gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Training für X-Terra - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.11.2012, 17:20   #17
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Da wären die MTB-Rennen in Belgien empfehlenswert, die gehen doch eher zur Sache als die Waldautobahnrennen hier in D.
Dann soll er halt in D nicht Marathon sondern CrossCountryRennen fahren. Da kann von Waldautobahnen eher nicht die Rede sein. Da gibts so in Richtung Süden von Berlin aus einige kleine, feine CC Serien.

Wer mal was erleben will: Die Langstrecke bei der Salzkammerguttrophy ist da sehr zu empfehlen wenn man mal wirklich Schmerzen und Grenzerfahrungen machen will.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2012, 17:25   #18
captain hook
 
Beiträge: n/a
Hier mal nen Link zum Mitteldeutschlandcup.

http://www.mdc-xc.de/rennen/

Ich hab CC Rennen immer gehasst. :-) Aber Wurzeln und Matsch und so gibts da mehr als genug.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2012, 17:34   #19
lifty
Szenekenner
 
Benutzerbild von lifty
 
Registriert seit: 21.11.2007
Beiträge: 1.052
Danke für den Link, gibt's solche Geschichten eigentlich auch im Brandenburger Raum oder Meck Pomm? Berlin ist ja nur die Offroadserie und in Brandenburg kenn ich Wehlaberg, aber dann is auch schon Asche
lifty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2012, 08:39   #20
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.542
Wenn Du mit dem Crosser richtig trainnierst, ist es mit dem MTB dann eh viel komfortabler. Hab auch für´s Wintertraining einen Crosser und freu mich dann im Frühjahr auf´s MTB

Kenne keine MTB-Marathons außerhalb des Alpenraums. Sind die wirklich fahrtechnisch alle so fad?

Sonst hast mal einen Grund für einen Alpenurlaub
Salzkammergut-Trophy ist einfach nur genial. War dieses Jahr auf der B-Strecke unterwegs (120 km, 3.800 hm) davon 5 Std im Regen, danach schockt Dich fahrtechnisch nix mehr

Kirchberg (Kitzbühl) wäre auch noch klasse!
su.pa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2012, 10:58   #21
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von lifty Beitrag anzeigen
Danke für den Link, gibt's solche Geschichten eigentlich auch im Brandenburger Raum oder Meck Pomm? Berlin ist ja nur die Offroadserie und in Brandenburg kenn ich Wehlaberg, aber dann is auch schon Asche
In Brandenburg kenn ich fast nix. Bin eigentlich auch nur in den Alpen unterwegs gewesen.

Mad East ist ein schönes Etappenrennen. An der Tschechischen Grenze. Da hasts auch ein paar ganz "traumhafte" Abschnitte dabei.

Ansonsten die MarathonManEurope Serie.
http://www.marathonman-europe.com/
Soll technisch teilweise recht anspruchsvoll sein, bin ich aber selber nie gefahren.

Eine schöne Serie in den Alpen ist die TopSix Serie:
http://nyx.at/top-six/show_page.php?pid=20

Zitat:
Zitat von su.pa Beitrag anzeigen
Wenn Du mit dem Crosser richtig trainnierst, ist es mit dem MTB dann eh viel komfortabler. Hab auch für´s Wintertraining einen Crosser und freu mich dann im Frühjahr auf´s MTB

Kenne keine MTB-Marathons außerhalb des Alpenraums. Sind die wirklich fahrtechnisch alle so fad?

Sonst hast mal einen Grund für einen Alpenurlaub
Salzkammergut-Trophy ist einfach nur genial. War dieses Jahr auf der B-Strecke unterwegs (120 km, 3.800 hm) davon 5 Std im Regen, danach schockt Dich fahrtechnisch nix mehr

Kirchberg (Kitzbühl) wäre auch noch klasse!
Fahrtechnisch find ich die Salzkammerguttrophy eigentlich nicht so dramatisch. Insgesamt kann man da eigentlich fast alles gut fahren. Gut, auf der Langstrecke wärs schön wenns trocken wär. Da gibts so einen Downhill auf nem Weg, der besteht aus glattem Granit. Bei Regen wie Eis! Nur halt bei 20% Gefälle... 1,5m breit, links Felsenwand, rechts Abgrund ohne jegliche Sicherung.

Kirchberg ist bis auf den Ehrenbachtrail (2km in einem meist halb-trockenem Bachbett) und die Schlussabfahrt eigentlich auch nicht ernsthaft schlimm und gut zu fahren.

Wenn man es technisch wirklich deftig mag, bieten sich CrossCountryRennen eigentlich mehr an.

Odre halt Rennen in der Schweiz, Frankreich und Belgien. Denen eilt zumindest der Ruf voraus, um einiges anspruchsvoller zu sein als das, was man ansonsten im Marathonbereich so erlebt. Hab ich mir deshalb eigentlich immer geschenkt. Fällt mir aber auch schwer mir vorzustellen, dass sie einen X-terra auf einem Kurs wie ein CC Rennen machen. Da würde der "normal" veranlagte Triathlet die Hälfte der Strecke schieben, was ich so zumindest bislang noch nicht vernommen hab.

