gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laufrad blockiert plötzlich? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.02.2013, 18:56   #17
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von PowerSchlumpf Beitrag anzeigen
War Löschwasser zusammen mit ner ganze Menge Russ und Asche...

Ich (also Lucys "Servicetechniker" ), werd da heut abend mal gucken wie das Lager aussieht und mal gucken ob ichs halbwegs gut rausbekomm.
Und im Zweifel gehts ab zum Händler... Hat das Rad zwar äußerlic hordentlich sauber gemacht, aber scheinbar die Naben übersehen?!?

Hoffe der andere Händler war gründlicher... Hatte zwar äußerlich nicht perfekt geputzt, aber hatte sich zumindest auch die Mühe gemacht (zumindest bei einem der Räder) das Tretlager auszubauen um das Wasser aus dem Rahmen zu bekommen...

edit: Hinterrad hat auch schon ein paar Geräusche gemacht und war ein paar km etwas schwergängig. Jetzt tuts aber im Moment... Aber ist die Frage wie lange... Vorderrad hat, zumindest vor dem losfahren, keinerlei geräusch gemacht und lief wie ne 1...
Hallo Service Techniker,

ich weiß nicht was für Naben an eueren Laufrädern verbaut sind.

Hier ist eine Anleitung (auf Englisch)
http://www.parktool.com/blog/repair-...and-adjustment

und hier eine auf deutsch (finde ich aber nicht so gut. Dafür verstehe ich die Englische nicht.)
http://www.fahrrad-workshop-sprockho...abenpflege.htm

Schau das du Explosionszeichnungen der Nabe im Internet findest. Zu Shimano gibt es das bei Paul Lange (.de)

Löse den Konus nur auf einer Seite, auf der anderen Seite lässt du ihn fest. Dann bleibt beim Zusammenbau das Rad auch an der Position an der es vorher war. Mittig zum Rahmen, also nicht nach rechts oder links verschoben.

Viel Spaß
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 19:41   #18
PowerSchlumpf
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 103
Waren die Lager... Sind Fulcrum Laufräder mit Industrielager. Ging alles recht gut auseinander.
In den Lagern kam mir ordentlich braune Suppe entgegen und eins am Vorderrad war so gut wie fest. Mit der Hand ließ sich da nix mehr bewegen.
Jetzt neue Lager bestellen, einbauen und fettich... Zum Glück nicht so teuer. Sonst wär das ganze aber beim Händler gelandet, wenn der meint das das so ok wäre... Für die paar Euro ists die Fahrt dann doch nicht wert
PowerSchlumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 19:51   #19
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
sehr gut, ein Glück normale Rillenkugellager statt der Konusgeschichte, das machts günstig
wird ein ganz neues Rollerlebnis werden
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 19:54   #20
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von huegenbegger Beitrag anzeigen
sehr gut, ein Glück normale Rillenkugellager statt der Konusgeschichte, das machts günstig
wird ein ganz neues Rollerlebnis werden
genau gleich 5km schneller bei gleicher Leistung.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 19:56   #21
PowerSchlumpf
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 103
Was kann man eigentlich für Lager empfehlen?
Günstige für nen Euro das Stück oder z.B. SKF für 3 Euro das Stück?
Also macht sich der Qualitätsunterschied beim Rad bei den vergleichsweise langsamen Drehzahlen überhaupt bemerkbar?
PowerSchlumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 20:24   #22
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
in dem Rollwiderstand sicherlich nicht, auch nicht in der Belastung, aber evtl. in der Qualität der Deck- oder Dichtscheiben, je nachdem was Du nimmst.
Ich würde bei Lagern immer Qualität nehmen, dafür ist der Preisunterschied einfach viel zu gering, SKF oder FAG verbaue ich in der Regel mit guten Ergebnissen.
Deckscheiben sind reibungsarm, halten Staub und groben Dreck gut ab, Feuchte aber weniger gut. Dichtscheiben sind wie Wellendichtringe, am Außenring fest und zum Innenring mit Dichtlippe.
Die würde ICH bei einem Trainingssatz einbauen.
Was der gemeine Fahrradfan so verbaut weiß ich aber überhaupt nicht.

http://www.kugellager-express.de/inf...ichtungen.html
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 20:35   #23
PowerSchlumpf
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 103
Hatte ich mir auch schon so gedacht... Bei dem Preis hatte ich eh schon die SKF bestellt... Hat mich nur interessier
PowerSchlumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 22:05   #24
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von PowerSchlumpf Beitrag anzeigen
War Löschwasser zusammen mit ner ganze Menge Russ und Asche...

edit: Hinterrad hat auch schon ein paar Geräusche gemacht und war ein paar km etwas schwergängig. Jetzt tuts aber im Moment... Aber ist die Frage wie lange... Vorderrad hat, zumindest vor dem losfahren, keinerlei geräusch gemacht und lief wie ne 1...
ACHTUNG!
Löschwasser, grad mit Russ drin, ist ungeheuer aggressiv!
Mir hatte es der Sachverständige von der Kripo gesagt und mich gewarnt, da ich aber in der eigentlichen Wohnung nix Metallisches hatte, was wirklich Löschwasser abgekriegt hatte (wir konnten zum Glück die Fahrräder und einiges mehr vorher rausschaffen), ist mir vieles ausm Keller wo nur noch n bissl Wasser durch die Decke geronnen war, verreckt, was ich erst n paar Monate später bemerkt hab. Teilweise sogar rein durch Kondensation, weil sich Feuchtigkeit, ich sag jetzt mal dilletantisch ausgedrückt 'in aggressiver Atmosphäre' am kühleren Metall abgesetzt hatte.
Mir hats zB. zig Sattelstützen zerfressen aber auch diverse Dinge aus Stahl derartig angerostet, dasses reif für die Schrotttonne war...

Wenn eure Räder komplett in der Löschwasserbrühe gelegen haben, braucht ihr euch wahrscheinlich über gar nix mehr wundern und könnt nur hoffen, dass die Suppe einfach durch die Menge weniger konzentriert war als bei mir im Keller.
Ich würde an eurer/deiner Stelle nochmal alles, aber wirklich alles komplett zerlegen und speziell bei Alurahmen auch mal mitm Endoskop reingucken (lassen).

Zitat:
Zitat von PowerSchlumpf Beitrag anzeigen
Was kann man eigentlich für Lager empfehlen?
Günstige für nen Euro das Stück oder z.B. SKF für 3 Euro das Stück?
Also, ich red jetzt nich von Internetpreisen, aber bei Campa/Fulcrum hab ich bisher mehrmals die Erfahrung gemacht, dass die Originallager billiger waren als die ausm Industriebedarf zwo Strassen weiter.
Dazu kommt, dass die Originalteile den Spezifikationen der Hersteller entsprechen. Gibt die Lager ja ausser mit verschiedenen Dichtungsarten und -anzahl auch mit unterschiedlicher Lagerluft, was nicht immer draufsteht.
Bei Campa-UltraTorque-Tretlagern hab ich einmal versucht, die abgelesene Lagerkennziffer im Industriebedarf zu besorgen;- war erstens teurer und zweitens hats nicht gepasst, weil das Lager nen Millimeter breiter (oder schmaler, weiss nimmer genau) als original war...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.