gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laktattest falsch? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.11.2012, 17:34   #17
Mahsu
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 22.11.2012
Beiträge: 22
hab die garmin forerunner 310xt
Mahsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 20:13   #18
krito
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 12.03.2010
Beiträge: 37
Hey, also die angegebenen Trainingsbereiche sind sehr sehr fragwürdig.

Man muss sich natürlich bewusst sein, dass es ein Stufentest auf dem Radergometer war und auf dem Rad eine viel kleinere Muskelmasse bewegt wird als jetzt beim laufen, somit auch niedrigere Herzfrequenzen. Also kanns du nicht die Trainingsempfehlungen vom Rad aufs Laufen übertragen.
Einen weiteren Grund kann sein dass sehr viele Triathleten, die ihre Stärke im Laufen haben, sich auf dem Rad nicht richtig verausgaben können, da sie einfach nicht die nötige Kraft haben.
Doch GA1 bei 111-117 Schlägen erscheint mir doch sehr sehr niedrig für einen 24 Jährigen.

An deiner Stelle würde ich die Lauftrainingsbereiche mit der Faustformel errechnen (220- Lebensalter.... Diese Formel stimmt in den meisten Fällen). Und da du ja beim Laufwettkampf schon auf 190 gekommen bist, müsste dein MAX bei so 195 liegen.

Trainingsbereiche fürs Radfahren nimmst du die Formel (200- Lebensalter) dann wäre dein MAX auf dem rad ungefähr 175... davon nimmst du dann wieder die Prozentwerte.

Viel spaß beim rechnen!
krito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 20:23   #19
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
220-Lebensalter
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 20:24   #20
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
einfach Tempo statt Puls gesteuert trainieren falls du einen Laufpod oder ähnliches hast!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 21:20   #21
Mahsu
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 22.11.2012
Beiträge: 22
zunächst danke für die vielen antworten!

Also das mit dem Trainingsbereich errechnen werd ich jetzt wohl mal machen.
Das mit dem Tempogesteuertem trainieren hab ich mir auch schon überlegt, nur fehlt mir da die Erfahrung. Woher weiß ich wie da meine Bereiche sind? gibts da auch irgendwelche formeln?

mal wieder danke im Voraus, habt mir echt schon sehr geholfen
Mahsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 21:22   #22
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
http://www.fu-mathe-team.de/daniels....r=&trainhrmax=

einfach Strecke und Zeit eingeben und fertig
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 21:30   #23
Mahsu
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 22.11.2012
Beiträge: 22
Danke dir vielmals, muss sagen, das was der ausspuckt, kommt dem was ich mir vorstelle doch sehr nahe...
Mahsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2012, 20:27   #24
zwuba
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2010
Beiträge: 151
Hab ich das recht verstanden und du hast den Test quasi selbst gemacht mit irgendeinem Laktatmessgerät??

Ich persönlich halte von laktatgesteuertem Training nicht besonders viel wenn man es nicht wirklich regelmäßig nachkontrolliert da sich der Laktatwert durch geändertes Essverhalten zB relativ leicht sehr stark beeinflussen lässt!
Wenn du kannst lass doch ne Spiroergometrie machen, da wird auch ein Laktattest mitgemacht jedoch werden die Schwellwerte anhand der Atemgasanalyse festgemacht und nicht aufgrund der schon immer nicht ganz richtigen Annahme das alle Athleten diese bei 2 bzw 4mmol Lakat haben

Ich hab vor ca 6 Monaten sowas machen lassen und war restlos begeistert. Ich hatte dort auch einen Ruhelaktatwert der eigentlich im oberen Bereich bei 1,2mmol lag aber wärend der Belastung zeigte sich dann recht schnell das alles in Ordnung ist
zwuba ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.