doch wirklich den Großteil der mitteleuropäischen Bevölkerung betrifft. Sind je nach Labor so um die 20-25 Euro.

@sbechtel: Zum schwindenden Nährstoffgehalt später/morgen mehr, wenn ich wieder am PC bin. Zum Vitamin C: Das kommt, wie gesagt, z.B. über meinen Salat. Ist nicht so, als würde ich damit natürliche Quellen ersetzen wollen. Hinzu kommt meine vollkommen subjektive Erfahrung, dass mir das Vitamin C absoluten Infektschutz gewährt und eine Megadosis das geringste Halskratzen sofort unter Kontrolle bringt. Übrigens wird mit Vitamin C auch Krebs behandelt.

@lidl: Mag sein, es gibt aber durchaus auch NEM-Hersteller-unabhängige Untersuchungen, die das festgestellt haben. Hinzu kommt der Nährstoffverlust durch Lagerung und Transport. Und nicht jeder hat einen Garten, wo er sein Zeug selbst anbauen und das Obst direkt vom Baum essen kann...
Jait ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.