Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Kuota Kalibur in Größe S. Mit dem Look Carbon Flaschenhalter bekomme ich die 3/4-l-Flaschen gut rein und raus (auf dem Unterrohr). Ich wollte daraufhin einen zweiten davon auf dem Sitzrohr montieren - das geht leider nicht, dann stoßen die zwei unten zusammen, weil sie so tief hängen im Vergleich zur Verschraubung. Aber eines davon geht gut in kleinen Rahmen - und hübsch finde ich ihn auch.
Hübsch ja aber trauen würde ich dem keinen Meter.
Schaut der mal den Bontrager Race X-lite an oder den XXX-Lite. kaum teurer aber nochmal leichter, ohne Funktionseinbußen.
Ich hatte bei meinem neuen Rennradrahmen das umgekehrte Problem mit diesen Flaschenhaltern:
(...)
Der wird wahrscheinlich nicht gehen, weil die Haltearme zu weit oben sind und ich die Flasche dann nicht rein und raus bekomme.
Die "Bastelei" vom Skunkworks ist schon sehr genial und auch das DI2 Teil vom Shimano könnte das Problem fixen.
Sollte ich keinen geeigneten Flaschenhalter finden, wird es wohl auf so eine "Bastellösung" hinaus laufen, auch wenn mir das optisch nicht gefallen wird. Die Gewindelöcher für die FlaHa sitzen auf dem Aero-Unterrohr eh schon wie dicke Eiterpickel und würden durch sowas noch mehr betont...
Zum einen kann man da die Flasche seitlich gut rein und raus machen und von der Konstruktion sollte da noch etwas Fleisch sein, um die Löcher zu versetzen. Bleibt nur die Frage, wie gut Flaschen dann auf Kopfsteinpflaster darin halten...
Danke aber schon mal an alle für die guten Tips !
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
Nun, ich fahre ihn seit fünf Jahren und vielen Tausend km herum; hält alle Flaschen perfekt (auch auf Kopfsteinpflaster), läßt sie trotzdem leicht rausnehmen und einsetzen, auch seitlich. Das ist besonders wichtig bei einem engen Rahmendreieck - ich möchte keinen anderen haben. Ich kann Dein Mißtrauen in keiner Weise bestätigen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Nun, ich fahre ihn seit fünf Jahren und vielen Tausend km herum; hält alle Flaschen perfekt (auch auf Kopfsteinpflaster), läßt sie trotzdem leicht rausnehmen und einsetzen, auch seitlich. Das ist besonders wichtig bei einem engen Rahmendreieck - ich möchte keinen anderen haben. Ich kann Dein Mißtrauen in keiner Weise bestätigen.
Jetzt wo du das geschreiben hast, habe ich noch mal nach dem Halter geschaut und ich muss sagen, dass ich die Nase, die die Falsche nach unten hält nicht dort außen am Ring vermutet habe.
Dadurch sieht die Sache anders aus, weil ich einfach davon ausgegangen bin, dass die Flasche nur durch die Klemmkraft und den Gumminasen an der Basis gehalten werden.
Hast du den auch am MTB? Schön ist er und einen Test kann ich ja mal machen...
...Hast du den auch am MTB? Schön ist er und einen Test kann ich ja mal machen...
Den Test mußt Du schon selber machen, an meinem grobschlächtigen MTB wäre das Teil Overkill, und auch optisch voll daneben - daher fehlt mir diese Erfahrung.
Aber ich hatte schon mehrere Kopfsteipflasterstrecken im Triathlon damit ohne Probleme zurückgelegt, (obwohl so manche Flasche dort am Boden lag- nie meine). Und mein Elite Carbon Halter (allerdings hinterm Sattel) hat die Flasche auf der gleichen Strecke in hohem Bogen abgeworfen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Hallo La_gune,
aufgrund des kleinen Rahmes habe ich das gleiche Problem gehabt, und es wurde bei mir mit einer guten Bastelei gelöst: ein flacher Streifen Lochblech, ein Kabelbinder und eine spezielle Schraube plus etwas TesaMoll:
von unten fotografiert schaut es so aus:
Die Lösung ist nicht wirklich elegant, aber sie funktioniert.
Auf langen Strecken ist halt die große Lenkerflasche noch zusätzlich dabei
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!