3x pro woche für jeweils mind. 2 h ist denke ich ausreichend. es bringt auf jeden fall was.
Schwachsinn, sorry wenn ich das so drastisch sagen muss, aber das ist echt Unfug!
Eine 2h Einheit sollte die absolute Ausnahme sein. Fast keiner hier hat die schwimmerische Klasse, um 2h lang SINNVOLL zu trainieren.
Mit meiner Trainingsgruppe sind wir in der Regel 1:15 im Wasser und schwimmen an die 4k. Danach ist dann aber auch Sense, da ist einfach kein gutes Training mehr möglich.
Techniktraining kann man auch nicht bis zum Abwinken machen, weil der Lernreiz einfach zu groß wird und das nervale System auch irgendwann bedient ist und wenn man ein Hauptprogramm von 8x200 oder 6x400 geschwommen ist, dann ist da meist auch die Luft raus.
Wie zum Teufel soll man also bitte 2h JEWEILS im Wasser verbringen
Ausdauerschwimmen halte ich übrigens auch für ziemlich überbewertet, vor allem in der Halle. Über den Umfang kommt die nötige Ausdauer von allein und wenn man mal wirklich Ausdauer trainieren will, soll man halt ins Schwimmbad fahren und 50x50 oder so schwimmen, da kann man aber auch nach 1:30-1:45 wieder heim.
Ich habe auch noch mal 100x100 geplant, dass wird ein Spaß, aber solche Ausdaueraktionen sind doch echt die Ausnahme in gescheitem Schwimmtraining.
Trotzdem Gruß,
Sebastian
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
ein Freund ist Leistungsschwimmer ( Sagt man das so ? ) ( Bestzeit ca. 1:01 / 100m ). Der trainiert unterm Jahr ca. 4 mal die Woche und während eines Trainingslagers im Frühjahr abwechselnd 2 Tage ca. 12km und dann ein Tag 6km ( ca. 2Wochen lang ) + Krafttraining.
Klar der schwimmt nur aber ich glaube durch mehr Schwimmen kann man nicht viel kaputt machen, wie schon gesagt.
Es fehlt zugegebenein "R" in meinem Wort "SCHWERPUNKT". Laptop. Damit schreibe ich sch****
Schwerpunkt bedeutet für mich, dass der Schwerpunkt der Einheit, also das Hauptprogramm, der Kern der Einheit einen bestimmten Inhalt hat. Das "Drumherum" (in der Regel davor, machmal och danach ) kommen dann natürlich auch die anderen Komponenten zum Einsatz. 8x50m Technik bekommt man immer unter.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Schwachsinn, sorry wenn ich das so drastisch sagen muss, aber das ist echt Unfug!
Für die meisten Trias ja - zumindest ineffektiv. Wer aber auch mal was Richtung Langstreckenschwimmen machen möchte kann durchaus in der Richtung trainieren. Kommt also immer auf die Zielsetzung an ob das Schwachsinn ist oder nicht. Bei Langstreckenschwimmern sind auch regelmäßige lange Dauerschwimmen im Plan.
Da aber im Tri i.d.R. bei gut 1h mal Schluss ist bringt es wenig 3*2h zu trainieren. Maximal 1 Einheit länger, die anderen beiden lieber kürzer und dafür deutlich härter/schneller ist dann einfach effektiver.
Wo sind die Ziele, wo sind die Hauptdefizite (Tempo, Ausdauer, Kraft, Technik) und dann kann man sich Gedanken um die möglichst effektive Trainingsgestaltung machen.
ein Freund ist Leistungsschwimmer ( Sagt man das so ? ) ( Bestzeit ca. 1:01 / 100m ). Der trainiert unterm Jahr ca. 4 mal die Woche und während eines Trainingslagers im Frühjahr abwechselnd 2 Tage ca. 12km und dann ein Tag 6km ( ca. 2Wochen lang ) + Krafttraining.
Klar der schwimmt nur aber ich glaube durch mehr Schwimmen kann man nicht viel kaputt machen, wie schon gesagt.
Mit 1:01 min auf 100 ist dein Freund entweder 12 oder kein Leistungsschwimmer. Selbst ich als Triathlon-schwimmbohne schwimme diese Zeit auf 100 m.
Wobei ich Dir in der Sache mit den Umfängen zustimmen würde: 'Viel hilft viel!'
Es fehlt zugegebenein "R" in meinem Wort "SCHWERPUNKT". Laptop. Damit schreibe ich sch****
Schwerpunkt bedeutet für mich, dass der Schwerpunkt der Einheit, also das Hauptprogramm, der Kern der Einheit einen bestimmten Inhalt hat. Das "Drumherum" (in der Regel davor, machmal och danach ) kommen dann natürlich auch die anderen Komponenten zum Einsatz. 8x50m Technik bekommt man immer unter.
Da stimme ich auch Vicky zu. Am meisten Fortschritte habe ich gemacht, als ich 1. viel geschwommen bin (über Monate hinweg 4x die Woche, immer um die 4km rum) und 2. jede Einheit ihren Schwerpunkt hatte. Meine damalige Trainerin hat das immer so aufgebaut dass je nach Zeitpunkt in der Saison mindestens einmal Ga2 auf dem Proramm war, WSA, Sprint, Ausdauer, Technik. Einheiten mit nur Technik gab es allerdings quasi nie, wenn dann gekoppelt mit Ga1. Und Sprint auch so alle 2 Wochen, dannw ear wk das ganze Trainig darauf ausgelegt, klar Einschwimmen und Technik gehört immer dazu aber dann kommt der Schwerpunkt.
In meinem jetzigen Verein wird das leider nicht so gemacht, die Pläne sind immer gleich aufgebaut (kommen jedoch von einer Ex-Weltmeisterin), also wird es wohl nicht so falsch sein. Ich persönlich ziehe es vor, wenn mal an einem Training kein Ga2 ansteht, ich mich dafür an einem anderen total verausgabe.
Und um auf die Anfangsfrage zurückzukommen: Mehr als 3x kannst du schon schwimmen, mehr als 5 würde ich jedoch nicht. Als ich verletzt war bin ich ne Zeitlang 6-7 x pro Woche geschwommen, dafür hab ich dann nicht mehr so viel in einer Einheit geschafft und besser bin ich dadurch auch nicht geworden, nur das Wassergefühl ist extrem gut...
Mit 1:01 min auf 100 ist dein Freund entweder 12 oder kein Leistungsschwimmer. Selbst ich als Triathlon-schwimmbohne schwimme diese Zeit auf 100 m.
Nee, iss klar. Jeder Depp schafft 100m in einer Minute...achja, und einen 40er Schnitt ist auch normal für jeden, der 2 Wochen auf'm Rad trainiert
In Internetforen sind alle Weltmeister. Seltsam, dass ich diese ganzen mega Cracks nie im echten Leben begegne.
Der Kumpel, der 1:01 schwimmt wird jetzt keine Eliteschwimmer sein, aber 1:01 ist schon ne Top-leistung. Klar, wird der beste 12 Jährige schneller sein, aber die Almsick hatte mit 14 bereits den WR in 200, den sie jahrelang hielt.
Bei mir reicht 3 mal noch zum halten, zum verbessern brauch ich 4 einheiten. Eigentlich ist schwimmen meine staerkste disziplin aber ich verzichte trotzdem nicht auf die 4. einheit, es macht so spass. Aber nur im Winter, im sommer muss ich mehr radfahren.