gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Frodeno will 2015 Hawaii gewinnen - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.07.2013, 11:23   #17
Hafu
 
Beiträge: n/a
Also Unger war nie ein besonders starker Radfahrer sondern lebte von seiner Scvhwimm- und Laufstärke und brachte seine besten ITU-Leistungen typischerweise bei leichteren Radkursen, so dass es auch kein Wunder ist, dass er bei Mittel-und Langdistanzen, bei denen immer das Radfahren eine besondere Rolle spielt, so seine Probleme hat.

Frodeno würde ich das weitaus bessere Chancen einräumen. Er ist ein bärenstarker Radfahrer und hat erst kürzlich eine stark besetzte und hoch dotierte Kurzdistanz in den USA ohne Windschattenfreigabe (bei der auch WTC-Athleten mit am Start waren) überlegen gewonnen.

Dass man für Hawaii zwingend viel Erfahrung braucht sehe ich übrigens nicht so. Macca und Mark Allen, die erst nach etlichen Anläufen ihre beste Hawaii-Performance abliefern konnten, sind statistisch eher die Ausnahme. Manchen liegt bhalt Hitze, anderen nicht. Viele andere Topathleten brachten ihre (bis jetzt?) beste Hawaii Performance bereits im ersten, zweiten oder (spätestens) dritten Anlauf: Faris, Raelert, Kienle, Hellriegel, Sabatschuß, Müller-Hörner, Aschmoneit um nur einige zu nennen.

Dass Frodeno im Prinzip mit Hitzerennen umgehen kann, hat er mindestens in Peking bewiesen. Ein Problem sehe ich in seiner Körpergröße von 1,94m: es ist für einen sehr großen Athleten immer schwer aerodynamisch optimal auf einem Fahrrad zu sitzen und i.d.R. sind kleinere oder normal gewachsene Athleten auf der Langdistanz leicht im Vorteil.

Geändert von Hafu (12.07.2013 um 12:06 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 13:10   #18
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ein Problem sehe ich in seiner Körpergröße von 1,94m: es ist für einen sehr großen Athleten immer schwer aerodynamisch optimal auf einem Fahrrad zu sitzen und i.d.R. sind kleinere oder normal gewachsene Athleten auf der Langdistanz leicht im Vorteil.
Also das Argument mit der Aerodynamik ist Blödsinn
Schau dir mal Toni Martin an, der ist auch nicht gerade ein Zwerg, und auch im Tri Sport sind viele schnelle Radfahrer recht groß.

Größe ist eher ein Problem das man mehr Masse hat und somit der Körper mehr wärme speichert bzw diese schlechter abbauen kann (Torbjorn Sindballe), das damit zusammenhängende Gewicht darf man auch nicht vergessen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg martin_1.jpg (311,2 KB, 484x aufgerufen)
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 13:19   #19
lqw
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: LE
Beiträge: 564
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
Also das Argument mit der Aerodynamik ist Blödsinn
Schau dir mal Toni Martin an, der ist auch nicht gerade ein Zwerg, und auch im Tri Sport sind viele schnelle Radfahrer recht groß.

Größe ist eher ein Problem das man mehr Masse hat und somit der Körper mehr wärme speichert bzw diese schlechter abbauen kann (Torbjorn Sindballe), das damit zusammenhängende Gewicht darf man auch nicht vergessen.
1,86 ist keine 1,94
lqw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 13:21   #20
Weißer Hirsch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Weißer Hirsch
 
Registriert seit: 22.09.2010
Beiträge: 1.616
Zitat:
Zitat von lqw Beitrag anzeigen
1,86 ist keine 1,94
Sindbale war doch auch kein ganz Kleiner und ist ganz flott unterwegs gewesen. Ob Frodo aber so gut auf dem Rad sitzen kann, das muss sich noch zeigen. Bisher war seine TT-Position tatsächlich nicht so doll.
Weißer Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 13:23   #21
lqw
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: LE
Beiträge: 564
Über Sindballe, aus der Wikipedia:

"Particular physique

Thorbjørn Sindballe weighs in at a 80 kg and is 190 cm tall, which is an unusual size for an elite triathlete. His size makes him less aerodynamic, heavier for running, and makes is harder for him to endure the heat, which is a strong factor in several important competitions."

Naja, zumindest wiegt der Frodeno bei der Größe normal ja nur 74 kg ;-)
lqw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 13:28   #22
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Weißer Hirsch Beitrag anzeigen
Sindbale war doch auch kein ganz Kleiner und ist ganz flott unterwegs gewesen. Ob Frodo aber so gut auf dem Rad sitzen kann, das muss sich noch zeigen. Bisher war seine TT-Position tatsächlich nicht so doll.
Juhansson ist ja auch so groß und deutlich schwerer, auch der war kein langsamer Radfahrer. Ich glaube auch nicht, dass das der limitierende Faktor sein wird.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 13:30   #23
follfosten
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.10.2012
Beiträge: 88
"Die Katze ist aufm Sack" wie er schreibt.
Frodeno gibt sein Debüt auf der Halbdistanz in einem Monat in Wiesbaden:
http://www.frodeno.com/index.php?iro...t-in-wiesbaden
follfosten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 13:43   #24
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Weißer Hirsch Beitrag anzeigen
Bisher war seine TT-Position tatsächlich nicht so doll.
Das hab ich mir bisher bei den meisten aktuell gewechselten KDlern so gedacht.

Beispiel Petzold (dabei war sein Ergebnis im Klassement wirklich gut...):
http://static.tri-mag.de/gallery_big...4353fb9206.jpg

Prochnow sicher auch nicht "Ausoptimiert" :-)
http://static.tri-mag.de/gallery_big...5a9d6df798.jpg
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 95114f546f8218ea41a5c24353fb9206.jpg (64,4 KB, 450x aufgerufen)
Dateityp: jpg 1f294ce4bc6c9ba94d21575a9d6df798.jpg (71,7 KB, 438x aufgerufen)

Geändert von captain hook (12.07.2013 um 13:53 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.