gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bis wohin Training, ab wann Talent - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.07.2013, 14:43   #17
steinhardtass
Szenekenner
 
Benutzerbild von steinhardtass
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 861
was willst du denn wissen?
steinhardtass ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2013, 15:34   #18
PhilippD
Szenekenner
 
Benutzerbild von PhilippD
 
Registriert seit: 14.04.2013
Ort: Bremen
Beiträge: 83
Zum einen wie sah dein bisheriger Trainingsumfang aus und was für Einheiten du gemacht hast.
Was für Körperliche Voraussetzungen hast du? Warst du zwischendurch ernsthaft Verletzt.
Das erstmal im groben.
__________________
Laufen 800m: 2:07, 1500m: 4:23
Trainingsblog - derzeit nicht verfügbar - bin beim Training!
dirschauer.wordpress.de
PhilippD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2013, 16:41   #19
steinhardtass
Szenekenner
 
Benutzerbild von steinhardtass
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 861
Also in 2012 habe ich zwei LD gemacht. Radumfang 18.000km, seit 2008 habe ich ca. 60.000km gefahren. bin in 2008 frankfurt marathon in 2:59 gelaufen, seit dem aber nur noch triathlon. 8mal 200 laufe ich so in 35 sekunden (da kotz ich aber...), bin 184 groß wiege ca 77 kg und 31 jahre alt. gerade auf dem rad denke ich hatte ich viele umfänge, aber im vergelich zu diesem jahr wesentlich weniger intensiv. diese jahr krafttraining am berg über 10 minuten mit wattschnitt 270 mal als beispiel, das ganze drei mal.
steinhardtass ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2013, 18:01   #20
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
nicht alle erreichen mit dem gleichen training dasselbe ergebnis (5 euro ins phrasenschwein).
Doch, tun sie (ungefähr).

Ich stellt nämlich jetzt mal die wilde These auf, dass Talentierte einfach mehr Training, sei es Dauer, Anzahl, Härte oder was auch immer, vertragen. Aus dem Grund erreichen sie ein höheres Niveau. Talent heißt nicht, dass bei gleichem Training ein höheres Niveau erreicht wird, sondern, dass ein ganz anderes Training möglich ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2013, 18:17   #21
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Was ist denn für dich viel Training, da fängt es ja schon an.
Es kommt auch darauf an, was und wie man trainiert.

Meine Frau war ja in ihrem Heimatland in dem dortigen Sportfödersystem. Das kann man mit dem, was in der DDR so abgelaufen ist, vergleichen. Vicky und andere haben das hier schon beschrieben. Der riesen Unterschied ist zB Krafttraining. Mein Frau musste als 14-Jährige schon täglich ein hartes Krafttraining absolvieren. Und die war Radsportlerin ! Da gings bei weitem nicht nur um Kilometerschrubben a la "Miles make Champions".

Ich kenne niemanden, der das so macht, weder Amateur Radsportler noch Amateur Triathlet.

Aber gut, die hatten damals auch eine ganz andere Zielsetzung. Die wollten Talente entdecken und fördern. Dabei wurden die knallhart trainiert. Wer´s nicht vertragen hat, oder gewisse Resultate nicht gebracht hat, flog raus und musste wieder auf die normale Dorfschule gehen.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2013, 18:44   #22
maotzedong
Szenekenner
 
Benutzerbild von maotzedong
 
Registriert seit: 25.11.2011
Beiträge: 1.000
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Doch, tun sie (ungefähr).

Ich stellt nämlich jetzt mal die wilde These auf, dass Talentierte einfach mehr Training, sei es Dauer, Anzahl, Härte oder was auch immer, vertragen. Aus dem Grund erreichen sie ein höheres Niveau. Talent heißt nicht, dass bei gleichem Training ein höheres Niveau erreicht wird, sondern, dass ein ganz anderes Training möglich ist.


Würde ich so auch nicht sagen, unser Staffelfahrer in Roth hat 700km
gehabt aufm Rad bis Roth...ist ne 4:46 gefahrn

Schaff ich nicht mit 700 km
maotzedong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2013, 18:51   #23
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Doch, tun sie (ungefähr).

Ich stellt nämlich jetzt mal die wilde These auf, dass Talentierte einfach mehr Training, sei es Dauer, Anzahl, Härte oder was auch immer, vertragen. Aus dem Grund erreichen sie ein höheres Niveau. Talent heißt nicht, dass bei gleichem Training ein höheres Niveau erreicht wird, sondern, dass ein ganz anderes Training möglich ist.

das kann ich so nicht unterschreiben. ich habe viel mit nachwuchs zu tun, und da nevelliert sich das training. sprich es gibt dort keine riesigen trainingsausreißer nach oben. weder im umfang noch in der intensität. und trotzdem gibt es zum teil gewaltige leistungsunterschiede.
belastungsverträglichkeit ist eher in späteren jahren notwendig. vorher definiert sich talent eher über motorische fähigkeiten und lernfähigkeiten.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2013, 19:31   #24
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.401
Na ja es gibt schon Talente.
Es gibt Menschen die z.b. fürs Radfahren eine besondere Disposition haben, bei denen halt einfach alle Hebel Körperbau, Muskel usw usw stimmt.

Wobei es natürlich auch unter den Talente viele gibt, die ihr Talent verschwenden, weil sie bis zu einem gewissen Mass mit ihrem Talent mithalten, aber keine Bock haben sich zu schinden und irgendwann von den Trainingstalenten überholt werden.

Die absolute Spitze erreicht man nur mit Talent und hartem Training.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.