gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sub 3h Marathon... - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.10.2012, 11:39   #17
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von BigWilly Beitrag anzeigen
Moin moin,

Nachdem finish vom FFM leide ich wohl gerade noch am anschließenden Läuferhoch... Meine Zielzeit von Sub 4h hab ich ja bekannterweise verpasst. Das hält mich jedoch nicht davon ab, in der "3-5Jahres Planung" einen Sub 3 Marathon anzupeilen.

Im kommenden Jahr werde ich nur einen Marathon, nämlich den vom OM nach 180 Radkilometern laufen. Aber in den Jahren danach würde ich gern den Weg Sub 3h einschlagen.

Wieviele Jahre sollte ich einplanen um mit einem soliden Trainingsaufbau meine "Leistung" von 4:24h auf 2:59h zu steigern? Sollte ich in der Zeit weitere Marathons laufen?
Wie könnte so eine langfristige Periodisierung des Trainings aussehen?

Wäre echt cool wenn der ein oder andere Laufexperte mir da vielleicht ein Stück weiterhelfen könnte...
Servus BigWilly,

erstmal noch kurz Glückwunsch zum Finish in Frankfurt.

Ich bin ja kein Läufer, also keine großen Kommentare zu möglichem Training. Kontinuität und Gewichtsreduzierung dürften viel bringen.

Aber was mir auffällt: Du denkst m.E. viel zu viel in die Zukunft bzw. in recht viele Richtungen. Tri-LD, Langdistanz-Radfahren, jetzt 3h-Marathon. Jedes Ziel hat spezifische Anforderungen. Das alles unter einen Hut zu bringen, wird wahrscheinlich schwer. (außer das reine Finishen genügt Dir)

Ich würde mir eher in kleinen Schritten von Jahr zu Jahr erreichbare Ziele setzen und schauen, wohin die Entwicklung geht. Aber sich jetzt schon für 3 oder mehr Jahre auf so einen Leistungssprung festlegen, da musste allein die Trainingsmotivation erstmal mental gebacken kriegen. Ich glaub, so eine langfristige Zielverfolgung können nur sehr wenige.

Konzentrier Dich auf den Ostseeman, das wird Dein nächstes Highlight und macht Arbeit genug. Das wär mein Rat.

Schöne Grüße
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 11:42   #18
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Ne Bekannte läuft um die 3h, mal kurz drüber, mal kurz drunter und hat ne 38/39 auf 10 stehen, ist W45 und reine Läuferin.
Da ich gerade drüber stolper: Bei den Frauen reichen meist relativ langsame Unterdistanzzeiten für ne sub3. Die Männer tun sich da wohl etwas schwerer - zumindest in meinem Umfeld.

Zum Topic: Abnehmen, abnehmen und nochmal abnehmen.
Mehr ist eigentlich nicht zu sagen, wenn Du es wirklich ernst meinst.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 11:48   #19
BigWilly
Szenekenner
 
Benutzerbild von BigWilly
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Nordheide
Beiträge: 5.168
Danke für die Tipps und Einschätzungen. Dass es eine Garantie dafür nicht gibt ist klar.

Ich will mit dieser Zielsetzung wohl vermeiden nach dem OM nicht wieder ins Training zurück zu kehren. Denn seit 2009 ist die LD mein Ziel. Nun hab ich etwas bammel, nach dem finish in das Motivatinsloch zufallen. Daher vielleicht auch diese langfristigen Pläne.

Nennen wir es vielleicht nicht "Ziel" sondern eher Idee...
BigWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 11:51   #20
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von BigWilly Beitrag anzeigen
...
Ich will mit dieser Zielsetzung wohl vermeiden nach dem OM nicht wieder ins Training zurück zu kehren. Denn seit 2009 ist die LD mein Ziel. Nun hab ich etwas bammel, nach dem finish in das Motivatinsloch zufallen. Daher vielleicht auch diese langfristigen Pläne.

