gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Conti GP 4Season offroadtauglich? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.05.2013, 10:24   #17
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von TakeItEasy Beitrag anzeigen
Im Ernst: bei den 29er MTBs und den Crossern fährt man doch Felgen, deren Bett (im Vgl. zu Rennrädern) breiter ist, oder?
Nein.
Beim MTB mag der Reifen ein Vielfaches breiter sein als die Felge (da wächst die Breite grad, seit Syntace die neuen Laufräder ausliefert und alle wegen des verbesserten Grips ausflippen), ber das hat auch Gewichtsgründe...
Mitm Crosser fährt die Sportlergemeinde eh zunächst einmal Schlauchreifen, aber auf normalen Rennradfelgen (was teilweise den Effekt hat, dass man beim Kleben etwas tricksen muss, da die Felgenkontur nicht für die gegenüber Rennreifen breiteren Schlauchies ausgelegt ist, zu deutsch: es klebt schlechter), was die 'Volkscrosser' mit Drahtreifen angeht, kriegen die normale Rennradfelgen vorgesetzt und wenns der Hersteller besonders gut mit der versammelten Gemeinde meint, dichtet er die Naben etwas aufwendiger ab.

Werners zweiter Punkt wäre aber in meinen Augen unterschreibungswürdig: zweiten LRS mit geländetüchtigeren Reifen.
Wenn die Felgen die gleiche Breite haben, sind die Räder in zwo Minuten umgebaut.
Plus: neben dem besser geeigneten Reifen kann man ne kürzere Übersetzung draufmachen.

Das scheint allerdings nicht Gegenstand dieses Freds zu sein, wenn keine Ausgaben für Neuanschaffungen genehmigt sind, sondern nur das Orakel darüber, wie die 4Seasons die Saison im Wald überstehn.
Wenn n Fuffi Investitionsvolumen da wär, würd ich mir 28er Schwalbe Marathons für diese All-Around-Geschichte aufziehn.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2013, 10:34   #18
talisha
Szenekenner
 
Benutzerbild von talisha
 
Registriert seit: 10.01.2011
Ort: Niederrhein
Beiträge: 297
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Nein.
Werners zweiter Punkt wäre aber in meinen Augen unterschreibungswürdig: zweiten LRS mit geländetüchtigeren Reifen.
Wenn die Felgen die gleiche Breite haben, sind die Räder in zwo Minuten umgebaut.
Plus: neben dem besser geeigneten Reifen kann man ne kürzere Übersetzung draufmachen.

Das scheint allerdings nicht Gegenstand dieses Freds zu sein, wenn keine Ausgaben für Neuanschaffungen genehmigt sind, sondern nur das Orakel darüber, wie die 4Seasons die Saison im Wald überstehn.
Wenn n Fuffi Investitionsvolumen da wär, würd ich mir 28er Schwalbe Marathons für diese All-Around-Geschichte aufziehn.
Das, was ich ursprünglich vorhatte, war, die Crossreifen auf den Laufrädern zu lassen, und den Laufradsatz von meinem Rennrad für den Sommer in den Crosser zu bauen. Das Rennrad steht hier grad eh nur noch mit seinen Wettkampfrädern rum... Dummerweise schleifen aber die Bremsen vom Crosser (Mini-Vs) an den Rennrad-Laufrädern. Und zwar sogar nachdem ich sie eingestellt hatte... erst als ich die Bremshebel bis hintern Lenker hätte durchziehen können, hat das Schleifen aufgehört. Damit hatte sich die Sache dann, und ich hab halt die 4season auf die Räder vom Crosser gepackt...

Keine reinen Straßenreifen waren auch keine Option, weil ich mit dem Crosser momentan auch Vereins-Rennradtraining mitfahr (darf man nicht mit Aufsatz, also statt meinem Rennrad mit Aufsatz eben mit Crosser als Rennrad...), und da würd ich schlicht nicht hinterherkommen ohne schnelle Straßenreifen...

