gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
SRM Powermeter sinnvoll? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.04.2013, 16:08   #17
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Hier noch ein kleiner Test der Temperaturkompensation. Sehr gut gemacht, wie ich finde:

http://bikeboard.at/Board/entry.php?182
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 17:06   #18
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
sollte das richtig sein, haben wir bei uns im Laden gleich 2 defekte P2M Geräte, was ebenfalls nicht für die Serie spricht.

Es äussert sich in der Praxis so:
Kunde wohnt auf 1.100Meter über Null (Schweiz) und trainiert im Frühjahr natürlich auch lieber erst mal auf 500Meter Höhe, weils da einfach mal locker bis zu 15°C wärmer sein kann.
Fahrrad steht in der Garage die ist zwar nicht beheizt, aber das Haus zur Garage hin nicht isoliert, also hat er im Winter nie unter Null in der Garage und jetzt im Frühling immer so runde 5°C mehr als draussen.

Wenn er losrollt und eben also erst mal 600HM nach unten fliegt, dann tritt er zwar locker mit, aber so richtig überanstrengen wird er sich auf den ersten 15km wohl nicht. trotzdem zeigt das Gerät Wattwerte in seinem Schwellenbereich an.
Einmal unten in der Ebene angekommen und in wärmeren Umgebungen stimmen die Werte dann wieder mit seiner persönlichen Einschätzung der Dinge überein.

Dann hat er ein SRM auf dem Wettkampfbike und mit dem sind die Werte von oben weg normal.

Das P2M ist vom März 2013
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 18:19   #19
paoloest
Szenekenner
 
Benutzerbild von paoloest
 
Registriert seit: 07.01.2013
Beiträge: 161
ok, keine Kompromisse, sonst ärger ich mich immer - und besonders wenn man das weiß. Dann spare ich lieber noch ein bisschen.

Würde gern mal die fragen, nur nur "ein" Wattmessgerät, aber mehrere Räder haben. habt ihr das Gerät am Wettkampf/tt Bike (mit dem ihr im training auch fahrt) oder am Rennrad, welches mindestens genausoviel im Training zum Einsatz kommt?
paoloest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 18:27   #20
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
dann ist ROTOR nichts für dich, egal ob als Rotor Power oder als Power2Max mit Rotor Kurbel.

da solltest du FSA oder Shimano Kurbeln nehmen, die verkraften das Wechseln viel besser.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 21:32   #21
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Katastrophe... vor Allem im Frühjahr, wo wir noch grosse Temeraturschwankungen haben. Nix da mit Temperaturdrift im Griff, alles Augenwischerei und Marketing. Wenns wirklich jetzt besser ist als früher, dann muss es früher richtig extrem schlimm gewesen sein.
Kann ich nicht im geringsten Bestätigen.
Bin im Frühjahr bei Temperaturen zwischen 2 und 7 Grad unterwegs gewesen, das Rad hängt im warmem Wohnzimmer, die Werte erscheinen vom Start weg absolut plausibel.
Ein direkter Vergleich mit einer Powertap hat dies auch bestätigt, es sei denn, sie hat zufällig genau die gleichen Temperaturschwankungen.
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 21:35   #22
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
Zitat:
Zitat von paoloest Beitrag anzeigen
Würde gern mal die fragen, nur nur "ein" Wattmessgerät, aber mehrere Räder haben. habt ihr das Gerät am Wettkampf/tt Bike (mit dem ihr im training auch fahrt) oder am Rennrad, welches mindestens genausoviel im Training zum Einsatz kommt?
anfänglich habe ich die Kurbel umgebaut, das ging mir ganz schnell so auf den Sack, daß ich mir noch ein powertap dazu geholt habe...
Kurbel am Wettkampfrad, Powertap kommt dann in das Rad was grad gefahren werden will.
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 00:49   #23
Haaner
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.10.2007
Beiträge: 223
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
dann ist ROTOR nichts für dich, egal ob als Rotor Power oder als Power2Max mit Rotor Kurbel.

da solltest du FSA oder Shimano Kurbeln nehmen, die verkraften das Wechseln viel besser.
Wo ist denn dabei das Problem der Rotor-Kurbeln?
Haaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 08:42   #24
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Haaner Beitrag anzeigen
Wo ist denn dabei das Problem der Rotor-Kurbeln?
Rotor Kurbeln werden aufgepresst und nicht gesteckt, wie Shimano oder FSA oder geschraubt wie Campa. Verpresste Bauteile verlieren mit der Zeit ihre Passform und rutschen tiefer in die Pressung hinein.

Bei der 3D ohne Plus hast du auch immer noch die Gefahr, das dieser Haltebolzen ausreisst, was nicht lustig ist.
Die Dinger. Sind einfach nicht dafür gemacht, immer wieder entfernt zu werden. Einmal bis zweimal im Jahr für Service, kein Problem, aber einmal im Monat dann eben schon.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.