gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mit Pullboy langsamer ?!? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.12.2012, 20:45   #17
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Ich bin da auch verführt und ich kenn auch den Grund:
Die Rumpfstabilität lässt nach. Dadurch wird die Wasserlage schlecht. Zugboie rein und geht wieder

Meine Ausrede ist dann: Vorermüdung. Schwimmen ist bei mir einfach oft nach dem Laufen oder dem Radfahren.

Wenn ich ausgeruht bin brauch ich auch keinen Pulli, Fußfessel schwimm ich auch ganz gern, eben mit Delfinbewegung, aber da darfst ja auch nicht müde sein, sonst geht das nicht und die Füß hängen runter wie die Katz im Sack mit den Steinen...

Drum find ich Technik-Schwimmen nach 4h Skitour wie heut der Kollege ziemlich sinnfrei.

Lg Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2012, 20:54   #18
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Lucy hatt(e) ein ähnliches Problem, vielleicht findet sich da auch was Hilfreiches:
Pullbuoy-Loser... wieso?
Lucy wird am Wochenende viel Fahrradschlauch schwimmen
  Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2012, 20:54   #19
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.531
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Ich bin da auch verführt und ich kenn auch den Grund:
Da kenn ich Abhilfe: Trainiere die Rumfstabi und lass den sch... Pullbuoy weg sonst wird das nie.

Ach ja, mein Winterprogramm:
Montags: 1h Rumpfstabi im Studio, direkt danach 2h Schwimmtraining
Donnerstags 1,5h Zirkeltraining mit viel Rumpfstabi, direkt danach 1h Schwimmtraining

Hilft, am Anfang hart, nach dem Winter hast du kein Problem mehr mit Rumpfstabi und Wasserlage
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2012, 21:53   #20
Trimone
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.222
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Ich bin da auch verführt und ich kenn auch den Grund:
Die Rumpfstabilität lässt nach. Dadurch wird die Wasserlage schlecht. Zugboie rein und geht wieder

Meine Ausrede ist dann: Vorermüdung. Schwimmen ist bei mir einfach oft nach dem Laufen oder dem Radfahren.

Wenn ich ausgeruht bin brauch ich auch keinen Pulli, Fußfessel schwimm ich auch ganz gern, eben mit Delfinbewegung, aber da darfst ja auch nicht müde sein, sonst geht das nicht und die Füß hängen runter wie die Katz im Sack mit den Steinen...

Drum find ich Technik-Schwimmen nach 4h Skitour wie heut der Kollege ziemlich sinnfrei.

Lg Nik

Delphin mit fussfessel.....du sollst nicht fuschen

Der Sinn ist ja das man mit Körperspannung die Beine hoch bringt.
Trimone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2012, 22:41   #21
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Da kenn ich Abhilfe: Trainiere die Rumfstabi und lass den sch... Pullbuoy weg sonst wird das nie.
Rumpfstabi mach ich jetzt seit einem Monat wie verrückt. Kommt schon ganz gut an, besonders das Körpergefühl (Welchen Muskel spann ich wann an?). Ich bin draufgekommen, dass ich, wenn ich den Rumpf stabilisiere, auch immer den Popo zammzwick (wohl vom Turnen) und damit erst recht wieder ins Hohlkreuz falle... Naja. Mühsam. Mit der Zugboie ist dann alles locker und es passt.

Sagt mal ganz ehrlich: Wer kann sich bäuchlings ins Wasser legen (ohne Vortrieb), ohne dass die Beine absinken?

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2012, 06:52   #22
berti
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 404
ich ;-) aber das ist nix besonderes... Muss aber auch immer schmunzeln, wenn wir das nach dem Training mal machen und sich dann darauf konzentriert wird, was wo anzuspanne. Einfach auf das Wasser legen. Fertig. Und Arme mit Schlauch um die Fueße kann man auch ganz locker dahinschwimmen. Also auch mit Vorermuedung. Einfach locker bleiben.

Wobei gerade ungeuebte SchwimmerInnen meiner Meinung nach ausgeruht ins Training gehen sollten, wenn denn richtig trainiert werden soll. Bezogen auf Länge und Härte des Trainings. Ne zwei Kilometer-Einheit ist ja eher regenerativ. Als ich noch im Schwimmverein mittrainiert habe, bin ich idR immer im Anschluss gelaufen und eher selten davor. PB wuerd ich auch eher schwach dosiert einsetzen.

VG Berti
berti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2012, 08:59   #23
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Wobei wenn du mit Pullboy langsamer wirst, machst du wahrscheinlich ohne PB viel über die Beine um dran zu bleiben.

Für Triathleten eigentlich nicht unbedingt sinnvoll oder?

Im Moment in der OFF Season aber wahrscheinlich auch egal!
Ja ich mache teilweise viel mithilfe der Beine. Das ist ein Punkt wo ich dran arbeite. Manchmal merke ich aber sogar das wenn das Timing nicht stimmt meine Beinarbeit sogar bremst. Manchmal passt es ganz genau. Wie gesagt da arbeite ich dran.

Zitat:
Zitat von Tzwaen Beitrag anzeigen
Ich glaube eher, dass die andere eine bessere Wasserlage haben.
Und Aims seine vermutlich schlechtere Wasserlage durch seine Beinarbeit wieder ausgleicht
Nein denke ich nicht.

Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
ich bin zwar absolut kein Fan von km langen Einheiten mit Boje, aber begrenzt eingesetzt, hat der, die, das Pull Buoy durchaus seine Berechtigung.
Leute wie der TE bemerken, das ihnen auf Grund von fehlender Beinschlaghilfe plötzlich die Geschwindigkeit einbricht. Leute mit mangelhafter Wasserlage bemerken, das sie mit Pull Buoy deutlich länger schneller schwimmen können, der Neopreneffekt quasi.

für mich als Schwimmtrainer viel nützlicher: die Fussfessel
ein komplett fixiertes Beinpaar das möglichst auch nicht mit Definbeinschlag die Wasserlage wieder "hinbiegt", trainiert nicht nur massiv Arm- und Schulterbereich, sondern schult die Balanceverteilung und damit die Wasserlage.
Ja ohne Beinschlag geht mir Speed verloren. Trotz meiner vielleicht nicht so schlechten Wasserlage bin ich mit Neo fast 30s schneller pro km.

Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Andersrum wird auch ein Schuh draus. Die anderen könnten auch eine schlechtere Wasserlage haben, die sie mit dem Pullbouy kompensieren (Lieblingssatz: Der Neo hat auch Auftrieb). Meistens wird der PB ganz nach oben gezogen, so dass man weiterhin Beinschlag machen kann. D.h. bessere Wasserlage, gleicher Vortrieb.

Aims hat vielleicht schon eine gute Wasserlage, so dass der PB ihm nicht so viel für die Wasserlage bringt. Wenn er es eventuell noch mit dem PB ernst nimmt und die Beine still hält, fällt noch der Vortrieb durch die Beine weg.

Regelmässige Erfahrung im Taining: Ohne PB bekommen die Jungs 5-10sec auf 100m aufgebrummt, mit PB sind sie fast am überholen.

Matthias
Dem würde ich zustimmen. Die Vereinskollen meinten das ich eine gute Wasserlage hätte sonst würde ich das Tempo gar nicht solange ohne Pullbuoy mithalten können. Ich habe den Eindruck das die Kollegen auch so sehr an ihrem Tempolimit unterwegs sind das sie den/die/das Pullbuoy brauchen um nach dem ersten Drittel nicht zurück zu fallen.


Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Das ist wohl eher bei seinen Trainingskollegen der Fall.

Die Frage ist ob Aims durch den Pullbuoy verliert oder die anderen dadurch gewinnen. Nach 1/3 vom Training auf Pullbuoy umzusteigen ist IMHO ziemlich sinnfrei, abgesehen von ggf. mal im Techniktraining oder mal gezielt für das Armtraining mit Paddles hat wasserlageveränderndes Spielzeug im normalen Schwimmprogramm nichts verloren. Wer zu viel damit schwimmt lernt nie eine gescheite Wasserlage, die von Wieczorek schon genannte Fussfessel nutze ich auch viel lieber. Wer damit Armtraining hinbekommt hat eine ordentliche Wasserlage, der Rest säuft nach wenigen Metern ab.
Yepp, richtig wie schon geschrieben. Daher werde ich versuchen ohne Pullbuoy den gleichen Speed zu schwimmen wie die Kollegen. Mit Fussfessel bin ich einmal geschwommen. Danach war mein Glaube an meine vermeindlich gute Wasserlage dahin. Ging irgendwie gar nicht gut. Das sollte ich vielleicht vermehrt üben. Ein Feedback das ich nun schon mehrfach bekommen habe und was scheinbar auch bei Lucy zutrifft/zutraf ist das ich im Wasser schlängele, also seitlich unstabil bin.

Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Was ist das für ein komisches Training, wo man 4km durchschwimmt und dann nach dem ersten Drittel mit Pullbuoy?
Nicht 4km durchschwimmen sondern 4km Gesamtdistanz. Vorgestern z.B. 10x300m plus Technik plus Ein-/Ausschwimmen.
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2012, 09:13   #24
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Rumpfstabi mach ich jetzt seit einem Monat wie verrückt. Kommt schon ganz gut an, besonders das Körpergefühl (Welchen Muskel spann ich wann an?). Ich bin draufgekommen, dass ich, wenn ich den Rumpf stabilisiere, auch immer den Popo zammzwick (wohl vom Turnen) und damit erst recht wieder ins Hohlkreuz falle... Naja. Mühsam. Mit der Zugboie ist dann alles locker und es passt.
Das Thema Rumpfmuskulatur für die Wasserlage wird IMHO vollkommen überschätzt. Um eine gute Wasserlage zu bekommen ist mehr Körper-/Wassergefühl erforderlich als die maximalen Rücken- oder Bauchmuskeln. Bringt auch nichts, wenn man verkrampft versucht, die komplette Rumpfmuskulatur anzuspannen. Etwas Körperspannung ok, aber ich wußte jetzt nicht, welchen Muskel ich konkret beim Schwimmen anspanne. Anders als beim turnen (das du ansprichts), musst du ja nicht den Körper komplett auf Spannung halten sondenr nur ein Absinken der Körperteile verhindern. Lernen Kinder in jedem Schwimmkurs z.B. mit der von dir genannten Übung:

Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Wer kann sich bäuchlings ins Wasser legen (ohne Vortrieb), ohne dass die Beine absinken?
Meine Frau hat auch ohne irgendwelches Krafttraining oder irgendwelche Stabilisierungsübungen eine top Wasserlage und mit dieser Übung keine Probleme (im Gegensatz zum mir )

Gibt im Netz (und auch hier) genug Übungen, die für eine gute Wasserlage wesentlich mehr bringen als Rumpfstabi.

Womit ich nicht den Sinn von Rumpfstabi im allgemeinen bestreiten will. Nur Rumpfmuskulatur macht eben noch keine gute Wasserlage.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.