gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trainingsausfall und wie man damit umgeht - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.06.2013, 19:33   #17
rookie2003
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Salisburgo
Beiträge: 1.480
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen

Ich hab noch eine Frage: Eine Woche vor Roth ist der 5km Unilauf, eigentlich liebe ich diesen Lauf. Darf man das noch eine Woche vorher oder ist das schon kontraproduktiv?
Den 5er kannst du ruhig machen, sogar Vollgas.
Eine Woche vor der LD ein kurzer schneller Lauf oder ein Sprint-Tri ist durchaus üblich.
__________________
IMPOSSIBLE IS NOTHING.
rookie2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2013, 20:38   #18
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Seh ich auch so, kurz und knackig laufen ist gut.
Laufen ist auch meine beste Disziplin. Grad darum kennst Du bei der OD das Gefühl, dass Du nach 2 km schon meinst, "eigentlich" geht nix mehr, das Tempo bring ich nie ins Ziel (meint man) und trotzdem stehst Du das Tempo durch, auch wenn's hart ist. Und das ist wichtig, vor allem auf der 2. Hälfte des Marathons. Aber wenn Du auf dem Rad schon am Ende bist, fehlt Dir bei aller Kopfstärke schlicht die Kraft. Deshalb bringt's Radtraining was für's Radeln und für's Laufen. Da passt ja auch rein, dass Du im Laufen quasi nix verloren hast, du viele lange Läufe hast und gut Gas geben kannst. Also eben im Zweifel lieber noch'n paar km Radeln und hinterher höchstens noch 'n 5er drauf, dass der Körper weiß, da kommt noch was.

Ich hab auf dem Rad immer lange Dinger gemacht, auch Überlänge, zu Lasten des Laufens. Da bin ich aber im Bekanntenkreis ziemlich extrem und ich kenne Leute, die nie über 120 fahren. Die sind auch durchgekommen und gar nicht mal schlecht. Aber wenn ich so die Relationen seh, können m.E. weitere RadKM nicht schaden. Also, mach Dich nicht verrückt, irgendwie kommste durch.

Und in den letzten 10 Tagen nicht vergessen:

1) Am Training kannste nix mehr machen. Der Zug läuft, schaun wir mal, wohin.

2) Du mußt gesund sein, schlicht und ergreifend gesund (keine Archillessehne, Knie etc.

3) Verpflegung geplant? Genug? Der Tag ist lang und da haste ja auch mindestens 3 Mahlzeiten, auch wenn Du am Schreibtisch sitzt. Hier bringste dauernd Höchstleistung.

4) Ruh Dich aus!!! Wenn Du ausgeruht in den Wettkampf gehst, mobilisiert das Kräfte, die kann in 10 Tagen kein Training der Welt bringen. Ein paar kurze knackige Einheiten, damit der Körper aktiv und "alert" bleibt:

5er laufen;
Rad 20 - 40 km, mit ein paar schnellen Intervallen drin, so, dass es Dich momentan fordert, aber nicht kaputt macht,
Schwimmen oft, aber kurz technikbetont schwimmen, das hab ich vor meiner besten LD gemacht.
Die letzte "richtige" Einheit war ne RTF 2 Wochen vor dem Wettkampf mit nem guten Radfahrer, 75 km für mich richtig schnell, + ruhige An- und Abfahrt 130 km, und ein 10er hinten drauf, danach Ruhe, gut schlafen und die o.g. kurzen und knackigen.
Klar kommst Du durch, Du hast trainiert, 2 Wochen vor dem Wettkampf läuft die Chose von allein. Und wenn Du jetzt übertreibst, riskierst Du nur ne Verletzung (s. Punkt 2).
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2013, 20:43   #19
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Danke danke Das sind ja schonmal viiiele Tipps.
Ja, radfahren bringt richtig viel, hab ich schon sooo oft gehört, wie doof, dass ich viel lieber laufe und durch das fiese Wetter in den letzten Monaten oft das radeln gekürzt habe.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2013, 21:22   #20
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.203
Ich finde progressive Radeinheiten und Laufeinheiten ein gutes Trainingsmittel.

Der lange Lauf würde ich nicht progressiv machen, nach dem Trainingsausfall. Sondern schön gleichmässig

Aber zum Beispiel kürzere:

1 Std. gesteigert, ev. 5min auslaufen.
oder 3x20min gesteigert. ev. 5min auslaufen

schnelles Tempo nach Gefühl oder 15sek schneller als geplantes Ironmantempo beim schnellsten Abschnitt ist eine gute Sache.
Oder auch mal eine halbe Minute allout.

Die lange Radeinheit würde ich noch 4 Stunden machen, aber auch eher im progressiven Bereich und in einem hügligen Gelände.
Du wirst sehen sowas macht Spass.

Das kommt schon gut. Du wirst sehen, mit den vielen Zuschauer und den vielen Athleten kommt man beim Wettkampf richtig in einen Rausch. Das ist was ganz anderes als mal 150km alleine zu fahren. Bei der Laufstrecke am Kanal kann es dann einmal auch ganz schön ruhig werden, wo du das alles richtig realisieren kannst.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2013, 21:29   #21
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.269
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Und in den letzten 10 Tagen nicht vergessen:

2) Du mußt gesund sein, schlicht und ergreifend gesund (keine Archillessehne, Knie etc.)

Und wenn Du jetzt übertreibst, riskierst Du nur ne Verletzung (s. Punkt 2).
Wo Rhing recht hat, hat er......

Am 29. ist übrigens noch eine hügelige schöne RTF in Schwelm.
Vielleicht sehen wir uns ja dort.

Viel Erfolg.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2013, 00:15   #22
Spinningdoctor
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 19.06.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 24
Hoffnung

Das lässt auch für mich Hoffnung aufkommen. Ich habe eine Rückenverletzung und komme erst jetzt wieder zum Training für den Ostseeman am 4.8. Nach 8 Monaten hartem Training habe ich vor 3 Wochen gedacht, das war es. Ich habe noch 6 Wochen ...
Spinningdoctor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2013, 00:26   #23
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
drei wochen bis roth und den 30er gut verkraftet? dann würde ich jetzt noch ein paar schnellere sachen und den unilauf machen. lange läufe (>24 km) kannste dir jetzt sparen.

radfahren: konzentriere dich jetzt auf halbintensive fahrten unter 90 km mit kurzen koppelläufen (5-10 immer koppeln!). ab mitte nächster woche nur noch fahrten bis max. 70 km (und koppeln!).

schwimmen im see ist wichtig! wegen der neogewöhnung.

und du solltest dir überlegen, wie deine ernährungsplan aussieht. da hast du übrigens nen guten berater-shop in deiner nähe...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2013, 09:13   #24
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
bis zum 4.8. hast du ja noch mehr Zeit!

Ernährung passt schon, esse Oat Kings, Powerbarriegel und Kekse. Bem laufen nehm ich dann Gels. Trinken tu ich die ganze Zeit, Iso und Eisteegemisch. So viel wie reingeht, bin ein wenigtrinker, trinke normal nur 1,5l bei 6 Stunden, da muss dann mehr kommen.

Ja, denke auch dass die langen Läufe schon gut sind, also werd ich jetzt noch 2 mal mittellang koppeln (80+20, 90+15, irgendwie so) und 2 mal lang fahren (6+0,5).
Außerdem werd ich ab der Woche jetzt mehr auf Intensität achten.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.