matwot, ein Urteil zugunsten einer Seite gab es meines Wissens nach eben nicht. Nur eine Einstellung des konkreten, auf eine vergangene Veranstaltung bezogenen Verfahrens, der beide Seiten zugestimmt haben sowie eine Meinung des Richters, der tendenziell näher bei der Position des Verbands war. Was aber für zukünftige Streitigkeiten eben keine Wirkung hat.
Und was leider dazu führt, dass sich beide Seiten nach wie vor im Recht sehen. Ich fürchte also: Fortsetzung folgt ...
Aber das ist hier OT, es gibt einen eigenen Thread dazu und wir werden da voraussichtlich nicht zu einer gemeinsamen Sichtweise finden, deshalb werde ich dazu jetzt hier nicht weiter schreiben. Und ich würde tippen, dass es einen Großteil der Starter im Rheinauhafen sowieso nicht betrifft, da sie nicht in Vereinen organisiert sind.
Diejenigen, die starten, sollen gefälligst Spaß an dem Wettkampf haben dürfen!
__________________
Wer spricht von Siegen? Überstehen ist alles! - Rainer Maria Rilke
Sorry, aber damit erweckst du womöglich den Eindruck, dass die Challenge Roth und FW das Rennen in Köln mal unterstütz(t)en. Ich glaube nicht, dass FW das jemals vorhaben könnte.
Tut mir leid, aber so kann man meine Aussage nun wirklich nicht verstehen. Vielmehr war es als Gegensatz gemeint - ich fand es einen diskussionwerten Vorgang, eine "Gegen"-DM auszurichten, wenn man mal nicht berücksichtigt wurde.
__________________
Wer spricht von Siegen? Überstehen ist alles! - Rainer Maria Rilke
Im Übrigen: Ein Herr Felix W. ist sich nicht zu schade hier selbst auf Fragen einzugehen. Das könnte dein "Chef" hier auch mal machen! (vielleicht kommt dir das auch gelegen)
Uwe Jeschke ist mein "Chef", weil ich beim Wettkampf helfe? Oh weh, dann habe ich aber verdammt viele Chefs !
Nur nochmal zur Klarstellung, falls es bisher immer noch nicht klar geworden sein sollte: Ich bin weder angestellt bei ihm noch sein Sprachrohr und habe eine eigene Meinung. Und die ist nunmal, dass sich der Verband nicht klug und im Sinne der Sportler verhält und dass die Wettkämpfe in und um Köln unterstützenswert sind.
Auch wenn ich zugebe, dass es in der Sache aufgrund vieler verschiedener Interessen viele Grautöne gibt und es nicht "den Bösen" und "den Guten" gibt. Etwas mehr Differenzierung würde auch hier dem ein oder anderen gut tun. Gerade wenn man nicht über alle Informationen verfügt (was ich im Übrigen von mir auch nicht behaupte).
__________________
Wer spricht von Siegen? Überstehen ist alles! - Rainer Maria Rilke
Im Übrigen: Ein Herr Felix W. ist sich nicht zu schade hier selbst auf Fragen einzugehen. Das könnte dein "Chef" hier auch mal machen! (vielleicht kommt dir das auch gelegen)
Man sollte die Klarstellungen von Felix W. aber auch nicht zu hoch aufhängen. Auch er äußerst sich hier nicht zu allem, was Roth angeht. Auch er äußert sich als Unternehmer und schreibt nur das, was aus seiner Sicht günstig ist. Das ist ja auch in Ordnung so.
Nebenbei bemerkt ist Uwe Jeschke zumindest in den letzten zwei Jahren auf dem Verbandstag des NRWTV gewesen und hat sich dort mehrfach geäußert, und er hat hier Arne Rede und Antwort gestanden.
matwot, ein Urteil zugunsten einer Seite gab es meines Wissens nach eben nicht. Nur eine Einstellung des konkreten, auf eine vergangene Veranstaltung bezogenen Verfahrens, der beide Seiten zugestimmt haben sowie eine Meinung des Richters, der tendenziell näher bei der Position des Verbands war.
Sorry, diese Aussage kann ich nicht unwidersprochen als Ende einer Diskussion, die von Dir begonnen wurde, stehen lassen, denn sie ist schlichtweg falsch.
Der Link von Raimund weist allen den Weg, sich selbst eine Meinung zu bilden, desweiteren ist auf der Homepage des Verbandes am 08.03. eine Meldung erschienen.
Das könnte es nun von mir zu diesem Thema gewesen sein.
__________________
Und tschöh
Matwot
"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team