Letztendlich ist ja die Frage auch beantwortet, wenn ich bei Schietwetter keinen Bock auf Straße hab, werd ich eben gucken, ob die sich auf Waldautobahnen noch gut fahren lassen; scheint ja die Reifen nicht sofort zu zerlegen dabei.
talisha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2013, 11:14   #19
TakeItEasy
Szenekenner
 
Benutzerbild von TakeItEasy
 
Registriert seit: 03.03.2013
Beiträge: 703
Ich hoffe, ich missbrauche diese Diskussion nicht (zu sehr) für meine Frage, aber das bedeutet doch, dass ich z. B. auf die BOR-373 Felge meines Crossers jeden beliebigen Rennradreifen aufziehen könnte?
TakeItEasy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2013, 11:35   #20
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Alles halb so wild. Ich bin mit den normalen Conti GP Drahtreifen auch schon mal längere Schotterstücke in Belgien gefahren. Außerdem sind Belgiens Straßen größtenteils sowas wie Schotter...

Rennradreifen der nicht-Leichtbau-Kategorie halten erschreckend viel aus.
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2013, 11:35   #21
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von TakeItEasy Beitrag anzeigen
Ich hoffe, ich missbrauche diese Diskussion nicht (zu sehr) für meine Frage, aber das bedeutet doch, dass ich z. B. auf die BOR-373 Felge meines Crossers jeden beliebigen Rennradreifen aufziehen könnte?
Ja das kannst du. Die 373 ist ist sogar besonders schmal im Vergleich mit den aktuell immer breiter werdenden Felgen. Irgendwo muss das Gewicht/Material ja gespart werden. Hier ist es die Breite. Was im MTB ^^ siehe Beitrag von Wurzi funzt, macht das auch auf der Straße, sprich breitere Felge ergibt minimal bessere Haftung. Einzig die neuen MTB Schlauchreifenfelgen sind wahrscheinlich zu breit für RR Schlauchreifen, die CX Reifen müssten evtl. gehen.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2013, 12:00   #22
TakeItEasy
Szenekenner
 
Benutzerbild von TakeItEasy
 
Registriert seit: 03.03.2013
Beiträge: 703
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Ja das kannst du. Die 373 ist ist sogar besonders schmal im Vergleich mit den aktuell immer breiter werdenden Felgen. Irgendwo muss das Gewicht/Material ja gespart werden. Hier ist es die Breite. Was im MTB ^^ siehe Beitrag von Wurzi funzt, macht das auch auf der Straße, sprich breitere Felge ergibt minimal bessere Haftung. Einzig die neuen MTB Schlauchreifenfelgen sind wahrscheinlich zu breit für RR Schlauchreifen, die CX Reifen müssten evtl. gehen.
Danke für die Info
TakeItEasy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2013, 12:14   #23
talisha
Szenekenner
 
Benutzerbild von talisha
 
Registriert seit: 10.01.2011
Ort: Niederrhein
Beiträge: 297
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Alles halb so wild. Ich bin mit den normalen Conti GP Drahtreifen auch schon mal längere Schotterstücke in Belgien gefahren. Außerdem sind Belgiens Straßen größtenteils sowas wie Schotter...

Rennradreifen der nicht-Leichtbau-Kategorie halten erschreckend viel aus.
Hehe das hatte ich auch schonmal, belgischen Schotter mit GP 4000S... 10km weiter hatte ich dann allerdings auch nen Platten war allerdings auch echt grober Schotter, irgendwo an der Barrage de la Gileppe
talisha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2013, 12:25   #24
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Herrliche Gegend. Im Hohen Venn gibbet ja viel Schotter.

Ich bin der festen Überzeugung, dass Deutsche und Engländer zusammen gesoffen haben und dabei die holländische Sprache entstand. Also waren sie an dem Abend seeehr dicht. Mit dem Kater haben sie am nächsten Tag die belgischen Straßen geteert. (wer dazu zu besoffen war, hat stattdessen Lanzarote geteert)
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.