gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rotor Q-Rings in 54/42 oder 53/39 - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.07.2013, 09:05   #17
AndreasTri
Szenekenner
 
Benutzerbild von AndreasTri
 
Registriert seit: 22.04.2012
Ort: Münster
Beiträge: 82
Zitat:
Zitat von citystar Beitrag anzeigen
ein kleine OT Frage:
muss man wenn man mehrere Räder hat konsequent sein und alle auf Q-Rings umrüsten oder kann ich im Training ein rundes fahren und am Wettkampfrad die Q-Rings?
Ich fahre während der WK-Zeit mein WK-Rad. Sobald die Saison vorbei ist, baue ich eben die Kurbel samt Powermeter in mein Trainingsrad. Das funktioniert natürlich nur wenn beide Räder das gleiche Tretlager haben.
__________________
www.andreasjuediges.blogspot.de
AndreasTri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2013, 09:13   #18
AndreasTri
Szenekenner
 
Benutzerbild von AndreasTri
 
Registriert seit: 22.04.2012
Ort: Münster
Beiträge: 82
Zitat:
Zitat von Homer Simpson Beitrag anzeigen
Da muß ich nochmal nachhaken: WARUM würdest du nicht wieder zurückwechseln? Hattest du spürbare Vorteile von den Q-Rings? Wie lange hast du gebraucht um den Wechsel zu kompensieren, also war es eine längere Umgewöhnung? Fandest du den Wechsel zum Laufen anders als bei runden Blättern?
Ich würde auch nicht wieder zurückwechseln.
Umgewöhnung war bei mir kein Problem, es gibt da 4 Einstellungen wie "extrem" das ganze ist. und wenn man dann bei der kleinsten anfängt und sich langsam steigert merkt man beim fahren selber kaum was (zumindest ich nicht). Bei mir stieg die TF im Durchschnitt von ca. 80 auf 88.
Und was mir auffiel, ich laufe den abschließenden Lauf nicht mehr so eirig los.
__________________
www.andreasjuediges.blogspot.de
AndreasTri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2013, 09:15   #19
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.446
Mich hat zuerst die Theorie überzeugt.
Dann ausprobiert und sofort ein gutes Gefühl gehabt.

Meine Laufperformance hat sich damals nicht verändert, konnte vor zwei Jahren noch gar nicht richtig schnell laufen.
Dieses Jahr habe ich mehr schnelle Laufeinheiten gemacht, Resultat 3:23 in Roth.
Dass die ovalen Q-Rings die Laufperformance verschlechtert, halte ich für ein Gerücht.
Timo Bracht und Sonja Tajsisch fahren Q-Rings und sind mit die schnellsten Läufer im Profizirkus.


Die Umstellung von Rund auf Oval geht schneller als entgegengesetzt.
Fährt man längere Zeit mit ovalen KB und wechselt dann auf runde zurück, dann merkt wie unrund und uneffektiv der Tritt bei runden Kettenblättern ist.
__________________


locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2013, 09:23   #20
HobbyStudent
Szenekenner
 
Benutzerbild von HobbyStudent
 
Registriert seit: 29.06.2010
Ort: Madrid
Beiträge: 1.149
evtl. bin ich nicht feinfühlig genug aber ich fahre beides, am RR rund und oval am WK-Rad und merke eigentlich nur bei niedrigen Trittfrequenzen einen wirklichen Unterschied. Ich werd wohl auch dabei bleiben, eigentlich find ichs auch gut wenn Muskeln etwas unterschiedlich angesprochen werden, Ungleichmäßigkeiten machen eh nurr Probleme
__________________
Halt's Maul und fahr!
HobbyStudent ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2013, 11:07   #21
captain hook
 
Beiträge: n/a
Ich würde wenn möglich nicht ständig zwischen rund und nichtrund wechseln. Ich zumindest merke grade am Anfang einer Einheit dann das andere Tretgefühl deutlich. Und ich glaub ja eh daran, dass man sich maximal an das gewöhnen sollte, was einem im WK begegnet.

Mein 54er lies sich problemlos an meinem Look mit Shimanowerfer montieren.

Ich fahre auch eine etwas kleinere Übersetzung mit den Kettenblättern, die Trittfrequenz hat sich also leicht erhöht!
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.