gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Leistung und Anspruch - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.03.2013, 11:24   #17
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Leider nein. Vielleicht ist mein Einstieg aber auch zu unpräzise formuliert. Es geht mir um Motivationsgründe, Leistungsbewertung, Leistungsanspruch (an sich selbst und andere) etc und um die Relation zwischen all dem insbesondere unter dem Aspekt des betriebenen Aufwandes und der eigenen Darstellung.
Motivationsgründe: Ich bin jetzt 51 und habe in meinem Leben viele Sporten betrieben und nie "was" erreicht (ok, ein Marathon in 2.59.36 30 Jahre her). Für mich ist jetzt die einzig verbliebene Möglichkeit sportlich was zu erreichen in Altersklasse-Triathlon zu suchen.
Leistungsanspruch: Hawaii Quali (nächstes Jahr).
Leistungsbewertung: Hawaii Quali wird schwierig.
Untergeordneter Leistungsanspruch: dieses Jahr Las Vegas Quali (kann ich vielleicht schaffen in St. Pölten).
Motivationsgrund für Las Vegas: Einmal bei einer WM dabei zu sein.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 11:42   #18
lifty
Szenekenner
 
Benutzerbild von lifty
 
Registriert seit: 21.11.2007
Beiträge: 1.052
Eine gute Leistung ist, wenn ich mit mir selbst zufrieden bin. Das kann ganz unterschiedlich sein, mal ne PB mal eine bestimmte Platzierung.
Immer an meiner persönlichen Situation gemessen.

Leider bin ich im Leistungssport groß geworden, da fällt es schwer ohne ein bestimmtes Ziel zu trainieren. Das ist manchmal belastend, meiner privaten Situation (2 Kids und ne ambitionierte Sportlerin als Frau) überhaupt nicht entsprechend, aber ich bin auf einem guten Weg, sprich ich werde entspannter.
Meistens definiere ich ein Zeitziel für mich und versuche das zu erreichen. Ich schätze es aber absolut, dass ich einfach sagen kann ich lass ein Training ausfallen, schlicht und ergreifend weil es viel Wichtigeres gibt oder ich kein Bock habe.

Trotzdem habe ich als Fernziel (mit 40) die WM-Quali für Las vegas, dort würde ich gerne mit meiner Frau gemeinsam starten. Ob das klappt...wird sich zeigen.
lifty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 12:50   #19
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.291
Wenn mir nach Training oder Wettkampf der Kuchen schmeckt, habe ich mein Ziel erreicht.
Zeitziele arten in meinem Alter mit Familie und Beruf zu leicht in ungesunden Stress aus. Dies musste ich aber auch erst lernen; mit ein Grund warum ich die Sportart wechselte. Ich träume im Winter durchaus mal von (aus meiner Sicht )knackigen Zeiten, aber nutze es eher als schönen Gedanken, der mich auf meinen freudvollen sportlichen Weg leitet. Ich freue mich über neue Trainings- oder WK-Bestzeiten, aber fast noch mehr über das herrliche Gefühl losgelöst von allem Negativen in schöner Landschaft zu laufen oder zu radeln.
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 14:15   #20
Flyer
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.05.2012
Beiträge: 418
Schneller als letztes Jahr und langsamer als nächstes Jahr!
__________________
Don´t ever write cheques with your mouth that you can´t cash with your ass! (The wise man)
Flyer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 14:18   #21
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
Für mich persönlich gibt es ein paar relevante Benchmarks
auf die ich hin trainiere bzw. trainiert habe. Darüber hinaus ist die Platzierung in Wettkämpfen nicht unerheblich, da sie in der Liga eine bedeutendere Rolle spielen. Und ich muss zugeben, auf die erste Podestplatzierung bei nem Tria- oder Laufwettkampf bin ich schon stolz. Eben weil ich mir das erarbeitet habe.

Ansonsten picke ich mir einfach Ziele heraus, die für mich lohnenswert zu erreichen scheinen. Da gehört bspw. Hawaii dazu, der IM. Arizona nicht. ;-)
Ich kann mich ganz gut einschätzen und formuliere für den jeweiligen Wettkampf ein "Muss-" und ein "Kannziel". Natürlich versuche ich was die Zielformulierung und dessen Erreichung angeht immer eine Balance (zum Alltag) zu bewahren und mir vor Augen zu führen, dass es nur ein Hobby ist. Aber ohne ein klares Ziel, könnte ich auch nicht die Bereitschaft für das Training, so wie ich es tue, abrufen.
Die 2,5 Std HügelIV auf'm Rad heute morgen - bei -3Grad - hätte ich ohne Ziel sicher nicht abgerissen.
thunderlips ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 14:26   #22
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.728
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Wie geht Ihr für Euch damit um?

