Zitat:
Zitat von Willi
...Aus den Gesprächen mit vielen Delegierten sehe ich zwei Aspekte, an denen das Team zukünftig vor allem gemessen werden wird:
Zum einen, wie mit dem Risiko, dass sich die Beiträge in einer Spirale entwickeln, umgegangen wird. Wenn die Vereine zukünftig weniger Athleten dem BTV melden sollten, um Beiträge zu sparen, wäre abzuwägen, ggfs. erneut die Gebühren zu erhöhen, um mindestens gleichbleibende Kosten zu finanzieren..
|
Die Beibehaltung einer akzeptablen Kostenstruktur ist ganz klar ein Ziel, das wir auch mit aller Macht verfolgen werden!
Bayern hat beispielsweise weniger Einwohner als z.B. NRW, aber deutlich mehr aktive Triathleten und auch im Vergleich zu allen anderen Bundesländern den m.W.n. prozentual höchsten Anteil aktiver Triathleten. Und das liegt (u.a.) vermutlich auch daran, dass Triathlon in Bayern dank bislang der niedrigsten Verbandsabgaben im Bereich der DTU relativ günstig war. Es wird -das ist nach den Beschlüssen vom Samstag klar, nicht ganz so günstig bleiben, aber sicher bleibt Triathlon in Bayern auch für Einsteiger auch in Zukunft finanzierbar.
Zitat:
Zitat von Willi
...Präsidium für alle bayerischen Triathleten zu sein. Zu letzterem gehört, Ansichten der "anderen Seite" zumindest zu respektieren..
|
Willi, ich hab'
deine Ansicht in diesem Streit stets respektiert, zumal ich weiß, wie du es meinst und aus welchem Hintergrund heraus du argumentierst und welche Vereinsstruktur du repräsentierst. Ich hoffe sehr, dass du es nie anders empfunden hast.
Dir geht es bei den Sachdiskussionen ganz sicher um den Sport, deinen Verein und die Entwicklung des Triathlons an sich.
Beim alten Verbandspräsidenten und insbesondere dessen Rechtsberatern, den Ex-DTU-Präsidenten, glaube ich aber, dass dies definitiv zum Schluss nicht mehr der Fall war. Da ging es nicht mehr um Sport und Entwicklung von Gebühren, sondern letztlich um das Begleichen alter Rechnungen, Retourkutschen für verletzte Eitelkeiten usw. Deren Meinung konnte ich gerade wegen dieses persönlichen Hintergrundes irgendwann nicht mehr respektieren.
.
Zitat:
Zitat von Willi
... @Hafu: auch in Deiner Rolle als Vize-Präsident wird eine Aussage nicht durch Wiederholung wahr: das alte Präsidium hatte niemals eine Abspaltung geplant, diese wurde von der DTU forciert und durchgeführt. ..
|
Der Verbandsausschluss kam auf Initiative der LVs ohne aktive Mitwirkung der DTU zustande, das hat Martin Engelhard auch am WE noch einmal betont.
Das alte BTV-Präsidium hat, so wie es mit der DTU umgegangen ist, diesen Ausschluss aber billigend in Kauf genommen, (gerade mit dem vorschnellen in Stellung bringen von juristischen Geschützen, das ja auch schon in diesem Forum bei eigentlich nichtigem Anlass mit kostenpflichtiger abmahnung gegen den forumsbetreiber zu beobachten gewesen war) und anstatt sich ernsthaft gegen den Auschluss des BTV aus der DTU zu wehren, wollte man ihn mit TOP 7 nun einfach akzeptieren.
Wer mit seinem Nachbarn streitet und anfängt, mit Anwälten und über Gerichte mit diesem zu kommunizieren, braucht- das belegt jede Lebenserfahrung- nicht zu glauben, jemals mit dem Nachbarn nochmal zu einem vertrauensvollen Verhältnis zurück zu finden.
Aber eigentlich sollte man jetzt nicht mehr so viel über die Vergangenheit reden, sondern möglichst nur noch über die Zukunft nachdenken und wie es in Zukunft wieder besser laufen kann.