Im Ernst: bei den 29er MTBs und den Crossern fährt man doch Felgen, deren Bett (im Vgl. zu Rennrädern) breiter ist, oder?
Nein.
Beim MTB mag der Reifen ein Vielfaches breiter sein als die Felge (da wächst die Breite grad, seit Syntace die neuen Laufräder ausliefert und alle wegen des verbesserten Grips ausflippen), ber das hat auch Gewichtsgründe...
Mitm Crosser fährt die Sportlergemeinde eh zunächst einmal Schlauchreifen, aber auf normalen Rennradfelgen (was teilweise den Effekt hat, dass man beim Kleben etwas tricksen muss, da die Felgenkontur nicht für die gegenüber Rennreifen breiteren Schlauchies ausgelegt ist, zu deutsch: es klebt schlechter), was die 'Volkscrosser' mit Drahtreifen angeht, kriegen die normale Rennradfelgen vorgesetzt und wenns der Hersteller besonders gut mit der versammelten Gemeinde meint, dichtet er die Naben etwas aufwendiger ab.
Werners zweiter Punkt wäre aber in meinen Augen unterschreibungswürdig: zweiten LRS mit geländetüchtigeren Reifen.
Wenn die Felgen die gleiche Breite haben, sind die Räder in zwo Minuten umgebaut.
Plus: neben dem besser geeigneten Reifen kann man ne kürzere Übersetzung draufmachen.
Das scheint allerdings nicht Gegenstand dieses Freds zu sein, wenn keine Ausgaben für Neuanschaffungen genehmigt sind, sondern nur das Orakel darüber, wie die 4Seasons die Saison im Wald überstehn.
Wenn n Fuffi Investitionsvolumen da wär, würd ich mir 28er Schwalbe Marathons für diese All-Around-Geschichte aufziehn.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Nein.
Werners zweiter Punkt wäre aber in meinen Augen unterschreibungswürdig: zweiten LRS mit geländetüchtigeren Reifen.
Wenn die Felgen die gleiche Breite haben, sind die Räder in zwo Minuten umgebaut.
Plus: neben dem besser geeigneten Reifen kann man ne kürzere Übersetzung draufmachen.
Das scheint allerdings nicht Gegenstand dieses Freds zu sein, wenn keine Ausgaben für Neuanschaffungen genehmigt sind, sondern nur das Orakel darüber, wie die 4Seasons die Saison im Wald überstehn.
Wenn n Fuffi Investitionsvolumen da wär, würd ich mir 28er Schwalbe Marathons für diese All-Around-Geschichte aufziehn.
Das, was ich ursprünglich vorhatte, war, die Crossreifen auf den Laufrädern zu lassen, und den Laufradsatz von meinem Rennrad für den Sommer in den Crosser zu bauen. Das Rennrad steht hier grad eh nur noch mit seinen Wettkampfrädern rum... Dummerweise schleifen aber die Bremsen vom Crosser (Mini-Vs) an den Rennrad-Laufrädern. Und zwar sogar nachdem ich sie eingestellt hatte... erst als ich die Bremshebel bis hintern Lenker hätte durchziehen können, hat das Schleifen aufgehört. Damit hatte sich die Sache dann, und ich hab halt die 4season auf die Räder vom Crosser gepackt...
Keine reinen Straßenreifen waren auch keine Option, weil ich mit dem Crosser momentan auch Vereins-Rennradtraining mitfahr (darf man nicht mit Aufsatz, also statt meinem Rennrad mit Aufsatz eben mit Crosser als Rennrad...), und da würd ich schlicht nicht hinterherkommen ohne schnelle Straßenreifen...
Letztendlich ist ja die Frage auch beantwortet, wenn ich bei Schietwetter keinen Bock auf Straße hab, werd ich eben gucken, ob die sich auf Waldautobahnen noch gut fahren lassen; scheint ja die Reifen nicht sofort zu zerlegen dabei.
Ich hoffe, ich missbrauche diese Diskussion nicht (zu sehr) für meine Frage, aber das bedeutet doch, dass ich z. B. auf die BOR-373 Felge meines Crossers jeden beliebigen Rennradreifen aufziehen könnte?
Alles halb so wild. Ich bin mit den normalen Conti GP Drahtreifen auch schon mal längere Schotterstücke in Belgien gefahren. Außerdem sind Belgiens Straßen größtenteils sowas wie Schotter...
Rennradreifen der nicht-Leichtbau-Kategorie halten erschreckend viel aus.
Ich hoffe, ich missbrauche diese Diskussion nicht (zu sehr) für meine Frage, aber das bedeutet doch, dass ich z. B. auf die BOR-373 Felge meines Crossers jeden beliebigen Rennradreifen aufziehen könnte?
Ja das kannst du. Die 373 ist ist sogar besonders schmal im Vergleich mit den aktuell immer breiter werdenden Felgen. Irgendwo muss das Gewicht/Material ja gespart werden. Hier ist es die Breite. Was im MTB ^^ siehe Beitrag von Wurzi funzt, macht das auch auf der Straße, sprich breitere Felge ergibt minimal bessere Haftung. Einzig die neuen MTB Schlauchreifenfelgen sind wahrscheinlich zu breit für RR Schlauchreifen, die CX Reifen müssten evtl. gehen.
Ja das kannst du. Die 373 ist ist sogar besonders schmal im Vergleich mit den aktuell immer breiter werdenden Felgen. Irgendwo muss das Gewicht/Material ja gespart werden. Hier ist es die Breite. Was im MTB ^^ siehe Beitrag von Wurzi funzt, macht das auch auf der Straße, sprich breitere Felge ergibt minimal bessere Haftung. Einzig die neuen MTB Schlauchreifenfelgen sind wahrscheinlich zu breit für RR Schlauchreifen, die CX Reifen müssten evtl. gehen.
Alles halb so wild. Ich bin mit den normalen Conti GP Drahtreifen auch schon mal längere Schotterstücke in Belgien gefahren. Außerdem sind Belgiens Straßen größtenteils sowas wie Schotter...
Rennradreifen der nicht-Leichtbau-Kategorie halten erschreckend viel aus.
Hehe das hatte ich auch schonmal, belgischen Schotter mit GP 4000S... 10km weiter hatte ich dann allerdings auch nen Platten war allerdings auch echt grober Schotter, irgendwo an der Barrage de la Gileppe
Herrliche Gegend. Im Hohen Venn gibbet ja viel Schotter.
Ich bin der festen Überzeugung, dass Deutsche und Engländer zusammen gesoffen haben und dabei die holländische Sprache entstand. Also waren sie an dem Abend seeehr dicht. Mit dem Kater haben sie am nächsten Tag die belgischen Straßen geteert. (wer dazu zu besoffen war, hat stattdessen Lanzarote geteert)