Eine niedrige Einstiegsschwelle und ein schnelles Erfolgserlebnis schaffen zufriedene Teilnehmer die sich so bestätigt fühlen und sonst eventuell auf der Couch sitzen geblieben wären ("das schaff ich ja sowieso nicht").
Sehe ich auch so, aber reicht es nicht als Anreiz Bronze für Sofakartoffeln anzubieten und Gold so zu gestalten, das auch eine Steigerung drin ist?
Wenn fast jeder auf Anhieb Gold kriegt sind Silber und Bronze ja recht sinnfrei.
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
Echt, wie soll denn das mit Gehwagen zu schaffen sein
Such Dir ein aus:
a) Das Ding heißt Rollator, wirste auch noch lernen (wir aber nicht mehr erleben)
b) Und wie schafft Deine Mutter 13:10, wenn sie den Kinderwagen dabei schieben muss?
Ansonsten: Wir Trias haben ein schiefes Bild von der körperlichen durchschnittlichen Leistungsfähigkeit. Ich behaupte mal, auch die "leistungsmäßigen Jammerlappen" hier liegen deutlich über dem Durchschnitt. Bei 70 % der Bevölkerung geht es nicht darum, die 10 km in 60, 80 oder 100 min zu laufen, sondern sie überhaupt laufenderweise zu bewältigen, mit nem 8er Schnitt oder sonstwas, das nicht walking ist, aber nicht notwendigerweise (wesentlich) schneller ist. OK, die Bandbreite von Bronze bis Gold könnte größer sein, aber für die Mehrzahl der Leute BESTEHT das Sportabzeichen Bronze aus 4 Probleme: Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Macht nur mal mit "Leuten von der Straße" ne Runde Rumpfstabi.
Such Dir ein aus:
a) Das Ding heißt Rollator, wirste auch noch lernen (wir aber nicht mehr erleben)
b) Und wie schafft Deine Mutter 13:10, wenn sie den Kinderwagen dabei schieben muss?
Ansonsten: Wir Trias haben ein schiefes Bild von der körperlichen durchschnittlichen Leistungsfähigkeit. Ich behaupte mal, auch die "leistungsmäßigen Jammerlappen" hier liegen deutlich über dem Durchschnitt. Bei 70 % der Bevölkerung geht es nicht darum, die 10 km in 60, 80 oder 100 min zu laufen, sondern sie überhaupt laufenderweise zu bewältigen, mit nem 8er Schnitt oder sonstwas, das nicht walking ist, aber nicht notwendigerweise (wesentlich) schneller ist. OK, die Bandbreite von Bronze bis Gold könnte größer sein, aber für die Mehrzahl der Leute BESTEHT das Sportabzeichen Bronze aus 4 Probleme: Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Macht nur mal mit "Leuten von der Straße" ne Runde Rumpfstabi.
Uups, das hatte ich überlesen. :-)
Evtl. könnte man als gesonderte Disziplin Rollator-Rennen mit aufnehmen.
Und wahrscheinlich hast Du recht mit dem schiefen Bild. Wer sich über Jahrzehnte nur minimal bewegt hat, hat einen Großteil seiner Mobilität eingebüßt. Komisch ist die Tabelle trotzdem.
Uups, das hatte ich überlesen. :-)
Evtl. könnte man als gesonderte Disziplin Rollator-Rennen mit aufnehmen.
Böse Zungen behaupten ja immer, das Rennrad wäre quasi die Vorstufe zum Rollator, für Herren in der Midlife-Crisis.
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
Sicher! Wir Trias müssen aber auch zugestehen, dass das Sportabzeichen uns ziemlich bevorzugt. Es könnte ja auch noch dazukommen:
a) Turnen Reck: Felgaufschwung, Umschwung, Riesenfelge
b) Hand- oder Fußball (in der 2. Halbzeit war ich immer Wettbewerbsfähig, aber nur duch die Kondition bedingt. Technisch war ich trotzdem immer ne absolute Niete)
Mir reicht schwimmen eigentlich als "Bremse" schon völlig. (Wobei es grad im Moment so aussieht, als ob ich da vielleicht doch mal nen klitzekleinen Fortschritt mache)
hat eigentlich einer von Euch ein Sportabzeichen, und wie findet ihr die neuen Leistungsanforderungen 2013 nach der Reform?
Ich hatte überlegt dieses Jahr mal eins zu machen. Die Anforderungen in Ausdauer und Schnelligkeit sind ja Pipifax, die anderen kann ich nicht so recht beurteilen...
Was ich nicht unbedingt Pipifax finde sind bei Ausdauer z.B.:
- 3000m Laufen in 12:50 min (sind 14,02 km/h oder 4:16 min/km)
- 800m Schwimmen in 15min (1:52,5 min/100m)
oder bei Schnelligkeit:
- 100m Laufen in 12,3s (sind 29,27km/h oder 2:03min/km)
- 200m Rad in 15s (sind 48km/h), was bedeutet "fl. Start"?
Also wer als Triathlet weniger als 12,3s auf 100m braucht, Hut ab.
Ich glaube, wenn der Captain hook so gut schwimmen könnte wie hier gefordert, wäre er sehr stolz.
Bisher war's doch einfacher, man konnte so etwa alles mit Schwimmen machen. Die meisten Leute werden Schwierigkeiten mit einer Gruppe haben, das passt doch.
Die alten Anforderungen waren m.E. noch weit unausgewogener. So musste man 400 m in ca. 74 Sekunden laufen (oder noch schneller) während man für 1000 m Schwimmen 32 min. Zeit hatte. Das hätte sogar der Captain geschafft
Das Ding soll ein Anreiz für normale Typen sein, sich mal aufzuraffen und keine Poser-Plattform für Hobbytriathleten, die eh nix anderes tun als trainieren.
PS. Ich habe genügend Frauen gesehen, die an den 9,9s / 50m gescheitert sind. Und die waren teilweise deutlich jünger als 55. Selber habe ich 7,9s gebraucht, letztes Jahr M45. Hat mich Ach und Krach noch so gereicht. Wem's zu leicht ist, der kann sich ja aus jeder Gruppe die für sich schwerste Disziplin raussuchen und absolvieren. 4,50m im Weitsprung schaffe ich z.B. nie und nimmer.