Ich werde ab jetzt bei der Auswahl eines Lokals wieder danach gehen, ob es rauchfrei ist oder nicht. Das war bislang so schön einfach, da alle rauchfrei waren. Während eines halbjährigen Schweiz-Aufenthaltes durfte ich dazwischen wieder feststellen, wie eklig allein die Klamotten gerochen haben, wenn man aus einer Gaststätte rauskam. Die gesundheitlichen Folgen, um die es eigentlich geht, kriegt man ja erst viel später mit.
Möglicherweise kriegen die "Eckkneipen" jetzt ihr Raucher-Publikum wieder, aber dafür bleiben dann die bislang erschienenen Nichtraucher weg bzw. gehen woanders hin, da es ja auch Nichtraucher-Alternativen gibt. Der Schuss könnte für einige Wirte auch nach hinten losgehen. Denn getrieben war das ganze doch nur aus finanziellen Gründen, dass die Wirte ihren Umsatz machen wollten.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
|