Nennen wir es vielleicht nicht "Ziel" sondern eher Idee...
nach dem Finsh wirst du sicher nicht in ein Motivationsloch fallen. Eher im Gegenteil.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 11:52   #21
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Das ist doch so alles Kaffeesatzleserei, ohne Eckdaten erst recht, aber auch mit diesen Daten. Und - sei mir nicht böse - Deine Fragen sind ziemlich naiv, erst recht ohne Daten. Damit meine ich vor allem diese Frage:
Zitat:
Zitat von BigWilly Beitrag anzeigen
Sollte ich in der Zeit weitere Marathons laufen?
Ja was denn sonst? Stell Dir doch die Situation mal vor: Du trainierst - sagen wir mal - 3 Jahre, hast keinen Wettkampf und willst dann "mit den Großen" mitrennen, ohne Wettkampferfahrung, ohne Tempogefühl im Wettkampf, ohne irgendeine Einschätzung, was Du wirklich drauf hast. Da hilft Dir das Training und die Zeiten im Training nicht weiter. Im Training bleibe ich und wohl die meisten immer ein ganzes Stück hinter der Wettkampfleistung zurück. Einen echten Vergleichsmaßstab gibt's nur im Wettkampf.

Weiter: Wie soll Dir denn jemand (Du eingeschlossen) ne seriöse Antwort auf die Frage geben, wie lange das dauert. Mach doch im nächsten Jahr den Ostseeman (vielleicht sehen wir uns da). Dann bist du ausdauermäßig auf jeden Fall gut drauf und hast auch erfahren, was es heißt, konsequent und kontinuierlich ernsthaft zu trainieren. Ist doch ne Basis. Dann arbeite an den Unterdistanzen 10 km und HM. Da siehste dann, wie sich Training bei Dir auf die Zeit auswirkt, ob's anschlägt oder nur ne marginale Verbesserung bringt, d.h. ob du tallentiert bist oder mit "Fleißkärtchen" arbeiten musst.

Berücksichtige dabei aber, dass die Verbesserung nicht linear weitergeht. Gegenüber 4:16 ne 3/4 Std. rauszuholen wird relativ leicht sein, gegenüber den nächsten 20 min auf 3:10 und die nächsten 10,X min, die dich dann unter 3 Std. bringen, werden noch mal um einiges härter.

Jedenfalls siehst Du, "wie Du gepolt bist", d.h. wie Dein Potential ist. Und: Erfolg motiviert. Wenn Du mal ne 3:30 stehen hast, motiviert das doch zusätzlich. Ohne so ne Rückkoppelung hältst Du doch (und nicht nur Du) konsequentes Training gar nicht durch. Bei mir ist es jedenfalls so. Hab da im Moment auch ziemlich mit zu kämpfen, denn mit 55 wird man nicht so richtig schneller. War aber bei meinem Wiedereinstieg mit 46 völlig anders. Die anderen in meinem Alter sind schlechter geworden, ich bin immer schneller geworden, weil ich halt von nem unterirdischen Niveau ausgegangen bin. Ich war immer gut drauf, es ist ja aufwärts gegangen und an den Wettkampfergebnissen hat man's gesehen. Nicht in die Spitzenpositionen, aber eben solide aufsteigend. Diese Motivation musst du mitnehmen. Ich muss mich da altersbedingt jetzt ein bisschen anders orientieren und werde da mal bei nem Vereinskameraden nachfragen müssen. Der hat nen IM jetzt in 14:30 gemacht, auf Hawaii als 1. in seiner AK 75.

Und wenn Du dann nach einem Jahr siehst, wie weit Du dich verbesserst, kannst auch abschätzen, wie lange es dauert, Dein Ziel zu erreichen und was Du dafür bringen musst und dich fragen, ob Du das wirklich willst.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 11:52   #22
FinP
 
Beiträge: n/a
Ist ja kein Problem. OM finishen, schön relaxen und dann neu aufbauen. Nicht vergessen, bei Arne schonmal den Nick "SlimWilly" zu reservieren.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 11:58   #23
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Mal zur groben Einordnung:
In Berlin laufen etwa die besten 5% der Männer sub 3.
Wenn man die M30 betrachtet, wird es nicht einfacher. Auch 5 %.

Das traust Du Dir zu?

Ich halte das für sehr, sehr unwahrscheinlich.
Sub 4 scheint mir für Dich erst mal ein ausreichend anspruchsvolles Ziel ...

Ich selbst stehe übrigens kurz vor Aufgabe des Sub 3 Ziels, nachdem ich mit Sub 4 angefangen und mich in 6 Jahren bis 3:06 verbessert habe.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 11:59   #24
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
... Der hat nen IM jetzt in 14:30 gemacht, auf Hawaii als 1. in seiner AK 75.

Und wenn Du dann nach einem Jahr siehst, wie weit Du dich verbesserst, kannst auch abschätzen, wie lange es dauert, Dein Ziel zu erreichen und was Du dafür bringen musst und dich fragen, ob Du das wirklich willst.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.