gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie man ein guter Zeitfahrer wird - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.06.2013, 07:01   #17
holger-b
Szenekenner
 
Benutzerbild von holger-b
 
Registriert seit: 21.02.2013
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.877
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Holger, man muss nicht immer mit derjenigen Trittfrequenz trainieren, mit der man später die Zeitfahren bestreitet.
Hallo Arne, schon klar. Das Thema verführt einfach zu vorschnellen Äusserungen. Welcher Triathlet will nicht ein besserer Zeitfahrer werden?

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
...von Trainern wie Lubos Bilek eingesetzt und als wichtigste Trainingsform für Triathleten angesehen.
Wie du schreibst werden Kraftelemente mitlerweile fast von allen Trainiern in Trainingsplane eingearbeitet.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Es kommt für jede Trainingsform darauf an, zu welcher Phase im Trainingszyklus sie eingesetzt werden soll.
Um jetzt wirklich noch mitreden zu können müste ich mich erst einmal mit der Struktur deiner Pläne auseinadersetzen. Habe aber im Oktober 2ß12 gerade mine Trainingsstruktur geändert und das fängt jetzt gerade an Früchte zu tragen. And you know, "never change a running system".
__________________
! BANG !

Is there really a human race?
holger-b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 08:04   #18
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von holger-b Beitrag anzeigen
Welcher Triathlet will nicht ein besserer Zeitfahrer werden?
Triathlet != Zeitfahrer
  Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 08:12   #19
holger-b
Szenekenner
 
Benutzerbild von holger-b
 
Registriert seit: 21.02.2013
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.877
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Triathlet != Zeitfahrer
Vielleicht sollte man die Evolutionskurve mitbetrachten.

Einsteiger = Radfahrer, RR
Fortgeschrittener = Zeitfahrer, RR mit Auflieger
Triathlet = "besserer" Zeitfahrer, TT
__________________
! BANG !

Is there really a human race?
holger-b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 08:15   #20
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Triathlet != Zeitfahrer
In Arnes Film ist Triathlet = Zeitfahrer.
benjamin3011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 08:17   #21
holger-b
Szenekenner
 
Benutzerbild von holger-b
 
Registriert seit: 21.02.2013
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.877
Zitat:
Zitat von benjamin3011 Beitrag anzeigen
In Arnes Film ...
Vielleicht sollte ich mir doch mal ein Abo für ein paar Filme leisten. Wollte ich eigentlich erst im Herbst/winter machen wenn es wieder auf die Rolle geht und ich dafür Unterhaltung brauche.
__________________
! BANG !

Is there really a human race?
holger-b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 09:38   #22
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Hi Leute,

eine Anmerkung noch zu Sandig et al.

Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Hintergrund: Die Autoren von Krafttraining im Radsport lehnen sich ganz weit aus dem Fenster und lehnen K3-Training vollständig ab. Natürlich weil sie ihr "echtes" Krafttraining positionieren wollen, und in Rahmentrainingsplänen für Radsportler seit Jahrezehnten das K3-Training solches verdrängt, Motto "wir machen ja schon was für die Kraft". Sie gehen aber noch weiter, und behaupten das es eben gerade auch als intensive Form des Ausdauertrainings nichts bringt, weil die niedrige Trittfrequenz unspezifisch ist für die Wettkampfanforderungen. Ganz konkret steht in diesem Kurzinterview (PDF):

Ich hab das Buch, und meine mich zu erinnern (ohne Gewähr!), das das nicht ganz stimmt. Was sie sagen ist
a) K3 ist kein Krafttraining, weil die Intensität zu gering ist um *per definitionem* von Krafttraining zu sprechen.
b) Was sie mit ihrer Ablehnung von Kraftausdauer in dem o.g. Interview meinen, ist das KA - Training an Maschinen (als Kontrastierung zum Max-Training) - d.h. mit 20 - x Wiederholungen. Das bringt nix.
c) K3 != Kraftausdauertraining, sondern "Ausdauertraining gegen erhöhte Widerstände". Nach ihrer (schon wieder) Definition ist KA meiner Erinnerung nach ein Training <2min. und größtenteils anaerob.

Sie schreiben nirgends, das K3-Training unwirksam ist.

By the way: Mir geht diese Definitionsakribie in der Sportwissenschaft (und das sage ich selbst als Wissenschaftler) ziemlich auf den Zeiger

Ich mach K3 und finde es Bombe. 3x15min. bis die Muckis platzen

Ein Kommentar noch zu den Rückenschmerzen beim Radfahren: Die können auch vom nach-oben-Ziehen des Pedals kommen. Das
macht der Musc. Iliopsoas (Hüftbeuger), der an den Lendenwirbeln ansetzt:

http://www.massagetoday.com/mpacms/m...e.php?id=14506

Daher nicht nur Rücken stärken, sondern auch den Hüftbeuger dehnen.

Grüße
Holger
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 10:39   #23
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Triathlet != Zeitfahrer
Seh ich nicht so.

Schon alleine das zusätzliche Lauf-und Schwimmtraining nimmt dem Fahren eines Triathleten die abartige Brutalität die dem Spezialzeitfahren eigen ist.

Was meiner Meinung nach Einfluss auf den Kraftanteil des Trainings hat. Die Durchschnittgeschwindigkeiten/Leistungen wie sie im Zeitfahren gefordert werden beim Triathlon bei weitem nicht erreicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 10:43   #24
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Seh ich nicht so.
Ich schon.
Ein Zeitfahrer braucht sich nicht um die Nebenkriegsschauplätze Laufen und Schwimmen kümmern.
Er kann eine viel aggressivere Position auf dem Rad einnehmen, etc. pp.

Ich will nicht abstreiten, dass ein Tiathlet auch Zeitfahren kann und Zeitfahrtraining absolviert aber eben nicht so wie ein Zeitfahrer.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.