Bei Gewitter war ich immer ziemlich unbekümmert. Bin dann auf der alten Bonn-Tria-Runde mal in eins gekommen. Wer die Strecke kennt: Nach dem Berg zur Autobahn rauf geht's oben über die Brücke und dann rechts den Berg runter. In den kleinen Ort habe ich mich wegen des Regens bei ner Bushaltestelle untergestellt. War aber schon nass vom Regen und mir wurde kalt, so dass ich mir gesagt habe, dass ich die 10 km bis nach Hause eben schnell im Regen fahre. Auf dem folgenden freien Stück nach Rauschendorf runter ist dann wohl ein Blitz auf dem Feld eingeschlagen. Jedenfalls hat's in der rechten Körperhälfte und vor allem im Arm stark gekribbelt. Der Blitz war wohl weit genug weg, aber einen Rest hab ich doch noch abbekommen. Demnächst friere ich da lieber noch ein bisschen.
offtopic:
??? Wenn das so ist, könnte Dir eine kleine Laufanalyse zu immensen Geschwindigkeitsschüben verhelfen...
Und beim Gehen haben immer dann beide Füße Bodenkontakt? Besser nicht... Nee, das Laufen unterscheidet sich vom Gehen ja gerade dadurch, dass zeitweise kein Fuß den Boden berührt.
1+
__________________
Don´t ever write cheques with your mouth that you can´t cash with your ass! (The wise man)
regel: ist gewitter 3km nah (zählen bis 9-10) dann sofort ins auto oder sonst wo unterstellen. möglichst keine bäume/büsche.Blitze können schon so 2-3km lang sein. Deswegen zähle ich zw. blitz & Donner; und alles unter 10 Sekunden => heisst das gewitter ist mega nah
noch eine kleine Anekdote:
2011 in Roth war ich grade auf der Kanalbrücke in Eckhardsmühlen, als es zum ersten mal leicht donnerte. Die Disko spielte passenderweise "Highway to hell".
Als ich im Wäldchen hinter dem Lände war, brach´s dann richtig los. Blitz und Donner gefühlt in der gleichen Sekunde. Die Geschwindigkeit nahm zwar nicht zu, ich hatte aber wieder GA2 Puls
zum Glück war´s ja nicht mehr weit....
__________________
DIE WAHRHEIT ist, dass es sie nicht gibt.
offtopic:
??? Wenn das so ist, könnte Dir eine kleine Laufanalyse zu immensen Geschwindigkeitsschüben verhelfen...
Und beim Gehen haben immer dann beide Füße Bodenkontakt? Besser nicht... Nee, das Laufen unterscheidet sich vom Gehen ja gerade dadurch, dass zeitweise kein Fuß den Boden berührt.
Nagut, lass es mich so formulieren: Beim Laufen hat maximal ein Fuß gleichzeitig Kontakt, beim Gehen haben zeitweiße beide Füße Kontakt.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad