gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wann habt ihr das erste Triathlonrad gekauft? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Umfrageergebnis anzeigen: Wann habt ihr das erste Triathlonrad gekauft?
Das erste Triathlonrad habe ich lange vor meinem ersten Wettkampf gekauft. 8 10,39%
Das erste Triathlonrad habe ich gebraucht gekauft. 5 6,49%
Das erste Triathlonrad habe ich nach dem Ersten Wettkampf gekauft. 12 15,58%
Ich bin ettliche Wettkämpfe mit einem Rennrad/Treckingbike gefahren. 52 67,53%
Teilnehmer: 77. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.04.2013, 07:19   #17
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
'Habe auch kein Triathlonrad.
Vermutlich bin ich dafür zu doof / zu ängstlich (Abfahrten auf dem Auflieger ohne die Möglichkeit schnell an einen Bremsgriff zu kommen...ginge garnicht. ).

Außerdem würde mein TT durch den notwendigen Spacerturm scheiße aussehen, denn so ein verweichlichter Rücken wie meiner ist nicht für eine dauerhaft windschnittige Sitzposition gemacht.

Und dann macht es auch noch Spaß Leute zu versägen, die, obwohl mit allen Segnungen der Zweiradindustrie und Kompressionsstrümpfen ausgestattet, im Wettkampfergebnis hinter einem auftauchen.

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2013, 07:29   #18
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Oops, hab das 1. Posting erst gelesen, nachdem ich abgestimmt habe. Isch 'abe gar kein "richtiges" Triathlonrad. also eins für > 3000 EUR.

Die Variante fehlt in der Umfrage. 1. Tria mit 25 Jahre altem vom Vater übernommenen StahlRR. Dann RR für 1000 EUR, damit dann 5 Jahre lang an Wettkämpfen einschl. 1 LD und Mastersliga teilgenommen. Dann hatte der Radhändler meines Vertrauens ein Rad im Angebot, dass er aus nem tschechischen Alu-Zeitfahrrahmen aufgebaut hatte, das hab ich gekauft. Hat aber nur 1200 EUR gekostet, ist also kein "richtiges" TT, auch nicht mit den Aero-Laufrädern für 800, die im nächsten Jahr da drangekommen sind.

Muss ich mir jetzt Gedanken machen?
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2013, 07:38   #19
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Zitat:
Zitat von andrek Beitrag anzeigen
Meine Eigentliche Frage, wann habt ihr euch das erste "richtige" Triathlonfahrrad gekauft?
Das erste Jahr machte ich vier Sprints mit dem MTB. Für die zweite Saison kaufte ich günstig ein gebrauchtes RR mit Triathlonsaufsatz (ca Fr 600).
Auf die dritte Saison (erste LD) kaufte ich dann ein Cervelo One für ca 1500 Euro. Das fuhr ich bis es kaputt ging.
Später kaufte ich ein RR vor allem fürs Winter-/Schlechtwettertraining. Ich fühle mich aber auf dem Tri-Rad wohler und fahre es darum 80-90% meines Trainings.

Zitat:
Zitat von andrek Beitrag anzeigen
Also so einen teuren Flitzer 3000 Euro aufwärts?
So einen nie. ich habe das Cervelo P2 für Fr 3100 (damals ca 2100 Euro) aus den USA gekauft. Mit den Wettkampf Laufrädern kommt es aber auf ca 2800 Euro.

Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Die Frage erklärt manches, was man in den Wechselzonen (und später dann bei Ebay) findet. Sorry aber selten so einen Unfug gelesen...
Das wollte ich auch etwa mit meiner Aussage oben ausdrücken.

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2013, 07:57   #20
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Ich hab gar keins. Wir haben "nur" Rennräder und Mountainbikes.
Die waren zwar auch nicht gerade billig, aber sie werden genutzt, daher ist die Anschaffung gerechtfertigt.
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2013, 08:18   #21
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
Zitat:
Zitat von andrek Beitrag anzeigen
.... Meine Eigentliche Frage, wann habt ihr euch das erste "richtige" Triathlonfahrrad gekauft? Also so einen teuren Flitzer 3000 Euro aufwärts?
Ei, Du bist ja lustig!

Mein Mann hat nach so ca. seiner 6. Langdistanz inzw. so einen teuren Flitzer, ... mit dem hat er dann die anderen 6 Langdistanzen gefinished....

ich habe den ersten Tria noch mit dem Trekki gemacht, dann 6 Jahre lang Rennrad gefahren beim Tria, später dann mit Lenker-Aufsatz...
Inzwischen, seit 3 Jahren, habe ich ein selbst aufgebautes Tria-Rad... aus Alu, für ca. 700Euro... .. hehe... als ich dann Ende 2011 die Cosmic Carbon Laufräder montierte, hat sich fast der Wert verdoppelt!
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2013, 08:39   #22
Hafu
 
Beiträge: n/a
Ich mach' seit 25 Jahren Wettkämpfen, aber obwohl ich ein Materialfetischist bin und schon seit 1993 auf Carbon-Monocoque-Rahmen unterwegs bin und eigentlich noch nie eine Aero-Spielerei ausgelassen habe: ein Rad für mehr als 2000,- Euro (bzw. 4000,- DM) habe ich noch nie gekauft und würde ich auch nie.

Schon im Bereich zwischen 1500,- bis 2000,-€ (oder früher 3000 bis 4000DM) bekommt man absolutes Spitzenmaterial, das schnell genug ist für alle nur denkbaren sportlichen Ambitionen.

Bei der Umfrage konnte ich daher nichts ankreuzen, weil nichts auf mich zutrifft. Mein erstes Triathlonrad habe ich zwar bereits für den ersten Wettkampf gekauft, aber es hatte nur 799,- DM bei der Metro damals gekostet (mit Plastikabdeckung für das Hinterrad und 24-Zoll-Vorderrad!); das erste Carbonscheibenrad habe ich dann für den zweiten Wettkampf gebraucht für 1200,- DM gekauft (und das fahre ich heute immer noch, auch wenn auf die dort verbaute 7-fach-Kassette nur acht-Zehnfachritzel draufpassen und das Abschlussritzel noch geschraubt werden muss.)

Geändert von Hafu (26.04.2013 um 08:48 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2013, 09:54   #23
holger-b
Szenekenner
 
Benutzerbild von holger-b
 
Registriert seit: 21.02.2013
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.877
Beitrag

Es bleibt vielleicht die Frage offen was man bei der Anschaffung ausgegeben hat und was der eingentliche Wert (Listenpreis) ist. Und die meisten Räder steigen im laufe der Lebenszeit ihren Wert durch Anschaffung von Laufräder, etc.

Ich habe mir erst nach 10 Jahren einen hochwertigen Triathlonrähmen geleistet, und der hat mir einfachen Komponetnten keine 3000,-€ gekostet. Es war halt einfach ein super Angebot auch wenn man das Rad bestimmt für einen wesentlch höheren Listenpreis findet aber dann hätte ich es nie gekauft.
__________________
! BANG !

Is there really a human race?
holger-b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2013, 10:00   #24
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.372
Zitat:
Zitat von triduma Beitrag anzeigen
Mein erstes Triathlonrad ein Principia 650, das waren noch D.Mark Zeiten. Euro gabs da noch nicht.
Gruß
triduma
Ich fahr so eines in Aubergine immer noch!

Damals 1995 neu für 3000 DM.

MfG
Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.