gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Windmill oder doch lieber Front-Quadrant? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.12.2012, 08:58   #17
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.529
Ist zwar nicht dieda aber der kann auch ganz passabel schwimmen

http://www.youtube.com/watch?v=XvM3JYC--hM

Perfektes Front-Quadrant, und das recht erfolgreich und nicht gerade langsam.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2012, 10:07   #18
Homer Simpson
Szenekenner
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 1.221
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Ist zwar nicht dieda aber der kann auch ganz passabel schwimmen

http://www.youtube.com/watch?v=XvM3JYC--hM

Perfektes Front-Quadrant, und das recht erfolgreich und nicht gerade langsam.
sehr schöne Aufnahmen! Danke
Muß ich mal bei mir bewusst drauf achten. Aber ich denke mal, das ich da noch bissel Verbesserungspotential habe
Homer Simpson ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2012, 16:43   #19
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen

Die Gleitphase feht bei mir auch, und sie macht dich auch schneller wenn du sie einbaust. (Haben Keko und Lucky68 gesagt)
Meinst du mit lucky68=lucy89 und damit mich :D?

Auf jeden Fall stimmt das, die Gleitphase ist total wichtig.
Ich hatte vor 1,5 Jahren den Aha-Effekt, ich hab konsequent 2 Wochen lang Abschlag-schwimmen gemacht und dabei den Moment den die beiden Arme vorne liegen immer weiter verkürzt bzw. halt den linken dann schon begonnen wenn der rechte grad ankommt usw. Irgendwann hatte ich dann dadurch diese Einheitsbewegeung raus und einen Rythmus inkl. Gleitphase drin.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2012, 12:18   #20
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Meinst du mit lucky68=lucy89 und damit mich :D?

Auf jeden Fall stimmt das, die Gleitphase ist total wichtig.
Ich hatte vor 1,5 Jahren den Aha-Effekt, ich hab konsequent 2 Wochen lang Abschlag-schwimmen gemacht und dabei den Moment den die beiden Arme vorne liegen immer weiter verkürzt bzw. halt den linken dann schon begonnen wenn der rechte grad ankommt usw. Irgendwann hatte ich dann dadurch diese Einheitsbewegeung raus und einen Rythmus inkl. Gleitphase drin.
Ein wenig hast du schon drin. Das sieht man schön auf dem Video, wo du neben Klaus schwimmst, der hat nämlich null Rythmus Beim Langsamschwimmen kann man das schön üben: rechte Hand eintauchen, kurz gleiten, Wasser fassen - ziehen - Wusch!! linke Hand eintauchen, kurz gleiten, Wasser fassen - ziehen - Wusch!! Du musst den Rythmus richtig spüren.
Schade, dass die Schwimmer am Samstag schon weg waren. Da hätte man das sehen können. Wenn die langsam schwimmen ist das sehr spielerisch und rythmisch. Abschlagschwimmen mit Delphin-Beine ist total rythmisch, wenn man es kann. Oder auch Rücken-Abschlag. Das hatten wir ja auch kurz geübt.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2012, 12:42   #21
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.529
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
ich hab konsequent 2 Wochen lang Abschlag-schwimmen gemacht und dabei den Moment den die beiden Arme vorne liegen immer weiter verkürzt bzw. halt den linken dann schon begonnen wenn der rechte grad ankommt usw. Irgendwann hatte ich dann dadurch diese Einheitsbewegeung raus und einen Rythmus inkl. Gleitphase drin.
IMHO noch besser ist dafür "Schultertip mit Gedenksekunde", der Überwasserarm tippt mit hohem Ellenbogen an die Schulter, macht kurz Pause während der andere Arm noch gestreckt in der Gleitphase liegt. Sobald der Überwasserarm dann nach vorne bewegt wird fängt der andere mit der Zugphase an. Das wäre auch gleich Idealtiming für Front-Quadrant.

Die Übung hab ich in jedem Technikblock drin, bei guter Wasserlage kann die Pause recht lang gezogen werden. Und von der Übung geht man dann Schritt für Schritt in eine fließende Übung ohne Pause über und man hat das Timing drin.

So muss man nicht von Abschlag auf Richtig das Timing wieder verändern sondern kann sich mit der "Gedenksekunde" direkt das Richtige einprägen.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2012, 13:21   #22
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.290
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
IMHO noch besser ist dafür "Schultertip mit Gedenksekunde", der Überwasserarm tippt mit hohem Ellenbogen an die Schulter, macht kurz Pause während der andere Arm noch gestreckt in der Gleitphase liegt. Sobald der Überwasserarm dann nach vorne bewegt wird fängt der andere mit der Zugphase an. Das wäre auch gleich Idealtiming für Front-Quadrant.

Die Übung hab ich in jedem Technikblock drin, bei guter Wasserlage kann die Pause recht lang gezogen werden. Und von der Übung geht man dann Schritt für Schritt in eine fließende Übung ohne Pause über und man hat das Timing drin.

So muss man nicht von Abschlag auf Richtig das Timing wieder verändern sondern kann sich mit der "Gedenksekunde" direkt das Richtige einprägen.
Muss ich mal ausprobieren
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2012, 15:44   #23
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Meinst du mit lucky68=lucy89 und damit mich :D?
.....
ja hab dich gemeint.

Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Ein wenig hast du schon drin. Das sieht man schön auf dem Video, wo du neben Klaus schwimmst, der hat nämlich null Rythmus Beim Langsamschwimmen kann man das schön üben: rechte Hand eintauchen, kurz gleiten, Wasser fassen - ziehen - Wusch!! linke Hand eintauchen, kurz gleiten, Wasser fassen - ziehen - Wusch!! Du musst den Rythmus richtig spüren.
Schade, dass die Schwimmer am Samstag schon weg waren. Da hätte man das sehen können. Wenn die langsam schwimmen ist das sehr spielerisch und rythmisch. Abschlagschwimmen mit Delphin-Beine ist total rythmisch, wenn man es kann. Oder auch Rücken-Abschlag. Das hatten wir ja auch kurz geübt.
da bin ich gerade dabei nur mit dem Rythmus spüren, na ja manchmal für 3- 5 Züge fühlt es sich gut an. Da passt es prima Armzug und Beinschlag und Pause. Aber dann wird es wieder unrytmisch oder die Streckung fehlt oder das Stellen oder oder oder...
Aber ich bin zuversichtlich.

Zitat:
Zitat von FMMT Beitrag anzeigen
Muss ich mal ausprobieren
ich auch

Frohe Weihnachten
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2012, 17:05   #24
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
da bin ich gerade dabei nur mit dem Rythmus spüren, na ja manchmal für 3- 5 Züge fühlt es sich gut an. Da passt es prima Armzug und Beinschlag und Pause. Aber dann wird es wieder unrytmisch oder die Streckung fehlt oder das Stellen oder oder oder...
Aber ich bin zuversichtlich.
Du machst das schon ganz gut! Rückenabschlag hat erstaunlich gut geklappt.

Beim Schnellschwimmen hast du deine Technik halt komplett verloren. Ziehst nur bis zur Badehose und hängst wie ein Maikäfer im Wasser

Ganz wichtig ist auch so oft zu schwimmen wie es nur gut.

(sorry, dass ich diesen Thread wegziehe...)
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.