Ob das mit dem Cross so eine gute Idee ist weiß ich auch nicht. Da fährt man ja doch in richtigem MTB Terrain eher defensiv, wo man es mit dem MTB aber richtig fliegen lässt. Meiner Meinung nach ist es besser, wenn man sich ans MTB fahren und auch die Downhillgeschwindigkeiten möglicht gut gewöhnt. Train what you want to race.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2012, 11:27   #22
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
In Brandenburg kenn ich fast nix. Bin eigentlich auch nur in den Alpen unterwegs gewesen.

Mad East ist ein schönes Etappenrennen. An der Tschechischen Grenze. Da hasts auch ein paar ganz "traumhafte" Abschnitte dabei.

Ansonsten die MarathonManEurope Serie.
http://www.marathonman-europe.com/
Soll technisch teilweise recht anspruchsvoll sein, bin ich aber selber nie gefahren.

Eine schöne Serie in den Alpen ist die TopSix Serie:
http://nyx.at/top-six/show_page.php?pid=20



Fahrtechnisch find ich die Salzkammerguttrophy eigentlich nicht so dramatisch. Insgesamt kann man da eigentlich fast alles gut fahren. Gut, auf der Langstrecke wärs schön wenns trocken wär. Da gibts so einen Downhill auf nem Weg, der besteht aus glattem Granit. Bei Regen wie Eis! Nur halt bei 20% Gefälle... 1,5m breit, links Felsenwand, rechts Abgrund ohne jegliche Sicherung.

Kirchberg ist bis auf den Ehrenbachtrail (2km in einem meist halb-trockenem Bachbett) und die Schlussabfahrt eigentlich auch nicht ernsthaft schlimm und gut zu fahren.

Wenn man es technisch wirklich deftig mag, bieten sich CrossCountryRennen eigentlich mehr an.

Odre halt Rennen in der Schweiz, Frankreich und Belgien. Denen eilt zumindest der Ruf voraus, um einiges anspruchsvoller zu sein als das, was man ansonsten im Marathonbereich so erlebt. Hab ich mir deshalb eigentlich immer geschenkt. Fällt mir aber auch schwer mir vorzustellen, dass sie einen X-terra auf einem Kurs wie ein CC Rennen machen. Da würde der "normal" veranlagte Triathlet die Hälfte der Strecke schieben, was ich so zumindest bislang noch nicht vernommen hab.

Ob das mit dem Cross so eine gute Idee ist weiß ich auch nicht. Da fährt man ja doch in richtigem MTB Terrain eher defensiv, wo man es mit dem MTB aber richtig fliegen lässt. Meiner Meinung nach ist es besser, wenn man sich ans MTB fahren und auch die Downhillgeschwindigkeiten möglicht gut gewöhnt. Train what you want to race.
Mad East kann ich vom Hörensagen bestätigen. Zwei versierte Fahrer vom Laktatexpress haben da mal mitgemacht und waren begeistert. Teilweise ist dann schon schieben angesagt, weils zu heftig wurde. ->Siehe Hinweis Blutsvente zum XTerra CZ. Wenn Profis scheinbar den Chickenway (der wohl noch immer äußerst anspruchsvoll gewesen sein muss) fahren dann ist das eine Aussage.

Cross Country ist inzwischen Rundstrecke mit Freeride-Abfahrten.
An Ostern, als wir in Neustadt/W. waren, sind wir an Kurschats Trainingsrunde vorbeigekommen. Ich hab mich ernsthaft gefragt wie das gehen soll aber scheinbar gehts...

Zustimmen würde ich auch bei dem "Train what your will race" Der Crosser kann für die Ausdauersachen genommen werden aber Intervalle am Berg besser mit MTB.

Apropos: Was soll es denn werden? 26/27,5/29?
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2012, 12:33   #23
lifty
Szenekenner
 
Benutzerbild von lifty
 
Registriert seit: 21.11.2007
Beiträge: 1.052
Krieg das Rad von nem Kumpel, der hat im Moment ein 29er, kann sich aber bis nächstes Frühjahr schon wieder ändern. Auf jeden Fall wird's ein leichtes Bike sein.
lifty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2012, 12:45   #24
lifty
Szenekenner
 
Benutzerbild von lifty
 
Registriert seit: 21.11.2007
Beiträge: 1.052
Schon mal Danke für die vielen, sicherlich interssanten Links. Aber ich werde mit Sicherheit nicht in die Alpen fahren, da ich dafür schlichtweg nicht die Zeit hab. Würde ich gerne machen, aber alles geht nun mal nicht.
Deshalb ja meine Frage, wie man das mit dem Training am besten verbindet. Ich will ja nur 2-3 Rennen machen, O-See als Highlight.
Darauf würde ich mich speziell ca. 6 Wochen vorbereiten, vorher halt eine normale OD-Vorbereitung.
Bei 2 Leuten in der Familie, die Sport halbwegs ambitioniert treiben, bleibt keine Zeit für Ausreißer (Ausflüge zu MTB-WK) von einem Part
Ist trainingstechnisch nicht optimal, aber ich hab ja auch nicht vor mir nen Hawaii Slot zu sichern...is nich meine Liga. In meinem Rahmen vernünftig finishen und mich etwas gezielter vorbereiten möchte ich aber trotzdem.


Gruß Lifty
lifty ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.