Bei Slowtwitch Hier übrgens der ganze Artikel http://www.rouesartisanales.com/article-15505311.html Schade haben sie die anderen HEDs (Alps, Stinger, Jets) nicht drin. Das HED3 hat ja nicht schlecht abgeschnitten.
Zitat:
Zitat von Hugo
Hat jemand nen ultimativen Tip?
Achso...Felgenhöhe sollte ca 50mm betragen, Speichen, je weniger desto gut
Ich würde dir HEDJets oder Stinger vorschlagen. Die liegen so bei Euro 1000.
Ich habe HEDs da die preislich auch interessanter sind als andere. Und HED hat mich bisher überzeugt.
Felix
__________________
2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando
... Die Smoliks sind vergleichsweise "weich" und machen mehr Lärm. Nicht umsonst hat Canyon die aus dem Programm genommen. Ist aber wohl alles Glaubenssache ;-)
Ich glaube eher, dass die Canyon-Gabel-Rückrufaktion dem guten Smolik den Kopf gekostet hat. Die 1 Mio € wird Herr Arnold wohl nicht alleine aufgebracht haben ... seither sind ja alle Produkte von ihm vom Markt verschwunden.
Weiß jemand näheres ?
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
Ich glaube eher, dass die Canyon-Gabel-Rückrufaktion dem guten Smolik den Kopf gekostet hat. Die 1 Mio € wird Herr Arnold wohl nicht alleine aufgebracht haben ... seither sind ja alle Produkte von ihm vom Markt verschwunden.
Weiß jemand näheres ?
Kann sein, daß es mit der RRaktion der Gabel zu tun hatte. Als ich aber auf Laufradsuche war, hab ich im Vorwege schon viele negative Stimmen bezüglich Nabenqualität und Steifigkeit der Smoliks in den einschlägigen Foren gelesen. Über z.B. Citec oder Easton fast unisono Gutes.
Mehr weiß ich aber auch nicht.
hehe, naja, die 32er (s.u.) lassen mit Zahnausfall noch auf sich warten. Oder wie damals Holczerchen zu mir sagte: "Was willste, 32 oder 36 Speichen? "Keine Ahnung. Was meinst Du?" "Druckmonster (Michael Rich) nimmt die 32er." "Na dann..."
Der naechste Schritt sind Tandemnaben.
So eng sehe ich das nicht. hab nen Kumpel, der auch das Prädikat "kriegt alles kaputt" verdient hat.
Meine Laufräder in seinem Crosser halten trotzdem. Und zwar ohne OpenPro CD Ceramic, sondern mit ner labberigen Rigida-Flyer-Felge.
Zitat:
Zitat von the grip
Ich glaube eher, dass die Canyon-Gabel-Rückrufaktion dem guten Smolik den Kopf gekostet hat. Die 1 Mio € wird Herr Arnold wohl nicht alleine aufgebracht haben ... seither sind ja alle Produkte von ihm vom Markt verschwunden.
Weiß jemand näheres ?
Zitat:
Zitat von Deichman
Kann sein, daß es mit der RRaktion der Gabel zu tun hatte. Als ich aber auf Laufradsuche war, hab ich im Vorwege schon viele negative Stimmen bezüglich Nabenqualität und Steifigkeit der Smoliks in den einschlägigen Foren gelesen. Über z.B. Citec oder Easton fast unisono Gutes.
Mehr weiß ich aber auch nicht.
Die Rückrufaktion der Gabel basierte auf nicht eingehaltenen Toleranzen seitens des Herstellers, nicht auf einem Konstruktionsfehler von Smolik. Da dürfte Onkel Arnold also ziemlich schneiderfrei sein, was die Kosten der Rückrufaktion angeht.
Was die Laufräder anbelangt, gilt für die wie für nahezu alles, was HCS anfasst: eigentlich pures Gold. Der Typ issn absolutes Genie und wenn er nicht wirtschaftlichen Zwängen unterliegen würde, sähe in der Fahrradwelt wohl schon so einiges ganz anders aus.
Ich finds n absolutes Drama, dass der seinen IQ bei Canyon verschleudern muss. Die schmücken sich mit seinem Namen und bei so Projekten wie den ganzen Leichtgewichtsrädern guckt immer nur die Spitze vom Eisberg des Potentials von Smolik raus.
Aber so isses, wenn man nicht kann wie man will: irgendwo sitzt ein Kostenrechner und macht nen Strich durch die Bilanz: billigere Lager, einfachere, weniger zugfeste Speichen, die Billiglegierung für die Felgen und so weiter und so fort. Wie gesagt: ein Drama!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Bei Slowtwitch Hier übrgens der ganze Artikel http://www.rouesartisanales.com/article-15505311.html Schade haben sie die anderen HEDs (Alps, Stinger, Jets) nicht drin. Das HED3 hat ja nicht schlecht abgeschnitten.
Ich habe mir das gestern mal angeschaut... wie Sinnvoll ist es denn, einen Laufradtest zu machen bei 50 km/h. Ich denke, dass ein Referenzwert für 30 km/h und 40 km/h wohl eine grössere Aussagekraft hat als das. Die wenigsten werden über die Dauer so schnell fahren können als das der Unterschied im Wiederstand gross in Zeit ausfällt.
sinngemäß, wie dude es schon zitierte: bei 50 km/h fallen die Unterschiede richtig auf und gehen nicht mehr in sonstigem "Rauschen" unter. Dass man selbst natürlich nicht die dort abgelesenen 12 Watt bei 50 km/h mit Laufrad A gegenüber Laufrad B spart, sondern bei 40 km/h vielleicht nur 6 Watt und bei 30 km/h nur noch 3 Watt, muss mann natürlich bedenken und darf die Werte nicht blindlings übernehmen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
sinngemäß, wie dude es schon zitierte: bei 50 km/h fallen die Unterschiede richtig auf und gehen nicht mehr in sonstigem "Rauschen" unter. Dass man selbst natürlich nicht die dort abgelesenen 12 Watt bei 50 km/h mit Laufrad A gegenüber Laufrad B spart, sondern bei 40 km/h vielleicht nur 6 Watt und bei 30 km/h nur noch 3 Watt, muss mann natürlich bedenken und darf die Werte nicht blindlings übernehmen.
Ob bei 30 oder 40km/h die Reihenfolge dann immer noch so bleibt, kann ich mir dann aber irgendwie nicht vorstellen... einzelne Laufräder müssten dann doch bei langsameren Geschwindigkeiten anders ausfallen, oder sehe ich das falsch?