Zitat:
Zitat von DasOe
Ich bin kein Jurist. Im Falle Frankfurt war es so, dass die Lizenz quasi aus Roth übernommen wurde und auch die Anzahl der zu erwartenden Starter sich in Rother Dimensionen bewegt/e. Von daher ist es naheliegend, auch eine entsprechende Zahl von Qualiplätzen in solch einem Rennen zu plazieren.
|
Unwahrscheinlich.
Zunächst - warum hat ein Wettkampf in Klagenfurt, dem als "Potential" der gesamte italienische und osteuropäische "Markt" zur Verfügung steht und regelmässig 2.000 Starter stellt, auch nur 50 Qualiplätze?
Zum andern wurde zeitgleich mit der Premiere in Ffm auch 200 km südlich der Triathlon in Gérardmer unter dem M-Dot-Label mit 50 Qualiplätzen ausgerichtet. Im Vergleich zu den Distanzen in den USA ist das quasi unmittelbar nebeneinander. Ausserdem hatte Ffm zunächst "nur" 100 Slots, dann wurden wg. des Ausfalls des Ironman Southafrica weitere zwanzig angekauft.
Ironman ist ein kommerzielles Unternehmen, das in erster Linie unter marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten agiert. Von daher sind erstens das Potenital, das Produkt "M-Dot" auf neuen Märkten zu platzieren, wichtig - und zweitens ggfs. bestehende Konkurrenz ...
Dies waren '02 in erster Linie die Wettkämpfe in Roth und Nizza ... In Nizza war '04 erfolgreichreich eine "feindliche Übernahme" möglich - gegenüber Roth galt (und gilt) es Medienaufmerksamkeit zu erringen. Nächste Konsequenz war es, Ffm zu "Ironman European Championchips" (was auch immer das sei) zu ernennen, auch wenn sich ausserhalb von Deutschland niemand für diesen Pseudo-Titel interessiert.