gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kinesio Tape und schwimmen - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.02.2015, 09:43   #17
Rocket-Racoon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von manu13 Beitrag anzeigen
Bist du selber Physiotherapeut oder wurde dir gezeigt, wie genau du die Tapes platzieren musst? Würde nämlich einiges an Zeit und Geld sparen, wenn man das zu Hause schnell machen könnte..
Das ist an den wichtigen Stellen nicht allzu kompliziert.

Die wichtigste Hauptlektüre ist mit detaillierten Beschreibungen und entsprechenden Anleitungen frei im Internet als PDF verfügbar.

K-Taping Praxishandbuch - Grundlagen
  Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2015, 10:40   #18
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Zitat:
Zitat von Rocket-Racoon Beitrag anzeigen
Das ist an den wichtigen Stellen nicht allzu kompliziert.

Die wichtigste Hauptlektüre ist mit detaillierten Beschreibungen und entsprechenden Anleitungen frei im Internet als PDF verfügbar.

K-Taping Praxishandbuch - Grundlagen
wo findet man das denn?
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2015, 11:12   #19
Rocket-Racoon
 
Beiträge: n/a
Es gibt auch andere Suchmaschinen - nicht nur Google!


Try this: www.hotbot.com
  Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2015, 22:11   #20
Jogginguy
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Jogginguy
 
Registriert seit: 08.02.2015
Ort: Würzburg
Beiträge: 19
Ich denke es kommt auch immer darauf an, wo das Tape angebracht ist und ob beim anwinkeln die Möglichkeit besteht, dass Wasser darunter gelingt. Gerade beim Schwimmen sind Stellen wie die Schulterblätter oder an den Knien problematisch.
Jogginguy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2015, 00:27   #21
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von TrInfected Beitrag anzeigen
Finde ich echt praktisch, wenn man das selber machen kann. Das Gute ist: wenn du falsch klebst, wirkt es einfach nicht. Du kannst damit aber keinen Schaden anrichten.
Ich behaupte mal: Ach wenn man's "richtig" klebt, bringt's nix - jedenfalls nicht über den Plazebo-Effekt hinaus.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2015, 10:56   #22
anni
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 03.03.2015
Beiträge: 16
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Ich behaupte mal: Ach wenn man's "richtig" klebt, bringt's nix - jedenfalls nicht über den Plazebo-Effekt hinaus.
Ich denke schon, dass es eine nachgewiesene Wirkung haben muss, ansonsten würden es ja die ganzen Physiotherapeuten und Ärzte nicht anwenden. Und gerade die ganzen Profisportler rennen ja mit Kinesiotape ->Definition https://www.teamsportbedarf.de/frage...t-kinesiotape/ rum, da muss es ja eine Wirkung da sein...

Geändert von anni (02.06.2015 um 16:35 Uhr).
anni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2015, 12:01   #23
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Ich behaupte mal: Ach wenn man's "richtig" klebt, bringt's nix - jedenfalls nicht über den Plazebo-Effekt hinaus.
Da muss ich dir ausnahmsweise widersprechend, Lidlracer. Und ich bin, wie vermutlich bekannt, überzeugter Schulmediziner ohne jeglichen Hang zur Esoterik.

Der Ausdruck Kinesiotape (der suggestiv an Kinästesiologie erinnert, die zweifellos Humbug ist) ist schonmal grundverkehrt. Der medizinisch korrekte Ausdruck für "Kinesiotape" ist "elastisches Tape" (in Abgrenzung zu den altbekannten (und in der Regel nicht eingefärbten klassischen weißen Tapes, die man schon immer in der Sportmedizin zur Stabilisation von Gelenken oder auch als Prophylaxe z.B. im Volleyball eingesetzt hat).

Die elastischen Tapes haben genauso wie die nicht elastischen Tapes eine Wirkung auf die Haut (mit den darin enthaltenen Rezeptoren, das darunterliegende Bindegewebe, die lymphatischen Gefäße, die Muskulatur und auch auf Sehnen und Gelenke.

Und natürlich können elatische Tapes auch Nebenwirkungen haben und falsch appliziert Schaden anrichten. Auch das wird oft vergessen von denen, die sich damit versuchen selbst zu tapen.

Wo man tapt ist eine Sache (und das findet man auch leicht über YouTube-Videos heraus) viel wichtiger ist aber, wie man ein elastisches Tape anwendet, d.h. wo man wieviel Dehnung auf das Tape ausübt, weil davon v.a. der4 therapeutische Effekt abhängt. Und dafür braucht es schon Erfahrung, zumal es auch vom Hersteller abhängt (nicht jedes Kinesiotape hat dieselbe Elastizität und kann genauso weit vorgedehnt werden.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2015, 00:49   #24
MatthiasM
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.09.2014
Ort: bei München
Beiträge: 149
Man kann sich's vom Physio zeigen lassen, und es gibt auch gute Bücher (ggf. ebenfalls vom Physio empfehlen lassen - durch's Selbertapen zwischendrin verliert der Physio ja kein Einkommen, Deine Termine bekommst Du von der Kasse bezahlt oder nicht....).
Ich selber brauch keine Tapes, aber meine (nicht leistungssportelnde) Frau hat Rückenprobleme, wo ab und zu ein paar bestimme Tapereien sehr gut helfen, die ich ihr dann draufklebe. Unser Buchtipp wäre hier "Aku-Taping" (Hecker/Liebchen). >> Stadtbücherei ausleihen, ausprobieren, wie man zurecht kommt. Inwieweit das für die sportspezifischen Tapereien zutrifft, kann ich nicht sagen. Selbst tapen oder vom Partner tapen lassen ist aber grundsätzlich eine gute Sache.
MatthiasM ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.