Liest sich wie ein Beitrag aus "Die Sendung mit der Maus".
Erstens ist es RTL und zweitens darfst du nicht voraussetzen, dass jeder Zuschauer einen akademischen Grad besitzt, wie er unter Triathleten vielleicht üblich ist (Abitur oder gar Studium).
Oder anders: Wieso sollte man eine Sendung machen, die nur Leute verstehen, die über das Thema eh schon gut genug bescheid wissen? Öffentlichkeitsarbeit ist extrem wichtig in der Wissenschaft, das erkennen aber irgendwie nur wenige.
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
Erstens ist es RTL und zweitens darfst du nicht voraussetzen, dass jeder Zuschauer einen akademischen Grad besitzt, wie er unter Triathleten vielleicht üblich ist (Abitur oder gar Studium).
Oder anders: Wieso sollte man eine Sendung machen, die nur Leute verstehen, die über das Thema eh schon gut genug bescheid wissen? Öffentlichkeitsarbeit ist extrem wichtig in der Wissenschaft, das erkennen aber irgendwie nur wenige.
Ich denke er meint es gar nicht abwertend.
Vor ganz langer Zeit hat mal der Vater meiner allerersten Freundin (der, so scheint es mir jetzt ein sehr kluger Deutschlehrer war) gesagt, dass es nur der die Sprache wirklich beherrscht, der komplexe Sachlagen in einfachen Worten formulieren kann ohne fremdsprachige Begriffe einzuflechten.
Auch bei mir im Job hat sich gezeigt, dass es sinnvoll ist klar zu formulieren und Abkürzungen nur intern zu benutzten, aber nur die, die voraussetzbar sind.
@Nils: bist du in jeder Produktion dieser Reihe dabei?
Vor ganz langer Zeit hat mal der Vater meiner allerersten Freundin (der, so scheint es mir jetzt ein sehr kluger Deutschlehrer war) gesagt, dass es nur der die Sprache wirklich beherrscht, der komplexe Sachlagen in einfachen Worten formulieren kann ohne fremdsprachige Begriffe einzuflechten.
Auch bei mir im Job hat sich gezeigt, dass es sinnvoll ist klar zu formulieren und Abkürzungen nur intern zu benutzten, aber nur die, die voraussetzbar sind.
Erzähl das mal den Absolventen, die nach Schule und Jahren an der Uni frisch in den Job kommen und erstens denken, sie wüssten alles und zweitens "je komplizierter ich mich ausdrücke, desto beeindruckter werden alle von meinem Fachwissen sein"
Ich hab da auf der Arbeit schon einige (meistens Praktikanten kurz vorm Abschluss) miterleben dürfen und auch ein Paar von diesen Granaten mit mir im Master. Nachdem ich sowas live erleben durfte und auch mitbekommen habe, wie unglaublich sowas den Mitarbeitern mit teilweise jahr(zehnt)elanger Berufserfahrung auf den Senkel geht, danke ich mir einfach jedes Mal für meine Entscheidung, während des Bachelors eine Ausbildung gemacht zu haben - sonst wäre ich nachher auch noch so einer geworden
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
Sehe zwar das Problem, aber jeder fängt halt mal gross an. Letztendlich ist es doch genau wie der Augenblick, wo man sich selbst sagen hört "jetzt räum' mal in deinem Zimmer auf" - die wenigsten Menschen haben doch eine so ausgeprägte Weitsicht, dass sie vom übermässigen Gebrauch von Fremdwörtern und Fachausdrücken absehen können. Kommt Zeit, kommt passende Ausdrucksweise.
Vor ganz langer Zeit hat mal der Vater meiner allerersten Freundin (der, so scheint es mir jetzt ein sehr kluger Deutschlehrer war) gesagt, dass es nur der die Sprache wirklich beherrscht, der komplexe Sachlagen in einfachen Worten formulieren kann ohne fremdsprachige Begriffe einzuflechten.
Auch bei mir im Job hat sich gezeigt, dass es sinnvoll ist klar zu formulieren und Abkürzungen nur intern zu benutzten, aber nur die, die voraussetzbar sind.
@Nils: bist du in jeder Produktion dieser Reihe dabei?
Ich denke, dass hast Du ganz gut auf den Punkt gebracht!
Ich bin Autor bei AZ Media TV und mache ganz unterschiedliche Filme. Wer mag kann mal auf www.nils-jensen.de unter Beispiele meine Reportagen anschauen.
Der Zucker-Film schlägt aber stilistisch eine völlig neue Richtung ein. Komplett mit zwei Kameras gedreht, fast 90% Material von der Canon 5D. Splitscreen etc. Die Produktion hat wirklich Laune gemacht, war aber auch sehr anstrengend...
Leider nur gegen 99 Cent in der Mediathek... Sorry.
Wenn Du da jetzt richtig großes Interesse dran hast, kann ich auch mal gucken, ob ich hier noch DVDs rum liegen habe.