sollte das richtig sein, haben wir bei uns im Laden gleich 2 defekte P2M Geräte, was ebenfalls nicht für die Serie spricht.
Es äussert sich in der Praxis so:
Kunde wohnt auf 1.100Meter über Null (Schweiz) und trainiert im Frühjahr natürlich auch lieber erst mal auf 500Meter Höhe, weils da einfach mal locker bis zu 15°C wärmer sein kann.
Fahrrad steht in der Garage die ist zwar nicht beheizt, aber das Haus zur Garage hin nicht isoliert, also hat er im Winter nie unter Null in der Garage und jetzt im Frühling immer so runde 5°C mehr als draussen.
Wenn er losrollt und eben also erst mal 600HM nach unten fliegt, dann tritt er zwar locker mit, aber so richtig überanstrengen wird er sich auf den ersten 15km wohl nicht. trotzdem zeigt das Gerät Wattwerte in seinem Schwellenbereich an.
Einmal unten in der Ebene angekommen und in wärmeren Umgebungen stimmen die Werte dann wieder mit seiner persönlichen Einschätzung der Dinge überein.
Dann hat er ein SRM auf dem Wettkampfbike und mit dem sind die Werte von oben weg normal.
Das P2M ist vom März 2013
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
ok, keine Kompromisse, sonst ärger ich mich immer - und besonders wenn man das weiß. Dann spare ich lieber noch ein bisschen.
Würde gern mal die fragen, nur nur "ein" Wattmessgerät, aber mehrere Räder haben. habt ihr das Gerät am Wettkampf/tt Bike (mit dem ihr im training auch fahrt) oder am Rennrad, welches mindestens genausoviel im Training zum Einsatz kommt?
Katastrophe... vor Allem im Frühjahr, wo wir noch grosse Temeraturschwankungen haben. Nix da mit Temperaturdrift im Griff, alles Augenwischerei und Marketing. Wenns wirklich jetzt besser ist als früher, dann muss es früher richtig extrem schlimm gewesen sein.
Kann ich nicht im geringsten Bestätigen.
Bin im Frühjahr bei Temperaturen zwischen 2 und 7 Grad unterwegs gewesen, das Rad hängt im warmem Wohnzimmer, die Werte erscheinen vom Start weg absolut plausibel.
Ein direkter Vergleich mit einer Powertap hat dies auch bestätigt, es sei denn, sie hat zufällig genau die gleichen Temperaturschwankungen.
Würde gern mal die fragen, nur nur "ein" Wattmessgerät, aber mehrere Räder haben. habt ihr das Gerät am Wettkampf/tt Bike (mit dem ihr im training auch fahrt) oder am Rennrad, welches mindestens genausoviel im Training zum Einsatz kommt?
anfänglich habe ich die Kurbel umgebaut, das ging mir ganz schnell so auf den Sack, daß ich mir noch ein powertap dazu geholt habe...
Kurbel am Wettkampfrad, Powertap kommt dann in das Rad was grad gefahren werden will.
Rotor Kurbeln werden aufgepresst und nicht gesteckt, wie Shimano oder FSA oder geschraubt wie Campa. Verpresste Bauteile verlieren mit der Zeit ihre Passform und rutschen tiefer in die Pressung hinein.
Bei der 3D ohne Plus hast du auch immer noch die Gefahr, das dieser Haltebolzen ausreisst, was nicht lustig ist.
Die Dinger. Sind einfach nicht dafür gemacht, immer wieder entfernt zu werden. Einmal bis zweimal im Jahr für Service, kein Problem, aber einmal im Monat dann eben schon.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser