gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Haile beim GP Bern dabei! - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Andere Distanzen > Marathon- und Volksläufe
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.05.2013, 07:06   #17
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Zitat:
Zitat von simutiger Beitrag anzeigen
Ich hatte dieses Jahr grosse Mühe mit den Bedingungen (ungewohnte Temperatur, Föhn).
Und viele sxcheinen vor allem am Schluss 'eingebrochen' zu sein. Obwohl ich auch auf den letzten 6km am meisten 'verloren' habe machte ich da noch 50 Plätze gewonnen.

Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Ich finde es super, dass es diese Aktion gab. Ich denke, dass es eine Menge Leute nervös gemacht hat.
Da bin ich ganz deiner Meinung. Das steht für die zwei Stunden warten.
Wenn man weiss dass man 160 Läufer testen will sollte auch die Organisation dazu stimmen.

Nervös (wegen Doping) gemacht hat es aber höchsten ein paar wenig

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 09:36   #18
FroschCH
Szenekenner
 
Benutzerbild von FroschCH
 
Registriert seit: 07.07.2011
Ort: Rheinfelden / CH
Beiträge: 527
Zitat:
Zitat von felix__w Beitrag anzeigen
Auch vier schnelle unsere Clubs waren "dran". Beim schnellsten dauerte es zwei Stunden, bei den anderen wohl länger

Du bsit sogar mit 1:03 getestet worden. Zum Glück war ich noch eine Minute langsamer

Warst du auch langsamer als sonst. Die Bedingungen war nicht gerade schnell und ich darum erstmals seit 2005 über 1h04

Felix
Ich hab leider keinen Vergleich - war mein erster Start dort.

Die Strecke finde ich recht anspruchsvoll, von daher war 3:56min / km so in etwa in meinem Leistungsbereich. Am Anfang wars allerdings ein wenig eng...
FroschCH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 09:45   #19
FroschCH
Szenekenner
 
Benutzerbild von FroschCH
 
Registriert seit: 07.07.2011
Ort: Rheinfelden / CH
Beiträge: 527
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Sagt der Offizielle:



Sagt der Betroffene:



Auch die Beschreibung in dem Artikel hat wenig mit dem zu tun, wie normalerweise eine WK Kontrolle stattfindet?!
Die 160 Leute waren in zwei Gruppen aufgeteilt:

Eine sass (oder stand) im Eingangsbereich und wartete auf die Aufnahme ihrer Daten. Es war voellig unklar, in welcher Reihenfolge die Gruppe bedient wurde. Am Anfang sassen alle, dann standen welche auf und gingen nach vorn. Die kamen gleich dran, also standen alle auf... 'Bewacht' wurde die Gruppe von etwa 2 Personen.

Hatte man das hinter sich, kam man in den naechsten Raum und wartete auf die Urinkontrolle. Auch hier war der Prozess voellig intransparent. Als ich einen Herrn mit Klemmbrett sah, fragte ich ihn, in welcher Reihenfolge die Gruppe 'abgearbeitet' wird. Meine Annahme war: gemaess der Reihenfolge der Datenaufnahme. Weit gefehlt: 'Wer schon pinkeln kann, kann sich hier eintragen lassen...' Auch hier waren 2 Mitarbeiter.

Tatsaechliche Kontrollen, d.h. wirklich individuelle Begleitung des Athleten, haben sicher nicht mehr als 5 Leute gemacht. Und das war die Engstelle, da der Prozess in etwa 30min dauert...
FroschCH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 11:14   #20
Hunki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Hunki
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 1.972
Ich hatte ja auch schon 2 Kontrollen an Triathlon-Wettkämpfen. Das war meistens innerhalb von 45min. vorbei... meistens ging das so lange, weil wir warten mussten, bis derjenige vorher fertig mit pinkeln war... aber wenn ich da 2h hätte warten müssen, wär ich vermutlich auch nach Hause gegangen... Sperre hin oder her... sowas nervt einfach nur. Vor allem als Amateur...

Hunki
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2013, 23:01   #21
simutiger
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 105
Vorheriges Wochenende wurden nun die Resultate der Doping-Grosskontrolle am GP veröffentlicht.

Zitat:
Von den 151 untersuchten Urinproben enthielten nur zwei Substanzen, die auf der Verbotsliste der Welt-Anti-Doping-Agentur stehen. Diese zwei Verdachtsfälle sind noch nicht geklärt. Können die Athleten Krankheiten belegen, die nur mit den verbotenen Substanzen behandelt werden können, gelten sie als ungedopt. In einer Urinprobe stellten die Chemiker eine abnormal hohe Konzentration des Sexualhormons Testosteron fest. In der anderen Diuretikum, eine Substanz, die auch eingenommen wird, um den Nachweis anderer Dopingmittel zu verhindern.


http://www.antidoping.ch/general/blo...-getestet.html
Die Aussage von Matthias Kamber, Direktor von Antidoping Schweiz, dass der Amateurlaufsport in der Schweiz sauber ist, finde ich etwas gewagt. Es wurde nur der Urin getestet. Über Bluttest stand nichts in der Publikation.

Aber der Grosstest zeigt, dass Doping im Breitensport oft überschätzt wird. Studien gingen ja von Dopingraten von 5 bis 15% aus (siehe Bericht der SonntagsZeitung). Daran glaube ich nicht.
simutiger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2013, 16:16   #22
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Zitat:
Zitat von simutiger Beitrag anzeigen
Aber der Grosstest zeigt, dass Doping im Breitensport oft überschätzt wird. Studien gingen ja von Dopingraten von 5 bis 15% aus (siehe Bericht der SonntagsZeitung). Daran glaube ich nicht.

Ja, das sehe ich auch so. Bei dem mit dem Testosteron könnte ich mir vorstellen dass er das vorsätzlich genommen hat aber vermutlich nicht mal um seine Laufleistungen zu steigern.
Dass jemand auf Amateurniveau Diuretikum nimmt um andere Dopingmittel zu verschleiern glaube ich aber kaum.

Auch bei den 9 Fällen von legalen Schmerzmittelrückständen bin ich überrascht. Da gibt es ja auch Studien die von über 50% reden
Da hätte ich bei allem Optimismus sogar selber gedacht dass die Prozentzahl höher ist, vor allem da vermutlich sogar Fälle anschlagen die am Abend vor dem Wettkampf noch ein Schmerzmittel genommen haben.
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.