Also was ist für Euch eine gute Leistung? Das Unterbieten bestimmter Zeitbarrieren? Eine bestimmte Platzierung? Das Gefühl alles gegeben zu haben? Vergleicht Ihr Euch dabei mit anderen oder schaut Ihr eher auf Euch selbst? Und besonders: wie seit Ihr zu diesem Ziel gekommen? Warum will z.B. jemand "unter 3h laufen" oder "Sub40" machen oder "Sub10h" "eine Hawaiiquali schaffen"?
Bei messbaren Zielen will ich zumindest im WK schneller sein als das Jahr zuvor. Wenn es aus welchen Gründen auch immer nicht klappt aber ich alles gegeben habe, ist es für mich auch eine gute Leistung.

Auf eine Platzierung schaue ich nicht, bin da egoistisch Ist eher ein Wettkampf mit einem selbst und gegen den inneren Schweinehund der nach x Kilometern mal freundlich fragt: "Warum machst du das eigentlich?"

Im Training ist eine gute Leistung meist eine bestimmte Strecke mit einem besseren Gefühl laufen oder radeln zu können ("Letztes Jahr bin ich da nicht so locker den Berg hochgefahren"). Oder auch mal aus der Komfortzone rauszugehen und sich mal richtig zu quälen.
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 16:38   #23
CHA23
Szenekenner
 
Benutzerbild von CHA23
 
Registriert seit: 12.10.2006
Ort: Taufkirchen
Beiträge: 1.105
Ein wenig schaue ich schon auch auf meine Vorjahreszeiten, vor allem weil ich trotz fortschreitendem Alter (mittlerweile 38) noch immer in der Lage bin über die meisten Distanzen schneller zu werden.

Allerdings hat sich meine Wettkampfauswahl mittlerweile stark verschoben. Hauptsächlich deshalb, weil ich es eben nicht sehr reizvoll finde jedes Jahr wieder den alten Zeiten hinterherzurennen und nochmals einen draufzusetzen.
Ich ziehe meinen Spaß und meine Motivation daraus, bewusst immer wieder neue Rennen und Rennformate anzugehen. Entsprechend ist meine Einordnung dort auch immer ganz anders. Beispiel: Bin diesen Winter meinen ersten richtig schweren Langlauf-Marathon gelaufen und war total stolz auf meine Leistung und dabei fast 10 Min. schneller als mein errechneter Fahrplan (4min/km). Dennoch war ich am Ende gerade so in der ersten Hälfte des Herrenfeldes.
Im Gegensatz dazu: Bei Triathlons sollte es dann schon eher Richtung AK-Treppchen und Top-10-Prozent gehen, Zeiten sind mir da aber eher egal, auch wenn ich da später wieder Quervergleiche zu bekannten Konkurrenten ziehe.
Bei Radrennen (MTB und RR) ist das sowieso immer komplett anders, je nach Saisonphase, Strecke und Tiefe des Feldes. Anhaltspunkte gibt es dort gar keine, außer die Tatsache, dass ich nach der Ziellinie quasi von Sattel fallen will.

Entscheidend für mich ist daher in erster Linie, meine für mich vorher persönlich definierte Leistung zu bringen. Manchmal liege ich falsch mit meiner realistischen Einschätzung (Beispiel Sellaronda Hero, MTB-Marathon, richtig hart) des erreichbaren, aber grundsätzlich setze ich meine Ziele schon immer recht hoch an. Wenn andere schneller sind, stört mich das nicht. Außer wenn das Leute sind, die sonst hinter mir sind.
__________________
Servus,
CHA23

Unterwegs auf Strava
CHA23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 18:09   #24
Pantone
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.05.2008
Beiträge: 1.805
Ich bin leider komplett ehrgeizlos. Am schönsten finde ich es, wenn ich irgendwo am Start stehe und weiß, dass ich mich jetzt bis zum Ende des Rennens nur um mich und meinen Körper und um niemanden sonst kümmern muss. Das empfinde ich als Luxus und dann bin ich richtig glücklich. Das Gefühl, einmal komplett abschalten zu können/dürfen und den Kopf frei zu bekommen, ist für mich das Größte. Danach bin ich friedlich wie ein Lamm.
Pantone ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.