gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kraft fürs Rad - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.01.2013, 13:49   #17
krito
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 12.03.2010
Beiträge: 37
Die antwort auf die Frage warum man 2 mal die woche brust macht, lautet doch "ein Triathlet braucht jeden muskel seines Körpers"... und es wird doch auch 2 mal die Woche Rücken trainiert?! 1x Klimmzüge und 1x Langhantelrudern... Und warum sollte man nicht noch eine übung speziel für die Bauchmuskulatur machen? das gehört doch genauso zum ganzkörpertraining wie jede andere übung.

Wenn man 45 bis 60 minuten Krafttraining macht, und nach dem krafttraining 45 minuten Cardiotraining, braucht man sich gar keine sorgen um irgentwelche katabolen effekte zu machen.
Ich geb dir natülich recht dass cardiotraining nicht optimal ist für einen starken muskelaufbau. Durch ÜBERMÄßIGES cardiotraining fällt der Testosteron spiegel, dies wiederum hemmt die GLUT-4 Transporter , die somit die Versorgung der Muskulatur mit Glukose stört. Der Botenstoff mTOR wird gestört. Die Cortisolwerte steigen an, genauso wie die Glucagonwerte. Der Insulin spiegel fällt ab. Dies zusammen hat natürlich eine Auswirkung auf die anabole Hormone und Signalgeber. (Da hast du zu 100 Prozent recht!)

ABER dies passiert auf keinen Fall, wenn man seine Krafteinheiten mit 45 minuten Ausdauertraining nachbereitet. Um deinen Körper wirklich in einen katabolen zustand zu versetzen musst du deutlich länger ausdauertraining betreiben.

also fazit: man kann innerhalb von 90-100 minuten ein krafttraining und ein ausdauertraining kombinieren! eigentlich sehr gut für einen Triathelt der auch noch andere Disziplinen trainieren muss...
Viel Spaß beim Training!
krito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2013, 13:59   #18
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Also Klimmzüge und Rudern gehen doch nur begrenzt auf den unteren Rücken, sonder eher auf den oberen Rückenbereich. Aber egal wir scheinen uns grundsätzlich einig zu sein. Es gehört der gesamte Körper trainiert, hab ich auch nie bestritten, finde nur den Plan oben schlecht. Zu viele unwichtige Übungen und eine schlechte Reihenfolge.

Und 45 min Kardio mit Intervallen so wie du sie empfiehlst werden deinen Stoffwechsel aber schon in den katabolen Zustand versetzten
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2013, 14:59   #19
krito
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 12.03.2010
Beiträge: 37
ok, um es noch mehr zu verdeutlichen und missverständnisse auszuschließen: Klimmzüge und Rudern sind Übungen für den oberen Rückenbereich. Klimmzüge trainieren hauptsächlich den latissimus dorsi (Großer Rückenmuskel), mit Hilfmuskeln Trapezius und Bizeps.
Langhantelrudern trainieren hauptsächlich den Trapezius und den Musculus levator scapulae, sowie die gesamte Muskulatur im inneren bereich des Rückens. Wiederum ist der Hilfsmuskel der Bizeps und die Schultermuskulatur.
Untere Rückenmuskulatur dient hierbei immer nur als stabilisator. Er wird nur beim der Rückenstrecker übung isoliert trainiert.

Die reihenfolge der übungen finde ich persönlich am besten wenn man abwechselnd oberkörper und beine trainiert. (Dies ist jedoch nur meine eigene bescheidene Meinung, keine wissenschaftlich basierte erkenntnisse)
Jedoch soll darauf geachtet werden immer mit den übungen zu beginnen wo die größen/meisten muskeln aktiviert werden. Wie z.b Kniebeugen. Von komplexen übungen zu isolierten.

Und wenn jemand angst hat er würde seine muskeln beim cardiotraining verlieren, soll dann einfach bis 45 minuten im oberen ga1 bereich fahren.
krito ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.